Drei Flowtrails auf dem Hochjoch

Mitte Juni eröffnet der neue Trailpark Hochjoch.
Schruns Nach drei Jahren intensiver Planungs- und Bauzeit eröffnet der Trailpark Hochjoch am 18. Juni endlich ganz offiziell seine Pforten. Dieser bietet drei Flowtrails mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden – von leicht bis mittelschwer –, die auf fast sieben Kilometern vom Kapellrestaurant durch den Wald bis zur Mittelstation Kropfen führen. Die Hochjochbahn transportiert einen gemütlich zum Start, bevor es 500 Höhenmeter mit dem Rad wieder hinunter geht. Als Flowtrail bezeichnet man eine speziell präparierte Mountainbikestrecke, deren Bauweise sich durch erhöhte Kurvenränder und Wellen auszeichnet. Die spezielle Bauweise ermöglicht ein durchgängig flüssiges Befahren ohne großen Geschwindigkeitsverlust.
Der Trail 1 heißt Hubertus Trail und hat eine Länge von rund vier Kilometern. Der Schwierigkeitsgrad ist leicht (blau). Der Kilka Wald Trail ist 2,5 Kilometer lang und ist mittelschwer (rot). Der Wolfsgruaba Trail ist mit 226 Metern der kürzeste und ebenfalls mittelschwer (rot).
Fakten zum Trailpark
• offizielle Eröffnung: 18. Juni, 11 bis 16 Uhr auf der Panoramaterrasse des Kapellrestaurants
• drei Flowtrails
• zwei verschiedene Schwierigkeitsstufen (leicht und mittelschwer)
• Betriebszeiten: 9 bis 16.30 Uhr
• Ausgangspunkt: Hochjochbahn Bergstation, Kapellrestaurant
• Endpunkt: Hochjochbahn Mittelstation, Gasthaus Kropfen
• Höchster Punkt: 1850 Höhenmeter
• Höhenmeter bergab: 500 Höhenmeter
• Gesamtstrecke: sieben Kilometer
• Bike-Waschplatz am Kropfen