Swing im Großen Walsertal

HE_Blude / 08.06.2022 • 15:59 Uhr
Die BigBand Thüringerberg spielt am Samstag als Vorband der BrassBand Vorarlberg bei Wucher Helicopter in Ludesch auf.HAB
Die BigBand Thüringerberg spielt am Samstag als Vorband der BrassBand Vorarlberg bei Wucher Helicopter in Ludesch auf.HAB

Bei der BigBand Thüringerberg wird auch mal ohne Noten gespielt, wie zum Beispiel morgen, Samstag, in Ludesch.

Thüringerberg Begonnen haben sie 2016 als kleines Bläser-Ensemble, bestehend aus acht Musikern (Saxophon, Trompeten, Posaunen, Euphonium), das die jährliche Weihnachtsmette musikalisch mit moderner Weihnachtsliteratur umrahmte. Junge Musiker aus den Reihen des Musikvereins Thüringerberg, die am Auftritt als Ensemble Gefallen gefunden hatten. Dann haben sie angefangen, einfache Jazz-, Rock- und Pop-Literatur zu proben und konnten schnell Auftritte dafür finden, die von Musikern und auch vom Publikum mit Begeisterung angenommen wurden.

Aus der kleinen Vereinigung ist mittlerweile eine BigBand mit bis zu 19 Musikern entstanden, bestehend sowohl aus Bläsern als auch Musikern am Schlagzeug, Klavier, E-Bass und E-Gitarre. Zudem spielen Musikerinnen und Musiker aus Thüringen, Schlins und Nüziders mit. Ihr bisher letzter Auftritt mit der kompletten BigBand-Besetzung war als Vorband beim musikalischen Abend der Veranstaltung „Kunst-im-Dorf“ in Thüringerberg.

Mehr als nur Märsche und Polkas

Der Gesamtklang der BigBand wird einerseits durch das Arrangement bestimmt, andererseits durch die spielerische Exaktheit und das Einfühlungsvermögen der Musiker.Improvisieren ist hier das Schlüsselwort. Das bedeutet, jeder Spieler muss in der Lage sein, auch ohne die Vorgabe von Noten einen stilistisch entsprechenden Melodieverlauf zu kreieren. Und zwar ohne Unsicherheiten zu spielen und dabei auf die Improvisationen seiner Mitspieler eingehen. Es geht also um spontanes Erfinden und gleichzeitiges Musizieren. Eine Anforderung, die an einen Spieler im klassischen Orchester in der Regel nicht gestellt wird und das die Thüringerberger mit Leidenschaft beherrschen.

BigBand-Leader Martin Bischof: „Wir alle genießen es sehr, andere Musikrichtungen als jene, die bei den klassischen Dorfmusikvereinen üblich sind, spielen zu können. Zugleich zeigen wir dadurch den jungen Musikanten, dass die Musikwelt gerade in Vorarlberg nicht nur durch Märsche und Polkas gestaltet sein muss.“

Wenn sie sich selbst in einem Satz beschreiben müssten: „Wir sind eine lässige Gruppe von jungen Musikerinnen und Musikern, die viel Spaß und Freude an ihrem Hobby haben und die frech genug sind, neue Musikstücke und -richtungen auszuprobieren.“

Ihren nächsten Auftritt haben sie als Vorband bei einer Veranstaltung der BrassBand-Vorarlberg bei Wucher Helicopter in Ludesch morgen, Samstag. Eine musikalische Veranstaltung zum Anlass des Vatertages mit Whiskey, Burger, Bier und Barbershop. HAB