Dem Rücken gerecht werden mit allen Sinnen

HE_Blude / 01.03.2023 • 14:23 Uhr
Beim Rücken gilt es, möglichst unterschiedliche Sinne anzusprechen.Shutterstock
Beim Rücken gilt es, möglichst unterschiedliche Sinne anzusprechen.Shutterstock

Der vom Deutschen Grünen Kreuz gegründete Tag der
Rückengesundheit findet alljährlich am 15. März statt.

ÜBEN Gesund leben lässt sich lernen. Denn wie wir leben und unseren Alltag gestalten, hat viel mit Gewohnheiten zu tun. Lernen heißt üben. Und ungesunde Gewohnheiten lassen sich ändern – wenn wir es richtig angehen. Genau darauf macht der Tag der Rückengesundheit am 15. März aufmerksam. Das Motto „Rückengesund – mit Herz, Hand und Verstand“bedient sich dabei der Herangehensweise des Pädagogen Johann Heinrich Pestalozzi.

Die Formel „Lernen mit Kopf, Herz und Hand“ fasst die drei Dinge zusammen, die aus Pestalozzis Sicht die Basis für ein erfolgreiches Lernen bilden: Denken, Fühlen und Handeln sollen miteinander verbunden werden, indem möglichst viele unterschiedliche Sinne angesprochen werden. „Wir wollen Aufmerksamkeit und ein Bewusstsein für das Thema Rückengesundheit schaffen“, sagt Detlef Detjen, Geschäftsführer der Aktion Gesunder Rücken (AGR). „Die Menschen sollen nicht nur verstehen, wie man rückengesund lebt, sondern dies auch spüren und fühlen“, schildert Detjen das übergeordnete Ziel des Aktionstags. „Wer rückengesund leben möchte, muss unsere Botschaften verinnerlichen, beherzigen und im Alltag dann auch umsetzen.“ Das reine Verstehen allein reiche in der Regel nicht aus.

Deshalb gibt es neben einem Online-Forum zum Thema Rückenschmerzen mit einem Orthopäden und einem Webinar zum Thema Schlafen auch weitere praxisorientierte Online-Angebote zum Tag der Rückengesundheit, die sich an unterschiedliche Zielgruppen wenden. Das Spektrum reicht über ein Seminar zum rückengerechten Arbeitsplatz und einen Workshop zur Stressbewältigung für berufstätige Mütter bis hin zu einem Work-out mit der Erfinderin des Flexi Bar und einer Qigong-Entspannung.

Rückengesundheit

Mit „Herz“ Rückengesundheit fördern – Einheit von Körper und Psyche

» Habe ein hohes Vertrauen zu deinem Rücken, er kann stark und belastbar sein.

» Genieße das Leben und verwöhne dich möglichst oft.

» Bleibe im Alltag gelassen und vermeide Dauerstress.

» Pflege die Beziehungen mit deinen Freunden und Bekannten.

» Konzentriere dich auf deine Gedanken und dein Körpergefühl im Augenblick.

Mit „Hand“ Rückengesundheit fördern – körperliche Aktivität steigern

» Bleibe regelmäßig und dauerhaft körperlich aktiv.

» Treibe möglichst oft gesundheitsorientierten Sport.

» Pflege deine Muskeln täglich mit speziellen Dehn-, Kraft- und Koordinationsübungen.

» Gestalte dein Umfeld (z. B. Stühle, Tische, Fahrrad, Autositz, Bettsystem) rückenfreundlich und bewegungsförderlich.

Mit „Verstand“ Rückengesundheit fördern – wissenschaftliche Fakten

» Regelmäßige Bewegung sind für den Rücken und das ganze Bewegungssystem das A und O.

» Es besteht eine direkte Wechselwirkung zwischen Psyche und Körper.

» Ausdauer- und Kraftübungen verbessern kognitive und emotionale Gehirnleistungen.

» Rückenfreundliche Haltungs- und Bewegungsmuster sind wichtig.

» Keine Haltung ist so gut, dass sie längere Zeit eingenommen werden sollte.

» Chronische Rückenschmerzen entstehen vorwiegend im Kopf durch Dauerstress, Ängste und Sorgen.

» Rückenbeschwerden sind kein Grund für längere Bettruhe oder Schonung.

» Ergonomische Produkte sollen vor allem Bewegung fördern.

» Auch die Ernährung spielt eine große Rolle für einen gesunden Rücken.

Weitere Infos zum Tag der Rückengesundheit unter www.agr-ev.de/tdr. Dort finden Sie auch zahlreiche Videos, ein Booklet mit Gesundheitsinfos, Details zu den Angeboten u.v.m.