Eingesendet. Vereinsnachrichten aus dem Bezirk

Tagesausflug
ins Leiblachtal
seniorenbund Unser bestens bewährter Reiseleiter Reinold hat sich diesmal eine Region im Ländle und darüber hinaus zum Ziel gemacht, die den meisten von uns nicht bekannt war: das Leiblachtal. Mit Sonne und Wolken, doch ohne Regen und bei bester Stimmung genossen wir die Fahrt im vollbesetzten Reisebus. Der erste Abstecher führte uns in den Kurort Scheidegg im Allgäu in direkter Nachbarschaft zu Möggers. Mit einem Besuch der Kirche, einem Spaziergang durch das gemütliche Ortszentrum und beim Frühschoppen verging die Zeit wie im Flug. Zurück in Möggers dirigierte Reinold unseren Fahrer Bernhard auf eine Seitenstraße in einen kleinen Talkessel. So manchem Passagier schlug das Herz ein wenig schneller bei der abenteuerlichen Fahrt auf dem schmalen Straßenband. „Da kommt der Bus nie durch!“, war zu hören, doch Chauffeur Bernhard brachte uns sicher ans Ziel – zum „Riedstüble“, wo wir ein feines Mittagessen in unterhaltsamer Gesellschaft genossen. Gestärkt ging die Fahrt mit wunderschönen Ausblicken über den See und die umliegende Landschaft via Eichenberg nach Lochau. Am Bodensee angekommen, durften wir die wärmenden Sonnenstrahlen genießen. Wie im Urlaub fühlten wir uns bei einem Strandspaziergang. Unser letzter Einkehrschwung galt dem Löwen in Röns, wo die meisten noch mit steirischen Schmankerln diesen wunderschönen Tag ausklingen ließen.
Danke an Reinold und unseren Fahrer Bernhard, die es uns ermöglichten, wieder einmal einen Teil unseres schönen Ländles auf so angenehme Art kennenzulernen.
25. Jahrgängertreffen der Schrunser 58er
58er Jahrgänger Am Samstag, 24. September, starteten wir pünktlich um 7.45 Uhr vom Bahnhof Schruns mit dem Bus unsere Fahrt ins Kleinwalsertal. 15 Jahrgänger und Jahrgängerinnen freuten sich auf den 20-Jahr-Jubiläumsausflug. Das wechselhafte Wetter konnte unsere Stimmung nicht trüben, da wir einige Stimmungskanonen unter uns hatten und Fahrer Klaus-Peter uns das eine oder andere interessante Detail zu Ort und Geschichte des Tales erzählte. In Tiefenbach angekommen, freuten wir uns über trockenes Wetter und Sonnenschein. Für uns alle zeigte sich der einstündige Weg durch die imposante, beeindruckende Breitachklamm als großartiges, schäumendes, tosendes Naturschauspiel. Die Breitach bildet die natürliche Grenze zwischen Vorarlberg und Deutschland.
Der letzte steile Anstieg führte uns zur Walserschanze, die Staatsgrenze. Nach dieser sportlichen Übung brachte uns der Bus nach Mittelberg. Im Hotel „Alte Krone“ genossen wir das Mittagessen. Nebel und Regen ließen uns unseren Plan ändern. Statt mit der Gondel auf das Walmendinger Horn zu fahren, besichtigten wir die schöne alte Kirche in Mittelberg, fuhren nach Baad und anschließend nach Oberstdorf. Hier gönnten wir uns zwei gesellige Stunden mit lustigen Anekdoten und lukullischen Genüssen. Um 16.30 Uhr ging es über den Riedbergpass durch den schönen sonnigen Bregenzerwald wieder nach Schruns. Noch war es zu früh, um heimzugehen, also machten wir es uns in der Stube im neuen Gasthaus Josefsheim gemütlich. Bei bester Stimmung und guter Unterhaltung merkten wir gar nicht, wie schnell die Zeit verging. Erst zu später Abendstunde hieß es dann: „Schö isch as gsi, bliban gsond, bis zom nöschta Mol!“ Danke Walter för dia guat Organisatio! Im Nama vo allna.
Hofbesichtigung
auf der Rufana
SB Sonntag Im September lud die Familie Nigsch die Senioren zur Hofbesichtigung auf der Rufana ein. Dieser Einladung sind viele Senioren gefolgt. Bürgermeister Stefan Nigsch hat uns persönlich begrüßt und uns vorab schon einen Einblick gegeben. Die Besichtigung durch den Hof war sehr beeindruckend. Mit einer kleinen Filmvorführung konnte man im Schnelldurchlauf die Entstehung des neuen Stallgebäudes miterleben. Beim anschließenden gemütlichen Hock wurden wir bestens mit Speis und Trank verwöhnt. Ein herzliches Vergelt’s Gott der Familie Nigsch.
