Eingesendet. Vereinsnachrichten aus dem Bezirk

Medaillenregen bei
Vorarlberger Nachwuchsmeisterschaften
TS Bregenz-Vorkloster Die TS Bregenz-Vorkloster ging mit 13 Athleten an den Start, zehn davon standen mindestens einmal auf dem Podest.
Amy Salzgeber in der U12-Klasse holte Gold im Ball, Weitsprung, 800 Meter und Bronze im 50-Meter-Sprint. Ebenfalls zu Gold über 800 Meter in dieser Altersklasse rannte Elias Stegmüller und Karla Rivero-Mendez eroberte Silber. In der U16 war es Lena Röser, die mit drei Siegen über 80-Meter-Hürden, 300 Meter und Hochsprung überzeugte. U16-Athlet Lukas Stegmüller sprintete auf Platz 1 über 300 Meter und Rang 3 über 100-Meter-Hürden.
In dieser Altersklasse gewann Fabian Stegmüller noch Silber über 1500 Meter und Leo Seeger Bronze über die 300 Meter. Den 400-Meter-Sprint in der U18 gewann Leonhard Elbs, ebenso wie Anna Mager in der U20- Klasse. Sie verpasste bei neun Grad und Regen das EM-U20-Limit für Tallinn/Estland nur ganz knapp. Die Trainer der TS Bregenz-Vorkloster freuen sich mit ihren Athleten über den Medaillenregen, besonders da alle neue Bestleistungen erzielt haben und sich fast alle ab der U16-Klasse für die österreichischen Meisterschaften qualifiziert haben.
PVÖ-Webinar zu Windows und Internet
Pensionistenverband Vorarlberg Seminare bequem von daheim mit Videokonferenz: die Online-Seminare des Pensionistenverbandes (PVÖ) Vorarlberg mit DI Dieter Sckell finden im Mai eine Fortsetzung. Folgende Termine werden angeboten:
» Freitag, 21. Mai, von 16 bis 17.30 Uhr PVÖ-Webinar „Windows 10 optimal nutzen“
» Freitag, 28. Mai, von 16 bis 17.30 Uhr PVÖ-Webinar „Mit dem Internet gekonnt umgehen“
» Alle Schulungen finden mittels Zoom statt. Dazu muss keine Installation eines Programms vorgenommen werden. Teilnehmer erhalten vor Seminarbeginn einen Link zugemailt, mit dem sie zum Webinar kommen. Benötigt werden PC, Laptop oder Tablet mit Internetanschluss, Webcam, Mikro und Lautsprecher.
» Für Mitglieder des Pensionistenverbandes (PVÖ) sind die Webinare kostenlos. Nichtmitglieder zahlen pro Webinar 20 Euro.
» Anmeldungen beim Pensionistenverband (PVÖ) Vorarlberg, Tel. 05574 45995 oder vorarlberg@pvoe.at.
Ausbildung zur
Jungpatissière
HLW Marienberg „Ohne Schokolade und Gebäck hat das Leben keinen Zweck“: Unter diesem Motto starteten Mädchen der 3ha und 3hb der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe Marienberg in Bregenz im letzten Herbst begeistert in die Ausbildung zur Jungpatissière.
Von Grundlegendem wie Massen und Teigen bis zu Spezialeinheiten mit Marzipan und Schokolade über Fingerspitzengefühl beim Dekorieren und Anrichten: Alles war dabei.
„Wisst ihr, wie und vor allem warum Kuvertüre temperiert werden muss? Nein? Uns ging es ebenfalls so. Auch mit dem Kettenflug (ein Ergebnis des Zuckerkochens) sind wir anfangs tief gestürzt. Denn wer von uns konnte schon ahnen, wie rasch 119°C Grad erreicht sind?“, so die engagierten Schülerinnen. Mit Ausbildnerin und Tutorin Heidrun Drexel gewannen die Mädchen nicht nur sehr viel neues Wissen, sondern auch unzählige lustige Erinnerungen, auf die alle gerne zurückblicken werden.
Ausbildungsauftakt in Vorarlberg
Jungpatissière – die Möglichkeit auf eine mit einem Zertifikat belohnte Zusatzqualifikation stand in diesem Schuljahr erstmalig im Ausbildungsangebot in Marienberg. Zwölf Schülerinnen der dritten Jahrgänge haben sich dafür entschieden und diese mit Bravour abgeschlossen. Es ist wohl der Traum jeder Lehrperson, einen Gegenstand unterrichten zu dürfen, der mit uneingeschränktem Herzblut besucht wird. Die Mädchen waren nicht nur lerneifrig, sondern haben oft weit über den geforderten Einsatz Kreativität und Engagement mitgebracht. Nicht zuletzt deshalb sind sie über sich hinausgewachsen. Die Ergebnisse können sich sehen lassen, wie Heidrun Drexel berichtet. Lara Mair, 3Hb und FV Heidrun Drexel, BEd
