Eingesendet. Vereinsnachrichten aus dem Bezirk

HE_Blude / 09.11.2022 • 14:50 Uhr
Die Jubilare Andreas Grabner und Markus Schallert.harmoniemusik bürs
Die Jubilare Andreas Grabner und Markus Schallert.harmoniemusik bürs

Ehrungen für verdiente Musikanten

Harmoniemusik Bürs Wer 25 oder gar 40 Jahre lang bei der Blasmusik ist, hat sich eine Feier verdient. Deshalb lud der Blasmusikverband des Bezirkes Bludenz im Oktober in den Alpengasthof Muttersberg ein.

Von der Harmoniemusik Bürs wurden Andreas Grabner und Dietmar Larcher (leider krank) für ihre 25-jährige Mitgliedschaft mit dem silbernen Ehrenzeichen ausgezeichnet. Markus Schallert und Lukas Salomon (leider verhindert) durften für ihre 40-jährige Mitgliedschaft sogar das Ehrenzeichen in Gold entgegennehmen. Die Jubilare ließen den Abend mit Blasmusik im Beisein ihrer Partner und einiger Musikanten ausklingen. Wir gratulieren euch sehr herzlich und wünschen euch weiterhin viel Freude bei der Harmoniemusik Bürs!

Termin-Empfehlung: Filmklassiker beim Cäciliakonzert: Am Samstag, 3. Dezember, um 19.30 Uhr in der Friedenskirche Bürs mit vielen bekannten Filmmusik-Titeln.

Interessanter Rückblick von bludance

TANZSPORTCLUB bludance BLUDENZ Der Tanzsportclub bludance blickte auf ein bewegtes und ereignisreiches Vereinsjahr 2021/22 zurück. Präsident Paul Ammann und der Vorstand berichteten im Hotel Löwen in Bludenz den Anwesenden über Gesellschaftliches und Sportliches. So wurden die Mitglieder zum Ausklang des Vereinsjahres 2021/22 zum Abschlussfest ins Hotel Auhof nach Schruns geladen.

Dieser gesellige und musikalische Abend mit Ehrungen war sehr gut besucht und es herrschte eine lockere Stimmung. Inge Stüttler und Didi Frainer sorgten für viel Stimmung und viel Tanz. Sehr gut kamen die Angebote Latein Basic und Lindy Hop bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern an, neben dem laufenden Vereinsprogramm Standard- und Lateintänze. Es herrschte eine tolle Stimmung durch die Perfektion, die vorgeführt und dann, mit Begeisterung von den Teilnehmern, umgesetzt worden ist. Dabei kam auch das rhythmisch Lässige dieser Tänze stark zum Ausdruck.

Den „bludance Stempel“ haben unsere Tanzpaare auf nationalen und internationalen Tanzparketten hinterlassen, berichtete Sportwart Karl Köstlinger. Konnten doch vor allem Ingrid und Gerhard Salzgeber, Helga und Kurt Mangard sowie Helga und Otmar Dür Turniere nicht nur gewinnen, sondern bei ausgezeichnet besetzten Wettbewerben von Herbst 2021 bis Juni 2022 beachtliche Spitzenplätze erzielen. Dafür erhielten sie viel Applaus.

Mustergültig geführt hat Finanzreferentin Helga Mangard die Vereinsfinanzen. Die Kassaprüfer stellten ihr ein sehr gutes Zeugnis aus. Der Kassabericht erhielt eine einstimmige Annahme. Nach Überprüfung von unseren Statuten durch die NPO (Non Profit Organisation), wurde von diesen empfohlen, den § 20 der Vereinsstatuten zu überarbeiten. Der neu formulierte Paragraph erhielt die volle Zustimmung. Neuwahlen fanden keine statt.

Präsident Paul Ammann informierte die Teilnehmer noch, dass der vom Verein immer gut besuchte Oldie Ball in der Blumenegghalle in Ludesch am Samstag, 14. Jänner 2023, stattfindet. Er lädt alle ein, sich rechtzeitig anzumelden. Dieser Ball gehöre bereits zur Tradition von bludance Bludenz. Landtagsabgeordneter Christoph Thoma überbrachte die Grüße der Stadt Bludenz und von Bürgermeister Simon Tschann. Er zeigte sich über die Aktivitäten des Vereines in der Region Bludenz/ Walgau sehr erfreut, auch als Kulturvertreter des Landes. Präsident Paul Ammann bedankte sich für den Besuch der Versammlung und erwähnte ganz besonders die sehr gute Unterstützung der Stadt Bludenz, vom Land Vorarlberg und von der Bundesregierung.

Zum Abschluss dieser JHV wurde noch sehr anregend diskutiert, wie wir den Tanzsport in der Region Bludenz attraktiver machen und das Tanzangebot erweitern könnten. Der Vorstand wird in Zusammenarbeit mit interessierten Mitgliedern Wege suchen.

Interessanter Rückblick von bludance.Tanzsportclub bludance bludenz
Interessanter Rückblick von bludance.Tanzsportclub bludance bludenz