Eingesendet. Vereinsnachrichten aus dem Bezirk

Starkes Team, aber nur ein Podest
Rodelclub Sparkasse Bludenz Beim vorletzten Weltcuprennen der Kunstbahnrodler im mondänen schweizerischen St. Moritz zeigten die heimischen Athleten vom Rodelclub Sparkasse Bludenz zwar ansprechende Leistungen, erzielten aber nur einen Podestplatz. Erfreulich die Leistungssteigerung von Thomas Steu/Lorenz Koller gegenüber den letzten Rennen, dennoch hat es für einen absoluten Spitzenplatz auch diesmal nicht gereicht. Rang 9 war die Ausbeute, einen Rang hinter Yannick Müller/Armin Frauscher, die Platz 8 belegten. Dafür gab es bei der abschließenden Teamstaffel Grund zur Freude: Das Austria-Quartett mit Madeleine Egle, Nico Gleischer und Thomas Steu/Lorenz Koller rodelte mit sauberen Läufen hinter Deutschland und den USA auf Rang 3. Bei den Herren Einsitzern lag Weltmeister Jonas Müller nach dem 1. Durchgang noch auf Platz 2, doch nach kleinen Fehlern im 2. Lauf verpasste er das Podest und musste sich mit Rang 5 zufrieden geben. Mit Rang 4 von Nico Gleischer, Rang 6 von David Gleischer und Rang 7 von Wolfgang Kindl zeigten die rot-weiß-roten Rodler eine starke Teamleistung.
Das Finale zur Weltcup-Saison 2022/2023 findet kommendes Wochenende im sauerländischen Winterberg (BRD) statt.
Lustiges Kaffeekränzle
Pensionistenverband St. Gallenkirch Das schon traditionelle Kaffeekränzchen des Pensionistenverbandes (PVÖ) St. Gallenkirch fand heuer wieder im Hotel Traube in Gortipohl statt. Für die zahlreich erschienenen PVÖ-Mitglieder gab es zuerst Kaffee und von unseren Frauen selbst gebackene Kuchen und Küachli.
Ein herzliches Dankeschön an Ilse, Herta, Helene, Christl, Angelika, Kätherli, Annelies und Waltraud! Die „Muntermacher“ mit Rudi Bartolini sorgten für die musikalische Unterhaltung des Nachmittags. Mit dem Abendessen ging der schöne Nachmittag zu Ende. Ein herzliches Dankeschön auch an die Wirtsleute Renate und Jürgen mit ihrem Team für das gute Essen und die hervorragende Bewirtung.
Taekwondo- Gürtelprüfung
Taekwondo Dojang Bludenz Die erste Gürtelprüfung der Saison 2022/2023 im Verein Dojang Bludenz am Samstag, 4. Februar, in der Wichnerhalle der Mittelschule Bludenz war wieder ein voller Erfolg. Zehn Erwachsene und 29 Kinder stellten sich unserem Prüfer Lambert Strick, 7. DAN, um sich auf den nächsten Gürtelgrad abprüfen zu lassen. Am Vormittag waren die Kinder am Zug, um ihr Können unter Beweis zu stellen. Nach der Mittagspause startete die Prüfung für die höheren Gürtelgrade. Da unter den Teilnehmern auch eine Poom- (Rot-Schwarz Gurt) und eine DAN-Prüfung (Schwarzgurt) war, wurde den Zuschauern einiges geboten.
Formenlauf, Selbstverteidigung, Vollkontaktkampf und Bruchtest wurden nacheinander abgearbeitet und am Ende konnten alle die Urkunden und die neuen Gürtel aus den Händen des Prüfers in Empfang nehmen. Herzliche Gratulation an alle Teilnehmer zur bestandenen Prüfung und besonders Lena Jussel und Alessandro Matthä zu ihrer bestandenen DAN- und Poom-Prüfung. Der Vorstand und das gesamte Trainerteam sind stolz auch euch. Dass wieder zwei Schwarzgurtträger mehr im Verein sind, freut uns natürlich sehr.
Es zeigt einmal mehr, dass unsere Trainer hervorragende Arbeit leisten und alle bestens auf die Prüfung vorbereitet haben.
Doppeltitel bei ASVÖ Pro Turnier
TTC Sparkasse Bludenz Am Freitag fand wieder das ASVÖ Pro Doppelturnier in Lochau statt. Und der Titel ging diesmal an eine Paarung des TTC Sparkasse Bludenz. Und zwar genauer gesagt an das Doppel Ronny Fischer und Markus Küng. Nachdem es in den Vorrundenspielen noch eine Niederlage gab, steigerten sich die beiden von Spiel zu Spiel im gesamten Turnierverlauf. Nach einem klaren 3:0-Viertelfinalsieg gegen Feldkirch gab es einen knappen 3:2-Erfolg im Halbfinale gegen die Paarung Lartsev/Dieudonné aus Lingenau. Den geteilten 3. Rang belegten somit die Mannschaft aus Lingenau und Lochau mit Hagen/Horvath. Im Finale setzte man sich dann ganz klar gegen das Doppelpaar Beck/Gmoser aus Bregenz durch.
Landesmeisterschaft entschieden
Badmintonclub Thüringen Die Vorarlberger Landesmeisterschaften für Schülermannschaften gestalteten sich heuer zu einem richtigen Krimi. Schon im Vorfeld des Turniers konnte kein klarer Turnierfavorit ausgemacht werden, zu unterschiedlich gestalteten sich die Teamaufstellungen. Bis vor dem letzten Gruppenspiel hatten noch drei Mannschaften die Chance auf den Titel. In der letzten Runde drehte sich das Ergebnis zugunsten der Fußacher, die mit einem klaren 4:1-Sieg gegen Hohenems mit insgesamt 13:7 Spielen den Titel erringen konnten. Auf dem zweiten Platz landete die Mannschaft Wolfurt mit nur einem gewonnenen Satz Vorsprung auf Egg, die sich den 3. Rang sichern konnte. Der Landesmeister BCV Fußach 1 vertritt Vorarlberg bei den Österreichischen Meisterschaften für Schülermannschaften. Für die siegreiche Mannschaft agierten erfolgreich: Konrad Bechter, Jonas Vogel, Anika Kalb und Lotta Sohm. Der Endstand nach den Finalspielen:
1. BCV Fußach 1
2. UBSC Wolfurt
3. UBC Egg
4. BCV Fußach 2
5. BSV Hohenems



