„FrageRaum Politik für Lehrlinge“

VERANSTALTUNG Unter dem Motto „Jugend trifft Politik“ fand erneut die vom Vorarlberger Landtag und dem aha eigens für Lehrlinge ins Leben gerufene Veranstaltungsreihe „FrageRaum Politik für Lehrlinge“ statt. Mehr als 130 Lehrlinge aus verschiedenen heimischen Unternehmen waren auf Einladung von Landtagspräsident Harald Sonderegger zur Teilnahme an dieser Veranstaltung gekommen. Hierbei hatten sie die Gelegenheit, im direkten Gespräch mit Abgeordneten in den Räumlichkeiten des Vorarlberger Landtags einen Einblick in die Landespolitik zu erhalten.
Landtagspräsident Sonderegger zeigte sich erfreut über das stetig große Interesse und dankte den Jugendlichen für ihren Willen und ihr Interesse an der politischen Teilhabe. „Politische Bildung sollte für jeden zugänglich und ansprechbar sein.“ Die Lehrlinge gehören, wie Sonderegger betonte, zur nächsten Generation, die – vor allem auch politisch – Verantwortung zu tragen haben wird. Er appellierte, diese Verantwortung anzunehmen: „Demokratie ist nicht unverletzlich und wir sollten stets an unserer Demokratie arbeiten und ihre Grundwerte verteidigen. Nur so können wir sie auch langfristig bewahren.“
Mit der Unterstützung der lehrlingseigenen Moderatorinnen und Moderatoren hatten die Jugendlichen die Gelegenheit, in verschiedenen „FrageRäumen“ im Bregenzer Landhaus konkrete Fragen zu erarbeiten. Jeder dieser Räume wurde anschließend von einem Politiker oder einer Politikerin von den im Landtag vertretenen Parteien besucht. Auf diese Weise erhielten die Lehrlinge Einblicke in die Politik in Vorarlberg, die Standpunkte der jeweiligen Parteien und Einblicke in das Leben der Abgeordneten.
Niederschwelliger Zugang
Die Lehrlingsveranstaltung zielt laut Sonderegger darauf ab, jungen Menschen einen niederschwelligen Zugang zu politischen Informationen zu gewähren. Die Organisatorinnen Eva Muther und Judith Thurnher-Schweiker vom aha Vorarlberg freuten sich über das ungebrochen große Interesse am „FrageRaum Politik“: „Die Lehrlinge schätzen dieses Angebot. Das zeigen sowohl die hohen Anmeldezahlen als auch das ausschließlich positive Feedback nach den Veranstaltungen.“ Der Tenor der Lehrlinge am Ende der Veranstaltung lautet erneut: Alle haben wertvolles, neues Wissen über Politik gewonnen.