Millionenprojekt abgeschlossen: So sieht der neue Anbau der Volksschule Mitte aus

VN / 28.08.2025 • 09:21 Uhr
Millionenprojekt abgeschlossen: So sieht der neue Anbau der Volksschule Mitte aus

Die Volksschule Mitte in Bludenz wurde für 22 Millionen Euro umfassend saniert und erweitert – inklusive barrierefreier Zugänge, neuem Schulhof und multifunktionalen Räumen.

Bludenz Bald startet die Schule wieder – und damit geht auch der Neubau der Volksschule Mitte in Betrieb. Das 22-Millionen-Euro-Projekt der Stadt Bludenz ist damit abgeschlossen. Die VN erhielten einen exklusiven Einblick in das neue Schulgebäude.

Volksschule Mitte, Neubau, plus Museumsdepot der Stadt Bludenz
Projektleiter Peter Mahner verkündet, dass die VS Mitte künftig “Schule im Park” heißen wird.
Volksschule Mitte, Neubau, plus Museumsdepot der Stadt Bludenz
Die Klassenräume wirken hell.

Bereits 2019/2020 wurde ein europaweiter Wettbewerb ausgeschrieben, den das Architekturbüro marte.marte für sich entschied. Der Neubau erfolgte in enger Abstimmung mit dem Bundesdenkmalamt, da die Volksschule Mitte unter Denkmalschutz steht. Das Gebäude wurde ursprünglich in L-Form errichtet – wohl in Hinblick auf eine mögliche Erweiterung. Nun wurde das L zu einem Quadrat komplettiert, wodurch ein Innenhof entstanden ist.

Volksschule Mitte, Neubau, plus Museumsdepot der Stadt Bludenz
Die Garderobe bietet Platz für 350 Kinder.
Volksschule Mitte, Neubau, plus Museumsdepot der Stadt Bludenz
Multifunktionsräume mit Einbauschränken können verschieden genutzt werden, unter anderem vom Liederkranz.

Im Inneren gibt es keine Trennung zwischen Alt- und Neubau. Alle Schüler nutzen einen gemeinsamen Haupteingang mit einer großen Garderobe für 350 Kinder. Der offizielle Eingang der Volksschule befindet sich nun an der Schillerstraße. Der Schulhof wird noch begrünt und mit Bäumen sowie Sitzgelegenheiten ausgestattet. Mit der Erweiterung der Volksschule Mitte, die in Zukunft „Schule im Park“ heißen wird, sei der erste Schritt Richtung Bildungscampus getan, sagt Projektleiter Peter Mahner.

Volksschule Mitte, Neubau, plus Museumsdepot der Stadt Bludenz
Projektleiter Peter Mahner, Schulwart Kurt Bammer und Bauleiter Florian Pirker im Innenhof.
Volksschule Mitte, Neubau, plus Museumsdepot der Stadt Bludenz
Eine Küche, um sich eine gesunde Jause zu machen, gibt es ebenfalls im neuen Schultrakt.

Barrierefrei

Das neue Gebäude ist auf allen Geschossen barrierefrei. Zudem gibt es einen multifunktionalen Raum, der für Tanz, Musik und Proben genutzt wird. Für den Liederkranz, der dort künftig probt, wurde eigens ein Pianoschrank eingebaut. Zahlreiche Einbauschränke bieten zusätzlichen Stauraum. Auch die Mittagsbetreuung ist neu: Eine Aufbereitungsküche wurde installiert, eine weitere kleine Küche dient zur Zubereitung einer gesunden Jause oder zum Backen.

Volksschule Mitte, Neubau, plus Museumsdepot der Stadt Bludenz
Der sogenannte “Marktplatz”, wo man Gruppenarbeiten machen kann.
Volksschule Mitte, Neubau, plus Museumsdepot der Stadt Bludenz
Dieser Zwischenraum dient für Schüler, die eine intensivere Förderung brauchen.

