Viel Wirbel im Würbel

HE_Blude / 18.05.2022 • 19:24 Uhr
Das diesjährige Use What You Have-Festival findet im Würbel-Areal statt.Miriam Wolf/Büro Magma
Das diesjährige Use What You Have-Festival findet im Würbel-Areal statt.Miriam Wolf/Büro Magma

Das Use What You Have-Festival findet am Wochenende im Würbel-Areal statt.

Bludenz Am 21. und 22. Mai dreht sich in Bludenz beim Use What You Have-Festival wieder alles um Umweltschutz, Konsumbewusstsein und Ressourcenschonung. Am Samstagvormittag geht es los: Großer UWYH-Markt, inspirierende Workshops, interessante Vorträge, Musik, buntes Kinderprogramm und eine Re-Use Gallery garantieren gute Unterhaltung und Ideen für ein nachhaltigeres Handeln. Mit dem Umzug in das Würbel-Areal in die Bludenzer Innenstadt gibt es zudem einen spannenden Standort zu entdecken.

Dritte Auflage

Das Programm für die dritte Auflage des Use What You Have-Festivals am 21. und 22. Mai im Würbel-Areal in Bludenz steht. Zahlreiche Kulturschaffende und Umweltakteure präsentieren am Festivalwochenende wieder, wie einfach man schon mit kleinen Dingen Großes bewirken kann. Bienenwachstücher, Postkarten oder Creme-Deos: Verschiedene Workshops laden zum Selbermachen ein und zeigen, wie schnell sich Gutes für sich selbst und die Umwelt in den Alltag integrieren lassen. Auch die kaputte Lieblingsjacke darf gerne mitgebracht, im Handumdrehen geflickt und wieder zum Tragen bereit mit nachhause genommen werden.

Kinderzimmer mit Spielideen

Für die kleinen Festivalgäste gibt es dieses Jahr besonders viel zu entdecken. Das Kinderzimmer bietet tolle UWYH-Spielideen: praktische Tipps, jede Menge UWYH-Spielzeug zum Ausprobieren und Austausch für Jung und Alt. Am Samstag kann gemeinsam mit Hannah Juriatti mit verschiedenen Musikinstrumenten experimentiert und spielerisch die eigene Stimme erkundet werden. Saskia Vallazza lädt zum interaktiven Theaterworkshop „Die verrückten Hutmacher und andere Geschichten“ ein. Sonntags verwandelt das Kreativduo amoll einzelne Socken in bunte Sockentiere, die mit nach Hause genommen werden können. Kleine und große Kindsköpfe dürfen sich am Sonntagnachmittag auf das vergnügte Mitmachkonzert von Konrad Bönig freuen.

Die Großen dürfen sich derweil über interessante Gesprächsrunden zu den Themen „Use What You Have im Alltag“, „Ernährungssouveränität“ und „Zukunftsmusik – Initiativen weisen den Weg“ freuen. Dabei sind unter anderen Vertreter von Consolnow, dem Martinshof, Fridays for Future, Offener Kühlschrank und Gemeinwohlökonomie.

Musikalisch begleitet

Auch musikalisch bekommen Besucher wieder viel Hörgenuss. Den Start machen am Samstag die Bauernfänger mit Swing-Bossa-Nova und längst vergessenen Gassenhauern. Frischen Wind garantieren danach das Mona Ida Duo mit vielseitigen Klängen und besonderer Harmonie. Der Sonntag startet mit einem feinen Brunch, den das Montafoner Chörle Vrwäga mit seinen Liedern verzaubert. Last but not least darf man sich auf das Trio Musica de la luz freuen, das mit seinem Latin Gypsie Swing bereits beim letzten UWYH-Markt für Begeisterung sorgte.

Im wunderschönen Apfelgarten des Würbel-Areals präsentieren Kreativschaffende nachhaltige und innovative Produkte. Ob praktisch oder dekorativ, zum Essen oder Tragen, für sich selbst oder zum Verschenken – hier findet jeder etwas, während man sich bei verschiedenen Initiativen über ihre spannenden Tätigkeitsfelder informieren kann. Neu im Programm ist die Re-Use-Galerie, die es regionalen Künstlern ermöglicht, ihre Werke auszustellen, die sich mit dem Thema Umweltbewusstsein auseinandersetzen oder aus recycelten Materialien hergestellt wurden.

„Der Wunsch, ein zukunftsorientiertes Zusammenleben zu schaffen, vereint die Beteiligten des Festivals. Wir bedanken uns bei allen Partnern und Unterstützern, denen die Themen Umweltschutz und Ressourcenschonung am Herzen liegen und die es den Besuchern ermöglichen, das gesamte Programm des Festivals kostenlos zu erleben“, so Theresa Bubik vom Organisationsteam.

Viel Wirbel im Würbel

Weitere Infos und das detaillierte Programm gibt es unter www.uwyh.at.