Segen für neues Feuerwehrgerätehaus

Das neue Feuerwehrgerätehaus in Bings-Stallehr wurde feierlich mit Gottesdienst und Ehrungen eröffnet.
Bludenz, stallehr Den feierlichen Segen gab es am Sonntag für das neue Feuerwehrgerätehaus Bings-Stallehr, das mit einem Festgottesdienst mit Pater Guido Kobiec und dem Chor Sunshine eröffnet wurde. Festansprachen hielten z. B. die Bürgermeister von Bludenz, Simon Tschann, und Stallehr, Markus Luger. Mit Blick zu Stallehrs Bgm. a. D. Matthias Luger meinte Simon Tschann: “Wir haben etwas geschafft.” Oft sei gestritten und diskutiert worden. “Wir haben ein Mega-Projekt gehabt und das erfüllt mich mit einer wahren Freude”, sagte das Stadtoberhaupt. Für alle, die beim neuen Feuerwehrhaus mitgeholfen und gearbeitet haben, erbat er einen großen Applaus. Markus Luger sagte, das neue Feuerwehrgerätehaus sei ein Gebäude, welches “nicht nur aus Stein und Holz besteht, sondern vor allem aus Mut. Mut, Engagement und unermüdlicher Bereitschaft, für andere da zu sein.” Sein besonderer Gruß galt dem Team der Feuerwehr Bings-Stallehr.

Die Mannschaft dankte bei der Feier speziell ihrem Führungsduo Rainer Batlogg und Andreas Burtscher. Rainer Batlogg übernahm das Amt des Kommandanten vor mehr als zwölf Jahren und Andreas – ebenfalls damals – jenes des stellvertretenden Kommandanten. “Diese Zeit war von vielen Neuerungen geprägt: die Ersatzbeschaffung unseres Mannschaftstransportfahrzeuges, die Übernahme des Versorgungsfahrzeuges von der Feuerwehr Bludenz, die Entwicklung eines neuen Konzeptes für die Waldbrandbekämpfung, wobei wir gemeinsam mit der Feuerwehr Bürs für die Bezirke Bludenz und Feldkirch die Stützpunktfunktion innehaben – und vieles mehr”, sagte Zugskommandant Thomas Kurz.
Zwei Verdienstkreuze
Mit Unterstützung des Abschnittsfeuerwehrkommandanten Guntram Vonbun und Bezirksfeuerwehrinspektors Karlheinz Beiter habe die Feuerwehr Bings-Stallehr den Landesfeuerwehrverband Vorarlberg gebeten, eine entsprechende Auszeichnung an den Kommandanten und seinen Stellvertreter zu verleihen, führte Thomas Kurz weiter aus. Und so wurde Rainer Batlogg das Verdienstkreuz des Landesverbandes in Silber und Andreas Burtscher das Verdienstkreuz in Bronze überreicht. 16-jährig wurde Rainer Batlogg zu Weihnachten 1991 in die Reihen der Feuerwehr Lorüns aufgenommen. Bereits im selben Jahrzehnt durchlief er zahlreiche Ausbildungen im Feuerwehr-Ausbildungszentrum Feldkirch. Er bildet sich bis heute fort. Während seiner Laufbahn bei der Feuerwehr war er schon früh als aktiver Atemschutzgeräteträger und Maschinist tätig. Im Mai 2006 wechselte er zur Feuerwehr Bings-Stallehr.

Abwechslungsreiches Programm
Mit der Gründung der Feuerwehrjugend Bings-Stallehr trat Andreas Burtscher im Herbst 1992 dieser bei. Aktiv beteiligte er sich an sämtlichen Leistungsbewerben und Zeltlagern. Im Alter von 16 Jahren wechselte er in den Aktivstand. Andreas Burtscher ist aktiver Atemschutzgeräteträger und Maschinist. Seitdem er das Amt des Kommandant-Stellvertreters übernommen hat, ist er auch Ausbildungsbeauftragter der Feuerwehr Bings-Stallehr. Zu den Gratulanten zählten Landesstatthalter Christof Bitschi, Landesrat Christian Gantner, die Bludenzer Vize-Bgm. Andrea Mallitsch, der Stallehrer Vize-Bgm. Andreas Hatz und viele andere. Beim Eröffnungsfest kamen alle Generationen auf ihre Kosten: Die Harmoniemusik Stallehr-Bings-Radin spielte zum Frühschoppen, “Mutal” zur Nachmittagsunterhaltung. Auf dem Programm standen zudem etwa die Hausbesichtigung, Fahrten mit dem Feuerwehrauto, Zielspritzen und ein Feuerlöschtraining. SCO













