Eingesendet. Vereinsnachrichten aus dem Bezirk

HE_Blude / 23.03.2022 • 14:57 Uhr
Die Skitourengruppe der Naturfreunde Nüziders.NF, Gerald Furgler
Die Skitourengruppe der Naturfreunde Nüziders.NF, Gerald Furgler

Winterschnittkurs bei schönem Wetter

Obst- und Gartenbauverein nüziders Bei wunderschönem Wetter konnten Baumwärter Nikolaus Peer und Baumwärterin Susanne Friedrich am 26. Februar eine große Anzahl an interessierten Kursteilnehmern begrüßen. Die Themenschwerpunkte konnten individuell nach Uhrzeit und Treffpunkt ausgewählt werden. Start war im Lindenweg bei Susanne, dort wurde der Erziehungsschnitt an jungen Spindeln durchgeführt und der Apfel- und Birnenschnitt an Säulenbäumen gezeigt. Nikolaus zeigte wie Triebspitzen pinziert werden.

Beim Pinzieren werden die Triebspitzen mit dem Fingernagel abgezwickt und die Konkurrenztriebe entfernt. Dadurch wird in der Pflanze ein kurzzeitiger Wachstumsstopp hervorgerufen. Die Pflanze macht dadurch kürzere Triebe, wird zum Ansetzen von Blütenknospen anregt und der Baum bleibt ruhig. Auch der Erhaltungs- und Ertragsschnitt an ausgewachsenen Spindeln und am älteren Halbstamm/Apfelbaum wurde auch mittels Bildmaterials erklärt und gleich in die Praxis umgesetzt.

Am Nachmittag wurde der Beeren-, Holder- und Rebenschnitt im Pfarrgarten durchgeführt und anschließend der Erziehungsschnitt an jungen Hochstammbäumen im Gemeindebongert. Der Winterschnitt ist unentbehrlich, um für eine gute, ausgiebige Ernte zu sorgen. Vielen Dank den beiden Kursleitern für den lehrreichen Kurs.

Weitere Informationen und Bilder auf unserer Homepage www.ogv-nueziders.at.

Skitour Blankuskopf und Windegger

Naturfreunde Nüziders Wir leben in einer wunderbaren Bergwelt und können Skitouren in unmittelbarer Umgebung machen, so auch im Brandnertal. Gerald Furgler hatte vor, acht Bergkameraden der Naturfreunde auf den steilen Blankuskopf und den Nachbarberg, die Windeg-gerspitze, zu führen. Doch die starken Schneeverwehungen am Grat ließen die direkte Gipfelbesteigung nicht zu, obwohl das Wetter ausgezeichnet und wolkenlos war. Die 20 Zentimeter Neuschnee und die darunter liegende harte Schneeschicht waren eine Herausforderung auf den letzten Metern zum Grat. Es wurde auf die Sicherheit jedes Einzelnen geachtet. Die Tour ging vom Palüdparkplatz durch das Zalimtal rauf zur Zalimalpe, zur unteren und oberen Brüggelealpe und anschließend zum Grat zwischen Blankus und Windegger. Die Abfahrt war ein voller Genuss. Danke an Gerald für die schöne Skitour.

Skitourenwoche Silvretta

Die Silvretta mit ihren klassischen Gipfeln ist eines der schönsten Skitourengebiete der Ostalpen. Die Skitourenwoche wurde in der Silvretta im Naturfreundehaus auf der Bielerhöhe von den NF-Obmännern Robert Helperstorfer und Werner Winkler abgehalten.

Das Wetter zeigte sich in dieser Woche von allen Seiten: Bedeckter Himmel, strahlend blauer Himmel, stürmischer Schneefall, bescheidene Sichtverhältnisse und Wind. Der viele Neuschnee und die unverspurten Hänge bescherten genussvolle, traumhafte Abfahrten. Man passte sich dem Wetter an und es wurde auf dem Hennenkopf, die bis zu 40 Grad steile Nordseite der Haagspitze, das Bieltal, das Hohe Rad, die Kromerrunde, das Klostertaler Egghorn und zur Totenfeld-Scharte aufgestiegen. An nicht so schönen Tagen gab es LVS-Übungen.

Für das leibliche Wohl ist extra aus Wien Elisabeth angereist und hat die Gruppe eine Woche lang ausgezeichnet verköstigt. Das gesellige Beisammensein in der Hütte kam nicht zu kurz, da Bergfreunde dabei waren, die musikalisch auf der Gitarre und gesanglich topfit waren.

Die Teilnehmer bedanken sich bei Robert und Werner für die tolle Skitourenwoche.

PVÖ Vorarlberg spendet für Ukraine

Pensionistenverband vorarlberg Volkshilfe ist mit Helfern vor Ort und weiß, wo das Geld gebraucht wird.

Anlässlich der Vorstandssitzung des Pensionistenverbandes (PVÖ) Vorarlberg sammelten die ehrenamtlichen PVÖ-Mitarbeiter 500 Euro für die Opfer des Ukraine-Krieges. Dieses Geld geht an die Volkshilfe, die direkt in der Ukraine den dortigen Menschen unter anderem mit der Verteilung von Notfallpaketen (z. B. Nahrungsmittel, Decken, Hygieneartikel, Medikamente) oder Notunterkünften für die Geflüchteten hilft.

PVÖ-Landespräsident Manfred Lackner übergab im Namen der PVÖ-Spender den Geldbetrag an die Vorarlberger Volkshilfe-Vorsitzende Annegret Senn. Sie erklärte dabei, dass die Volkshilfe seit 2006 in der Ukraine tätig ist. Seit dem Beginn der Krise auf der Krim und in der Ostukraine 2014 hat die Volkshilfe gemeinsam mit der Partnerorganisation „Narodna Dopomoha“ Menschen unterstützt, die auf einen Schlag alles verloren haben. Das Spendengeld des PVÖ Vorarlberg soll nun direkt in die Hilfslieferungen an die Zivilbevölkerung in der Ukraine fließen.

Blutspende in Blons ein Erfolg

Blutspendedienst feldkirch Die Blutspendeaktion in Blons in der Mittelschule am 9. März war ein toller Erfolg.

Wir konnten insgesamt 81 Blutkonserven abnehmen. Wir möchten allen Spendern und Organisatoren ein herzliches Dankeschön aussprechen und freuen uns auf die nächste Blutspendeaktion in der Gemeinde.

Johanna Dobler feierte den 70. Geburtstag

Seniorenbund thüringen Eine Frohnatur war Johanna schon immer und mit vielen Freundinnen ist sie bis heute verbunden. Zum 70. Geburtstag waren viele Freunde und Freundinnen gekommen. Natürlich wurde Johanna auch vom Seniorenbund Thüringen besucht und herzlich gratuliert. Johanna war gerne mit auf Reisen und so hoffen wir, dass es bald wieder möglich ist.

Manfred Lackner übergab Volkshilfe-Chefin Annegret Senn den Spendenscheck.PVÖ
Manfred Lackner übergab Volkshilfe-Chefin Annegret Senn den Spendenscheck.PVÖ
Winterschnittkurs des OGV Nüziders.OGV nüziders
Winterschnittkurs des OGV Nüziders.OGV nüziders
Eingesendet. Vereinsnachrichten aus dem Bezirk