Die Klassen sind wie Marktplätze konzipiert. Zwischen Klassen- und Gruppenräumen befindet sich ein Differenzierungsraum für Schüler mit höherem Betreuungsbedarf, etwa im Bereich Sprachförderung.

Volksschule Mitte, Neubau, plus Museumsdepot der Stadt Bludenz
Die neue Schulbibliothek.
Volksschule Mitte, Neubau, plus Museumsdepot der Stadt Bludenz
Das wird der neue Veranstaltungsraum, wo beispielsweise Elternabende stattfinden können.

Auch der Altbestand wurde modernisiert: Wände erhielten frische Farbe, Lüftung, Schallschutz und Brandmeldeanlage wurden erneuert. Ebenso wurden EDV und Beleuchtung ausgetauscht. Im Dachgeschoss sorgt eine Klimaanlage für angenehme Temperaturen. Die frühere Garderobe wird zu einem Unterrichtsraum umgebaut.

Volksschule Mitte, Neubau, plus Museumsdepot der Stadt Bludenz
Auch im Altbestand tut sich was. Unter anderem wurden Lüftung, Schallschutz, Brandmeldeanlage und die Beleuchtung erneuert.
Volksschule Mitte, Neubau, plus Museumsdepot der Stadt Bludenz
Unter anderem werden die Wände neu gestrichen.

Die Fassade des Neubaus besteht aus grauem Sichtbeton, gespritztem und gestocktem Beton und unterscheidet sich damit vom Altbau. „Das neue Gebäude gibt nicht vor, das alte zu sein“, sagt Pressesprecher Stefan Kirisits. „Man sieht den Unterschied.“

Volksschule Mitte, Neubau, plus Museumsdepot der Stadt Bludenz
Der Altbau ist denkmalgeschützt.
Volksschule Mitte, Neubau, plus Museumsdepot der Stadt Bludenz
Im Keller befindet sich das Museumsdepot der Stadt Bludenz.

Die Musikschule ist nun ebenfalls im neuen Volksschultrakt untergebracht. Im Dachgeschoss gibt es einen Veranstaltungs- und Multifunktionsraum, der von Schule und Musikschule genutzt wird – etwa für Elternabende oder Aufführungen. Auch an einen Bibliotheksraum, in dem Vorlesungen stattfinden können, wurde gedacht. Im Keller liegt das Museumsdepot der Stadt Bludenz.

Volksschule Mitte, Neubau, plus Museumsdepot der Stadt Bludenz
Stefan Kirisits zeigt die Schätze der Stadt Bludenz.
Volksschule Mitte, Neubau, plus Museumsdepot der Stadt Bludenz
Schulwart Kurt Bammer hält die Volksschule Mitte in Schuss und repariert defekte Türen, Fenster, Gerätschaften, etc.

„Es gibt immer etwas zu tun“

Schulwart Kurt Bammer hat auch in den Ferien alle Hände voll zu tun. Gemeinsam mit fünf Reinigungskräften sorgt er dafür, dass die Schule bis zum Schulstart gründlich gereinigt ist. Außerdem kontrolliert er WC-Anlagen, Fenster und Türen und repariert, was defekt ist. „Ich muss das Haus auf Vordermann bringen.“ Im Winter übernimmt er zusätzlich die Schneeräumung. In den Ferien erledigt er Arbeiten, für die im Schulalltag keine Zeit bleibt, wie „den Turnsaal aufpolieren“, sagt der gelernte Zimmerer. „Es gibt immer etwas zu tun.“ Mit den Kindern komme er gut zurecht. Der Job sei abwechslungsreich, derzeit aber wegen der Bauarbeiten auch stressig: „Momentan weißt du nicht, wo du anfangen sollst. Überall wird gewerkelt und montiert. Wenn kein Baubetrieb ist, sind die Ferien ruhiger.“

Volksschule Mitte, Neubau, plus Museumsdepot der Stadt Bludenz
Blick auf Bludenz
Volksschule Mitte, Neubau, plus Museumsdepot der Stadt Bludenz
Hier gibt es genug Stellfläche für Fahrräder.