Voller Einsatz für die Bauzukunft

Angelina Schadler hat im Herbst als 300. Lehrling bei Tomaselli Gabriel Bau begonnen.
BAUBRANCHE Von wegen reine Männersache: Wer auf einer der vielen Baustellen von Tomaselli Gabriel Bau vorbeischaut, trifft dort immer wieder auf junge Handwerkerinnen. Die braucht es für die Zukunft auch ganz dringend, wie Personalleiter Sandro Concin erklärt: „Wir setzen als Innovationstreiber stark auf Digitalisierung am Bau und erproben neue Technologien zur Steigerung von Effizienz und Produktivität. Das schaffen wir nur mit jungen, motivierten Menschen, die wirklich was bewegen wollen.“ Das Walgauer Familienunternehmen setzt daher seit Jahren auf die eigene Fachkräfteausbildung und fördert talentierte Lehrlinge. Mit Erfolg: 2022 gab es einen Doppelsieg beim Lehrlingswettbewerb Vorarlberg und 2023 Platz zwei.
Doppellehre und Matura
Seit Herbst ist Angelina Schadler aus Außerbraz als 300. Lehrling der Firmengeschichte mit von der Partie – und wie: Sie hat sich gleich für die Doppellehre zur Hochbauerin und bautechnischen Assistentin entschieden und macht nebenher noch die Matura. „Das Angebot hat mich sofort fasziniert. Da musste ich nicht lange überlegen“, sagt die 18-Jährige. Schon als kleines Kind hat sie sich für den Bau interessiert. „Ich wollte aber unbedingt die Matura machen. Leider hat es in Latein nicht geklappt“, erzählt sie. Kein Grund zur Verzweiflung, Rom wurde schließlich auch nicht an einem Tag erbaut. Also machte sich Angelina auf die Suche nach einer Lehrstelle und wurde rasch bei Tomaselli Gabriel Bau fündig. Neben der guten Ausbildung überzeugten sie vor allem die Aufstiegschancen. Die Entscheidung war richtig, wie Angelina berichtet: „Das Team ist super und die Lehrlingsausbilder auch.“ Wer glaubt, dass zwei Lehrberufe plus Matura genug sind, wird beim Kinobesuch in Bludenz staunen. Dort sorgt Angelina am Wochenende für bewegte Bilder. Das Leben neben der Arbeit widmet die fleißige junge Frau dem Lesen, Zeichnen, Schwimmen und Kochen. Die Lehre bei Tomaselli Gabriel Bau ist vor allem eines: abwechslungsreich. Die Jugendlichen lernen alle Unternehmensbereiche des Bauspezialisten kennen, dürfen sich schon im ersten Lehrjahr in der Praxis beweisen und präsentieren ihr gesamtes Können auf eigens eingerichteten Lehrlingsbaustellen. Das Ausbildungsteam um Christoph Beck unterstützt die Entwicklung der Talente mit Wertschätzung und Vertrauen. „Am Bau sind Verantwortung und Kreativität gefragt. Unsere Lehrlinge übernehmen daher nicht nur die Bauleitung, sondern überwachen auch Angebote, Kosten, Bauabläufe und die Abrechnung. Dabei dürfen sie auch mal Fehler machen, um daraus zu lernen“, erzählt der Ausbilder.
Austausch und Stammtisch
Wertvolle Erfahrung bietet auch der kürzlich eingeführte Lehrlingsaustausch innerhalb der Initiative Smart Construction Austria, bei der Tomaselli Gabriel Bau Gründungsmitglied ist. Motivierte Kandidaten wechseln dabei eine Woche lang zu einem der fünf Partnerbetriebe in Österreich. „Sie lernen dort neue Methoden, Arbeitsweisen und Baubereiche kennen und bringen ihr Wissen dann wieder bei uns ein“, erklärt Christoph Beck. Neben der fachlichen Ausbildung fördert Tomaselli Gabriel Bau die persönliche Entwicklung. Im Rahmen des Netzwerks „Lehre im Walgau“ nehmen die Lehrlinge an Kursen für Sozialkompetenz teil. Seit heuer gibt es zudem einen Lehrlingsstammtisch. Insgesamt bietet Tomaselli Gabriel fünf Lehrberufe an. Kontakt: Ruzica Tutic, +43 5552 62300, office@tomaselligabriel.at