Die Bürger sind gefragt

Bürgermeister Peter Neier spricht über das Budget und Projekte in seiner Gemeinde.
Nüziders In Nüziders geht es heuer ruhiger zu, nachdem im vergangenen Jahr der neue Bildungscampus fertig wurde. „Wir haben in den letzten Jahren einiges investiert“, sagt Bürgermeister Peter Neier. Deshalb widmet sich die Gemeinde nun dem Tiefbau, erneuert und erschließt wichtige Wasser- und Kanalleitungen. Doch auch die Schlussabrechnung vom Bildungscampus fällt mit in den Voranschlag hinein.
Betroffen sind die Straßen Im Daneu und Hinteroferst. Hier werden die Versorgungsleitungen erneuert. Im Hasensprung und in der Zollgasse werden die Wasserleitungen und Kanäle neu erschlossen. 670.000 Euro sind für die Trinkwasserversorgung im Voranschlag vorgesehen, davon fallen 360.000 Euro auf die Erschließung der Druckreduzierstation Daneu mit der Niederzone. 477.000 Euro sind für die Ortskanalisation veranschlagt.
Insgesamt investiert die Gemeinde heuer drei Millionen Euro. Die Gesamtausgaben belaufen sich auf 15 Millionen Euro. Die Gemeindeeinnahmen liegen bei 13,5 Millionen Euro. Die Finanzkraft wird mit 7,4 Millionen Euro beziffert.
Digitale Tafeln für Schulen
Ein Darlehen muss die Gemeinde aber nicht aufnehmen. 1,4 Millionen Euro werden aus der Haushaltsrücklage entnommen. Neben dem Tiefbau investiert die Gemeinde auch in die Digitalisierung der Mittelschule. Die Klassen sollen neue, interaktive Tafeln der zweiten Generation bekommen. Für diesen Austausch stehen 100.0000 Euro bereit. Auch in der Volksschule werden die 1. und 2. Klasse mit digitalen Tafeln ausgestattet. Somit sind Mittelschule und Volksschule wieder auf einem „super Stand“, freut sich Neier. Das REP und das Straßen-Wegekonzept (Schwerpunkte sind hier der nicht motorisierte Verkehr sowie Mängel der einzelnen Straßen) werden ab Herbst überarbeitet. Außerdem will die e5-Gemeinde in ihrer nächsten Sitzung ein Energie- und Klimaleitbild in Auftrag geben. Am 3. Juni ist dazu ein Bürgerbeteiligungsworkshop geplant. Auch zum REP soll es im Herbst eine Bürgerveranstaltung geben. So wird die Bevölkerung miteingebunden, was dem Bürgermeister wichtig ist. VN-JUN