Eingesendet. Vereinsnachrichten aus dem Bezirk

HE_Blude / 21.09.2023 • 08:44 Uhr
In der kleinen Ortschaft Stallehr herrschte zwei Tage lang Feststimmung.  SW
In der kleinen Ortschaft Stallehr herrschte zwei Tage lang Feststimmung.  SW

Jubiläums- und ­Weinfest der Harmoniemusik

Hm stallehr-bings-radin Zwei Tage lang herrschte im kleinen Ort Stallehr der Ausnahmezustand, als zahlreiche Festbesucher mit der HM Stallehr-Bings-Radin das 65. Jubiläum feierten.

Bereits viele Monate zuvor begannen die Planungsarbeiten für das Jubiläumsfest und gleichzeitig für das Weinfest der Harmoniemusik. Je näher das Festwochenende rückte, umso intensiver wurden die Arbeiten für das Organisationsteam um Obmann Sascha Walch.

Zwei Tage Feststimmung

Endlich war es so weit und bei herrlichem Spätsommerwetter marschierten die Musikkapellen von Flirsch, St. Gallenkirch, Bürserberg, Bürs, Nüziders, Braz und die Abordnungen der Ortsvereine durch Stallehr bzw. durch Bings und anschließend ins Festzelt ein und belebten das Festgelände. Nach dem Fahneneinzug, dem Gesamtchor und der Geschenkübergabe wurde sowohl im Festzelt, in der gemütlichen Weinlaube als auch vor dem Festzelt beim „Bierpilz“ gefeiert.

Für ausgelassene musikalische Stimmung sorgten die MUTALmusig, die Tiroler Partymander und die Stimmungsgruppe Zunder. „Wir sind echt stolz auf den Einsatz, den Zusammenhalt und den Arbeitseifer unserer Musikanten, unserer Familien und Jungmusikanten. Nur durch dieses Zusammenspiel und die Mithilfe aus der Bevölkerung, der Sponsoren, der Gemeinde Stallehr, der Stadt Bludenz und unserer Ortsvereine war es möglich, ein solches Event auf die Bühne zu stellen“, resümierten Obmann Sascha Walch, Kassier Markus Luger und Ehrenkapellmeister Willi Bitschnau.

An den zwei Festtagen konnte man zahlreiche Personen aus der Öffentlichkeit erblicken, unter anderem Bürgermeister Matthias Luger, Vizebürgermeister Andreas Hatz, Gemeinderätin Marlene Batlogg, Landtagsabgeordneter Christoph Thoma, Vizebürgermeisterin Andrea Mallitsch, Stadträtin Martina Brandstetter, Kaplan Jakob Geier, Pastoralassistentin Sabrina Wachter, Bezirksobmann Paul Dünser und natürlich die Ehren- und Gründungsmitglieder der Harmoniemusik. SW

Wanderwoche im Pustertal

vorarlberg 50 plus Bei der Wanderwoche im Pustertal waren 33 Teilnehmer und die drei Wanderführer Greti, Roland und Hubert mit dabei. Es wurden Wanderungen im Oberpustertal und im Gadertal unternommen.

Am Montag wanderten wir vom Gadertal hinauf zu den Armentara Wiesen am Fuße der imposanten Kreuzkofelgruppe. Nach einer
Einkehr in Heiligkreuz ging es der Bergkette entlang bis nach St. Kassian.

Die Tour am Dienstag führte auf den geschichtsträchtigen Monte Piana mit den Schützengräben aus dem Ersten Weltkrieg. Es gab einen wunderbaren Rundblick auf die umliegenden Berge. Am nächsten Tag stand die Umrundung des Peitlerkofels an. Auf den frisch gemähten Peitlerwiesen genossen wir eine Jause mit Cabernet aus Bozen. Unsere Bergsteiger Daniel und Bertram bezwangen an diesen Tag den Gipfel des Berges. Der idyllisch gelegene Pragser Wildsee war Ausgangspunkt unserer vierten Tour. Durch das Nabige Loch ging es auf die Rossalm hinauf und dann weiter zu unserem Ziel in Brückele.

Es war eine wunderschöne Wanderwoche und wir wurden im Hotel Olaga verwöhnt und von unserem Fahrer Robert stets sicher ans Ziel gebracht. Danke an unsere Wanderführerinnen und Wanderführer für ihre umsichtige Leitung.

Weitere Fotos und Berichte gibt es unter: www.mitdabei.at.

Eine Woche lang erlebten die Mitglieder von Vorarlberg 50+ tolle Wanderungen.verein
Eine Woche lang erlebten die Mitglieder von Vorarlberg 50+ tolle Wanderungen.verein