Entscheidung fiel nach zwei Schnuppertagen

Zukunft Vielseitig, zukunftsorientiert und interessant: Das und noch viel mehr ist die Zimmerer-Lehre bei i+R Holzbau in Lauterach. Nach zwei Schnuppertagen war deshalb für Madeleine Freuis klar: Sie möchte dort ihre Ausbildung machen. Inzwischen hat die 21-Jährige die dreijährige Lehre erfolgreich beendet und ist sehr zufrieden mit ihrer Position als Facharbeiterin.
Die Lehrlinge arbeiten in verschiedenen Partien an diversen Projekten, erklärt Lehrlingsausbilder Sebastian Moosmann: „Damit sie alle Arbeitsschritte kennenlernen, wechseln sie alle sechs Monate zu einem anderen Polier.“ Nach dem zweiten Lehrjahr besteht die Möglichkeit, mit einem zusätzlichen Ausbildungsjahr auf den Lehrberuf Zimmereitechnik umzusteigen.
Naturprodukt Holz
Die Lehre kann Madeleine jedem empfehlen, „der gerne mit dem Naturprodukt Holz arbeitet“, erzählt sie. Die Lehrlinge fertigen etwa Wand- und Deckenelemente vor und montieren sie, machen Tragwerke, verlegen Fassaden- und Terrassenroste oder bauen Dämmstoffe zum Wärme-, Brand- und Schallschutz ein. Nach der Abschlussprüfung haben die jungen Fachleute zahlreiche Karrieremöglichkeiten und können Schritt für Schritt mehr Verantwortung übernehmen.
Für Madeleine nicht das Wichtigste, aber ein schöner Zusatz war, dass das Lehrlingsgehalt und die Baumeisterkompetenz höher ist als in anderen Zimmerei-Betrieben. Derzeit liegt es laut Kollektivvertrag (Brutto) im ersten Lehrjahr bei zirka 1200 Euro, im zweiten bei 1800 und im dritten bei 2400 Euro pro Monat. Ein weiterer Vorteile ist das Prämiensystem: „Bei fachlich und schulisch guten Leistungen können sich die Lehrlinge Zusatz-euros verdienen“, sagt Ausbilder Sebastian Moosmann. Gemeinsam mit den insgesamt knapp 100 Lehrlingen werden Ausflüge, Outdoor-Tage, Workshops und Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung veranstaltet.