Eingesendet. Vereinsnachrichten aus dem Bezirk

Bludenzer Liederkranz präsentiert sich
bludenzer liederkranz Der im Jahr 1878 gegründete Bludenzer Liederkranz ist der älteste Männerchor in der Region und begeht heuer sein 145-jähriges Jubiläum, was mit mehreren öffentlichen Auftritten kundgemacht und auch gefeiert wird.
Eine Studie belegt, dass Singen in einer Gemeinschaft Harmonie und Glücksgefühle schafft und so ist es auch zu erklären, dass sich der Bludenzer Liederkranz immer noch großer Beliebtheit erfreut und seit dem Ende der Pandemie auch wieder einen erfreulichen Anstieg bei den Mitgliedern verzeichnet. Der Erfolg ist besonders dem hervorragenden Chorleiter Mario Ploner zu verdanken, der es versteht, mit einem perfekten Mix von traditioneller Männerchorliteratur und modernem Gesang Sänger wie auch Publikum gleichermaßen zu begeistern.
Die nächste Gelegenheit, den Liederkranz anzuhören, bietet sich am Samstag, 22. April, um 11.30 im Foyer im Zimbapark in Bürs. Der Liederkranz hofft auf großes Interesse und zahlreichen Besuch. Weitere Infos unter: www.bludenzerliederkranz.at
Käsknöpfle für Licht ins Dunkel
Licht ins dunkel Rosemarie und Othmar Kraft und Karl-Heinz Martin kochen in Kärnten. Für den guten Zweck kochen Rosemarie und Othmar Kraft und Karl-Heinz Martin original Vorarlberger Käsknöpfle im Seehotel Hoffmann in Steindorf am Ossiascher See.
Im Rahmen der „Licht ins Dunkel-Reise“ der Firma Haueis vom 15. bis 18. Oktober steht am zweiten Abend diese bundesländerübergreifende Aktion auf dem Programm. Original Vorarlberger Käsnöpfle und zünftige Musikunterhaltung sorgen für einen tollen Abend für die ORF-Aktion „Licht ins Dunkel“. Neben diesem Event gibt es auch ein Rahmenprogramm mit Besuch der Miniaturwelt Minimundus, des Pyramidenkogels und einem Stadtbummel in Klagenfurt. Weiters ist ein Ausflug in die Nockberge geplant.
Wer bei dieser Fahrt gerne dabei sein möchte, kann sich bei Karl-Heinz Martin, Tel. 0676 5072041, oder bei der Firma Haueis, Tel. 05552 633330, 06643404552 melden.
Den Weg der Trauer gehen
Die trauerbegleiter Begleitete Trauerwege in Bezau, Egg, Fraxern, Schruns und St. Gerold. Ein Mensch ist von uns gegangen, ein Abschied macht unser Leben schwer, eine Verlusterfahrung betrifft und verändert alles in unserem Leben. Trauer braucht Zeit und Aufmerksamkeit. Wir nehmen uns Zeit und gehen ein Stück mit dir, an verschiedenen Orten und auf unterschiedlichen Wegen. Die vielen Zeichen der Natur helfen uns, Trauer auszudrücken, Trost zu erfahren und neue Hoffnung zu schöpfen. Wenn es dir gut tut, dann komm!
Bezau und Egg
» Freitag 21. April, 17 Uhr, Egg Pfarrzentrum
Begleitung mit Herma und Hanspeter Sutterlüty, Tel. 0676 832408155 oder E-Mail an herma.sutterluety@gmx.at
Fraxern
» Freitag, 12. Mai, 17 Uhr, Fraxern Familienkapelle
Begleitung mit Carmen Nachbaur, Telefon: 0664 3470424 oder per E-Mail an carmennachbaur@aon.at
Schruns und St. Gerold
» Mittwoch, 26. April, 17 Uhr, Kloster Gauenstein, Treffpunkt: Sozialzentrum Schruns
» Freitag, 5. Mai, 17 Uhr, Weg der Stille St. Gerold, Treffpunkt: vor der Propsteikirche
Begleitung mit Magdalena Burtscher, Tel. 0680 1214628 oder per
E-Mail an magdalena.burtscher@gmx.at.
Auf Anfrage bieten wir auch individuelle Wegbegleitung an. Unsere Treffen schließen jeweils mit einer Agape.
Eine Anmeldung an einer der obigen Adressen ist erwünscht, es ist jedoch auch eine spontane Teilnahme möglich. Für einen freiwilligen Unkostenbeitrag sind wir dankbar.
