„Alles wieder im Lot“

Nach den turbulenten Zeiten während der Pandemie hat sich in der Dalaaser Gemeindestube alles wieder normalisiert.
Dalaas Etwas Ruhe ist in das Gemeindeamt in Dalaas eingekehrt. Die Tagesgeschäfte haben sich wieder normalisiert und man arbeitet intensiv an den gestarteten Projekten. „Neben der Normalisierung nach der herausfordernden Zeit der Pandemie haben uns auch die Betriebsansiedlungen, insbesondere beim Kronenplatz, bezüglich Kommunalsteuer sehr gutgetan“, berichtet Bürgermeister Martin Burtscher. Weitere Projekte werden im Frühjahr weiterverfolgt oder begonnen. So werden touristische Projekte wie die Kneippbecken, der Waldwichtelweg im Sommerbetrieb und das touristische Leitsystem mit entsprechender Beschilderung weiterbearbeitet bzw. adaptiert. Bauliche Maßnahmen setzt die Gemeinde Dalaas auch beim Gehsteig im Bereich „Radona“ oder mit der Umstellung der Wasseruhren auf Funkuhren. „Sie sind benutzerfreundlicher und es gibt uns die Möglichkeit, schneller einen Wasserverlust zu erkennen und zu reagieren“, so Burtscher.
Energieeffiziente Schritte
Beim Kristbergsaal soll die Heizung erneuert und somit der Umstieg von Öl vollzogen werden. Welche Heizungsart es wirklich wird, wird in naher Zukunft geprüft. Es stehen eine Pelletsanlage oder eine Beheizung mit Sole-Wasser-Wärmepumpe zur Debatte. Kostenpunkt: ca. 80.000 Euro. Mit einer Erweiterung der PV-Anlage bei der Volksschule Wald und der LED-Umrüstungen gehen die Dalaaser Gemeindeverantwortlichen weitere energieeffiziente Schritte. Dabei wird auch geprüft, ob eine PV-Anlage auf dem Kristbergsaal infrage käme.
Das Gebäude auf der Alpe „Dalaaser-Staffel“ befindet sich im Besitz der Gemeinde und ist ebenfalls sanierungsbedürftig. Mit der Erneuerung der Sanitäranlagen und der Küche soll eine bessere Bewirtschaftung im Sommer gewährleistet werden.
Wiederaktivierung der Volksschule
In der Volksschule Dalaas lernen die Schulkinder seit vergangenem Herbst mittels interaktiver Schultafeln und bei der Volksschule Wald a. A. liegt das Hauptaugenmerk auf der Wiederaktivierung. „Gespräche laufen mit dem Land Vorarlberg und der Bildungsdirektion und wir sind bestrebt, die Schule so bald wie möglich wieder zu öffnen“, sieht Bürgermeister Martin Burtscher positiv in die Zukunft der Volksschule Wald a. A. DOB