Eingesendet. Vereinsnachrichten aus dem Bezirk

Wanderwoche im Kleinwalsertal
Vorarlberger Seniorenbund Die fünftägige Wanderreise führte mit 25 sportlichen Senioreninnen und Senioren ins Kleinwalsertal. Sie erlebten wunderschöne Wandertage mit den Wanderführerinnen Martha und Silvia.
Der Anreisetag beeindruckte mit dem Weg durch die Breitachklamm. Die tosenden Wassermassen begeisterten. Danach bezogen die Teilnehmer die Zimmer im Haller’s Posthotel in Riezlern. Der nächste Regentag führte die Gruppe durch das Schwarzwassertal zur Schwarzwasserhütte. Am ersten Sonnentag ging der Weg über den langen Grat vom Söllereck zur Kanzelwand. Alle genossen die beeindruckenden Tief- und Weitblicke. Am Donnerstag wurde das Gottesackerplateau mit Gipfelbesuch erstürmt. Den letzten Tag nutzten die Wanderer zu einem Besuch des Walmendinger Horns und Besteigung des Grünhorns. Tiefblicke nach Baad und der Blick zum mächtigen Widderstein rundeten die gelungene Wanderwoche ab. Herburger Reisen brachte alle wieder sicher zurück nach Hause. Weitere Fotos unter www.mitdabei.at
Zwei Mal Silber und vier Top-6-Plätze bei Ö-Meisterschaften
TS Bregenz-Vorkloster Silber für Lisa Posch (U20) über 800 m und Lena Röser (U16) im 80-m-Hürdenlauf, das sind die Medaillengewinner für die TS Bregenz-Vorkloster.
Lena Röser hätte im Hochsprung fast die zweite Medaille gewonnen, aber aufgrund eines Fehlversuches mehr reichte es nur für Rang 4. Lisa Posch hatte auch die 1500 Meter-Medaille vor Augen, zog den Schlusssprint aber zu früh an und zollte dem 800-Meter-Lauf vom Vortag Tribut und landete auf Rang 6.
Lukas Stegmüller hatte das Pech an den Schuhen kleben. Am ersten Tag über 300-Meter-Hürden startete er zu schnell, blieb an der ersten Hürde hängen, verlor im Rennen den Rhythmus und lief dennoch auf Rang 5 ins Ziel. Am zweiten Tag wollte er seinen Fehler im 300-Meter-Lauf wieder gut machen und riskierte alles, aber auf der Zielgerade verließen ihn die Kräfte und er belegte wieder Rang 5. Die Enttäuschung bei Lukas ist groß, aber die Trainer sind überzeugt, dass es nicht lange dauern wird, bis er sich die erste ÖM-Medaille umhängen kann. Fabian Stegmüller war mit 14 Jahren der jüngste Starter und belegte Rang 8 über 1000 Meter in 2:56,51. Das Ergebnis ist sensationell, waren sich die Trainer einig. Acht Disziplinenstarts und sechs Top-6-Plätze sind eine tolle Leistung der Nachwuchsathleten der Turnerschaft Bregenz-Vorkloster.
Versammlung der Breitensport-Freizeitkegler
Vorarlberger Breitensport-Freizeit Kegelverband Am Freitag, dem 17. September, fand in der Wirtschaft in Dornbirn die Generalversammlung des VBFKV statt. Der Präsident Harald Einwaller begrüßte viele Mitglieder sowie ÖNKV-Präsident Hannes Greiner und Sportobfrau Bianca Greiner. Auf der Tagesordnung standen u.a. Neuwahlen des Präsidiums. Als Präsident einstimmig wieder gewählt wurden Harald Einwaller sowie seine Stellvertreter Daniel Fertschnig und Bernhard Brunold. Im Amt bestätigt wurden auch Johannes Kuhn (Generalsekretär) und Irene Fritsch (Kassier). Gleich bleiben auch Reinhard Woinesich (Schiedsrichterwesen) und Dagmar Pürstl (Pressereferent). Neu ins Präsidium wurde Reinhard Fertschig gewählt. Er übernimmt das Amt als Vorsitzender des Sportausschusses. Dieser Schritt war notwendig, da Ingo Glantschnig, wegen Abmeldung seines Vereins KSV Doppelmayr, sein Amt zurücklegte. Im Zuge der Sitzung fanden auch die Siegerehrungen für 2020 und die Cupauslosung für die laufende Saison statt. Alle Ergebnisse/Auslosung können auf der Homepage www.vkfkv.at nachgelesen werden. Sabine Fertschnig hat die Homepage erstellt. Im Anschluss an die Versammlung wurde fein gespeist und gefachsimpelt.
Wanderwoche der Höchster Senioren
Seniorenbund Höchst Anstelle der traditionellen Wanderreise organisierte Wanderführer Manfred Leipold dieses Jahr eine Woche mit drei wunderschönen Wanderzielen. Die erste Wanderung führte nach Bad Hopfreben in den Bregenzerwald. Am Parkplatz bei der Galerie begann die Wanderung zur Biberacher Hütte. Bei traumhaftem Sonnenschein erreichten alle das Ziel und genossen auf der Terrasse nicht nur die herrliche Aussicht, sondern auch die kulinarischen Köstlichkeiten, die uns angeboten wurden. Das zweite Ziel war das Große Walsertal, ebenfalls zur Galerie unterhalb von Faschina. Auch hier begleitete alle herrlicher Sonnenschein zur Hubertus-Kapelle und schließlich zum Gipfel des Zafer Hornes. Nach einer ausgiebigen Jause ging es wieder zurück zum Ausgangspunkt und auf ein Getränk auf den Faschina Pass.
Über Appenzell nach Lehmen zur Ahornkapelle gings am dritten Wandertag. Auch dort begleitete die Senioren herrlicher Sonnenschein mit sehr angenehmen Wandertemperaturen. Diesmal mit Ausblick auf die Schweizer Bergwelt (Säntis, Kronberg). Nach einer ausgiebigen Jause bei der Alpe Augstberg erreichten alle wieder glücklich und zufrieden das Gasthaus Lehmen. In der Alte Schule Höchst wurde Rückblick gehalten.
Boccia-Hobbyturnier in Hard
HArd Der Boccia-Club Hard veranstaltet am 13. November ab 9 Uhr das 9. Turnier für Hobby- und Vereinsmannschaften in der Bocciahalle Hard. Es spielen 16 Teams (3 Spieler/innen + 1 Ersatzspieler/in) in vier Gruppen. Das Nenngeld beträgt 30 Euro, Anmeldeschluss ist am 28. Oktober. Interessierte können sich bei Günther Baur unter Tel. 0676 6316361 melden.


