Eingesendet. Vereinsnachrichten aus dem Bezirk

HE_Blude / 09.03.2022 • 15:07 Uhr
Die PVÖ-Ombudsleute stehen den Mitgliedern bei der Rückholaktion der Negativsteuer mit Rat und Tat zur Seite.Pensionistenverband Vorarlberg
Die PVÖ-Ombudsleute stehen den Mitgliedern bei der Rückholaktion der Negativsteuer mit Rat und Tat zur Seite.Pensionistenverband Vorarlberg

PVÖ-Negativsteuer-Tage im März 2022

Pensionistenverband Vorarlberg Die Gutschrift wird von 300 Euro auf maximal 550 Euro angehoben. Bares Geld vom Finanzamt holen können sich Kleinstpensionisten bei den Negativsteuer-Tagen des Pensionistenverbandes (PVÖ) Vorarlberg vom 14. bis 21. März in Bregenz, Dornbirn, Feldkirch und Bludenz. Die ökosoziale Steuerreform 2022 sieht u. a. vor, dass Sozialversicherungsbeiträge über die sogenannte Negativsteuer an Unselbstständige zurückfließen. Auch bestimmte Pensionistengruppen erhalten somit bis zu 550 Euro.

Nachdem im vergangenen Jahr die Steuergutschrift maximal 300 Euro betrug, wird diese nun auf höchstens 550 Euro angehoben. Dabei kommen nicht nur Pensionsbezieher mit geringen Pensionen, sondern unter Umständen auch Ausgleichszulagenempfänger in den Genuss einer Steuergutschrift. Bei ihnen vermindert sich der Rückerstattungsbetrag jedoch um die Ausgleichs- bzw. Ergänzungszulage.

Weil die Bundesregierung die gesetzliche Grundlage für die Steuerreform nicht rechtzeitig zusammenbrachte, wird die Pensionsversicherungsanstalt (PVA) die Lohnsteuersenkung ab 1. Jänner 2022 nun bis zum 31. Mai 2022 aufrollen. Im Rahmen dessen werden auch, so die Auskunft der PVA, die beiden Pensionistenabsetzbeträge 2021 einbezogen. Diese werden im Zuge der Reform ebenfalls angehoben. Der Pensionistenabsetzbetrag erhöht sich von 600 Euro auf 825 Euro und der erhöhte Pensionistenabsetzbetrag von 964 Euro auf 1.214 Euro.

PVÖ hilft bei Rückholaktion

Angesichts der enorm steigenden Teuerung, vor der der Pensionistenverband (PVÖ) Vorarlberg bereits vor zwei Jahren damals als einzige österreichische Institution gewarnt hat, benötigen insbesondere kleine und mittlere Einkommensbezieher – junge wie ältere Menschen – jeden Cent zusätzlich.

Daher stehen die PVÖ-Ombudsleute speziell in der Woche ab 14. März 2022 für Niedrigverdiener zur Verfügung. Die Beratungen werden in den PVÖ-Büros in Bregenz, Dornbirn, Feldkirch und Bludenz von PVÖ-Steuer-Experten durchgeführt.

Gleich anmelden: In der Landesgeschäftsstelle des Pensionistenverbandes (PVÖ) Vorarlberg unter der Tel. 05574 45995 von Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr.

Tennisclub Raiba Hallencup

Tennisclub Bludenz Die Bludenzer Senioren unterliegen dem TC Mäder

Bewerb Senioren 35+

TC Mäder I – TC Bludenz I 4:2

Patrick Lins – Mirko Blenke 6:1/6:3

Jürgen Ender – Peter Burtscher 4:6/3:6

Fabian Hämmerle – Jürgen Krieber 6:2/7:6

Philipp Hämmerle – Thomas Hepberger 6:3/6:2

Lins/Ender – Blenke/Hepberger 3:6/2:6

Hämmerle/Hämmerle – Krieber/Burtscher 2:6/6:1/10:4

Crosslauf-Meisterschaften verschoben

TRT Vorarlberg Auch wenn für Anfang März große Lockerungen der Corona-Maßnahmen angekündigt wurden, verschiebt das Trail Running Team Vorarlberg als Veranstalter die Cross-Laufmeisterschaften in den Herbst. „Aufgrund der weiterhin hohen Corona-Infektionszahlen wollen wir auf Nummer sicher gehen und hoffen auf einen besseren Herbst“, sagt TRT-Obmann Dieter Reis. Die österreichischen Meisterschaften im Crosslauf finden daher am 20. November 2022 in Lorüns statt, für die Landesmeisterschaften wird noch ein Ersatztermin gesucht. Fixiert sind dafür die Termine für weitere Laufveranstaltungen in Vorarlberg. Der Startschuss für den Montafon Totale Trail, der Bergläufer aus dem In- und Ausland begeistert und heuer auch vom TRT Vorarlberg ausgerichtet wird, fällt am 9. Juli. Der Herzlauf Vorarlberg zugunsten herzkranker Kinder findet am 17. September statt. Hier sind schon vor zwei Jahren mehr als 5000 Euro durch die Startgelder und Spenden zusammengekommen.

Einen Wehrmutstropfen gibt es auch noch: Der Sonnenkopf Trail, der normalerweise im Juli stattfindet, fällt heuer aus.

Hermann Brunner feierte 85. Geburtstag

Seniorenbund Thüringen und PVÖ Ludesch Hermann ist rüstig, wohlauf und erfreut sich seiner Gesundheit. Seine Geburtstags-Gratulanten wünschten dem Jubilar alles Gute. Familie, Freunde, der Bürgermeister und seine Jahrgänger, alle zusammen als eine bunte Schar, stellten sich bei Hermann ein. Auch der Seniorenbund sowie eine Abordnung des PVÖ Ludesch gratulierten ihm herzlich und wünschten Hermann Glück und Gesundheit.

Hermann Brunner feierte den 85. Geburtstag.Seniorenbund Thüringen
Hermann Brunner feierte den 85. Geburtstag.Seniorenbund Thüringen