Schulen, Berufe und Unternehmen live erleben

6. November anmelden.BIFO/A. Serra
CHANCENTAGE Was macht eine Informatikerin oder ein Elektrotechniker genau? Welche Stärken sind für eine Karriere in der Logistik- oder Holzbaubranche wichtig? Welche Schule ist passend, wenn man sich für Technik interessiert und was genau lernt man in der HLW? Bei den Chancentagen vom 20. bis 24. November 2023 werden genau solche Fragen geklärt.
Teilnehmen können Schüler der 8. und 9. Schulstufe aus Mittelschulen, Gymnasien und Polytechnischen Schulen sowie angehende Maturantinnen und Maturanten der AHS-Oberstufe. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Anmeldungen sind bis zum 6. November auf www.chancentage.at möglich.
Direkter Einblick
Die Chancentage ermöglichen einen direkten Einblick in die verschiedenen Arbeitswelten und weiterführenden Schulformen. Praktisches Ausprobieren und die Erkundung der Stärken und Interessen stehen im Vordergrund. Dabei können die Schüler selbst entscheiden, an welchen Tagen sie bei den Chancentagen teilnehmen und mehrere Tage nutzen, um verschiedene Unternehmen oder Schulen zu besuchen. Schüler der Mittelschule können etwa ihre berufspraktischen Tage dazu nutzen, um Einblick in Top-Unternehmen und die vielfältigen Angebote weiterführender Schulen zu erhalten. Mehr als 60 Unternehmen stehen für großartige Praxiserlebnisse in technischen, wirtschaftlichen und Gesundheits-Berufen zur Auswahl. Dabei können die Teilnehmenden selbst Werkstücke fertigen, Baustellen besichtigen, eigene Produkte produzieren, Versuche im Labor durchführen und vieles mehr. Zwölf Betriebe aus unterschiedlichsten Branchen bieten zusätzlich Schnupperplätze speziell für Schülerinnen und Schüler der AHS-Oberstufe an. So können auch angehende Maturanten Betriebe und Berufsmöglichkeiten direkt vor Ort erkunden und erhalten Einblick in ihre beruflichen Möglichkeiten.