Eingesendet. Vereinsnachrichten aus dem Bezirk

Minigolfer glänzten
auf internationalem Bankett
UMSC Schruns Nachdem die Freiluftsaison auf nationalem Boden Ende September beendet war, zog es die Schrunser Minigolfer in die nahegelegenen Nachbarländer, um dort an internationalen Turnieren teilzunehmen.
Zu Beginn ging es von Ende September bis Anfang Oktober mit einem zweitägigen Turnier auf der weltweit ältesten genormten Anlage nach Paul Bogni in der Schweiz in Ascona zur Sache, Curd Jürgens sicherte sich dort Rang zwei. Zeitgleich fand das 33 Paar-Turnier des MC Rheinfall (CH) statt. Mit seiner Partnerin Irene Arlitt aus Kloten errang Gerhard Leitner den ersten Platz.
Wettkampf im Südtirol
Danach führte die Reise wie alljährlich ins Südtirol nach Naturns. Dort ging Mitte Oktober als Erstes die San Zeno Trophäe auf der Betonanlage über die Bühne. Curd Jürgens gewann den Bewerb bei den Senioren 1, Armin Lesky erreichte in derselben Kategorie den dritten Rang. Die Mannschaft (E. Gmeiner, Gamsjäger, Jürgens, Lesky, H. Gmeiner) katapultierte sich sensationell als dritte auf das Podest.
Mit Qualifikation und Finalrunde wurde die St. Prokulus Trophäe auf den Eternitbahnen ausgetragen. Auch hier gab es einen Podestplatz bei den Senioren 1 durch Curd Jürgens (dritter), Gerhard Leitner wurde toller vierter. Hervorzuheben ist auch die solide Mannschaftsleistung (Jürgens, Leitner, Lesky, Kleboth, Pachter), hinter den favorisierten Italienern platzierte man sich als bestes auswärtiges Team auf Rang sechs.
Vereinsmeisterschaft der Bludenzer Minigolfer
Minigolfclub Bludenz Am Samstag, den 7. Oktober, fand die Vereinsmeisterschaft des BGC-Sparkasse Bludenz statt. Gespielt wurden vier Runden auf der Minigolfanlage, dann standen die Gewinner der jeweiligen Kategorie fest. 19 Vereinsspieler waren am Start. In diesem Jahr konnte Mathias Jagschitz den Titel des Vereinsmeisters für sich entscheiden. Jagschitz gewann den Titel mit 108 Schlägen (Schnitt 27,0), fünf Schläge Vorsprung vor seinem Kollegen Dieter Wehinger. Martin Ammann gewann mit 104 Schlägen bei der Jugend. Elfi Borgogno belegte den ersten Platz in der Kategorie der Damen mit 145 Schlägen vor Barbara Wachter. Bei den Herren gewann Mathias Jagschitz, gefolgt von Dieter Wehinger auf dem zweiten Platz. Dritter wurde George Wehinger.
Zudem waren fünf Passivmitglieder am Start. Sie spielten vier Runden. Hier gewann Stefanie Emich mit 117 Schlägen vor Nadine Nagele mit 121 Schlägen. In der Pizzeria Antonia fand dann noch ein gemütlicher Abend zum Saisonende statt. Somit ist die Freiluftsaison der Bludenzer Bahnengolfer beendet.
Ab November findet das Training in der Minigolfhalle in Hohenems statt.
Ehrung verdienstvoller Blasmusikanten der TK Fontanella
Blasmusikbezirksleitung Bludenz Ein Leben ohne Blasmusik ist für die geehrten Musikanten undenkbar. Auf dem Muttersberg wurde gebührend gefeiert. Das Goldene VBV Ehrenzeichen für 40 Jahre Musikant erhielt Klaus Domig. Er gibt den Rhythmus auf dem Schlagzeug an. In all den Jahren unterstützte er den Verein als Beirat, stv. Obmann, Obmann und Archivar.
Die ÖBV Verdienstmedaille in Silber erhielten Martin Konzett und Andreas Burtscher. Martin spielt das Bariton. In den Funktionen als langjähriger Obmann und Jugendreferent ist er immer um den Nachwuchs im Verein bemüht. Die Trompete wird von Andreas gespielt und er unterstützt den Obmann als sein Stellvertreter. Manfred Domig gehört zum Urgestein. Spielt mit Leidenschaft fast alle Blasinstrumente. Seine langjährige Kapellmeisterzeit zeichnet ihn aus. Als Stabführer ist er auch in der Bezirksleitung tätig. Ebenso spielt er bei der Eisenbahnermusik und leitet die Walser Powernkapelle. Für seine langjährige Funktionärstätigkeit wurde er mit der ÖBV Verdienstmedaille in Gold ausgezeichnet. Die Bezirksleitung dankt allen Jubilaren für ihren Einsatz.
BCO spielt beim Mini Turnier in Dornbirn groß auf
BCO Bludenz Die jungen Basketballerinnen und Basketballer des BCO Bludenz zeigten beim ersten Mini Turnier der neuen Saison ihr Können. Bei solchen Turnieren wird wieder bewiesen, dass sich die Nachwuchsarbeit des BCO auszahlt. Beim ersten Mini Turnier der neuen Basketball-Saison war der BCO Bludenz mit vier Mannschaften vertreten. Eine U10 Mannschaft und drei U12 Teams spielten gegen Teams aus Feldkirch, Bregenz und Dornbirn. Bis auf wenige Spiele konnten unsere Jüngsten die meisten Spiele gewinnen. Auf eine Siegerehrung bzw. Platzierung in den einzelnen Klassen wurde verzichtet, da das erste Turnier als Schnupperturnier dient.
Weitere Turniere folgen und wir dürfen uns wieder über tolle Spiele unserer Jüngsten freuen.

