Eingesendet. Vereinsnachrichten aus dem Bezirk

Erlebnisbergwelt Hochimst
Vorarlberg 50plus Lauterach Nach mehrmaligen wetterbedingten Verschiebungen war es Mitte August so weit. Die Ausflugsfahrt in die Imster Bergwelt konnte endlich stattfinden. Und das Warten hat sich wahrlich gelohnt, die Bergwelt von Imst/Hochimst bot den Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine unglaubliche Vielfalt an Möglichkeiten und Ausblicken, wie sie kaum zu überbieten sind. Ein Bergpanorama, das die meisten Mitreisenden bisher nicht kannten und daher ein völlig neues Bergerlebnis erleben durften.
Praktisch vom Ortszentrum von Imst bei der Johanniskirche beginnt bereits die reizvolle Wanderung durch die Rosengartenschlucht über Felstreppen, Tunnels und Stiegen an der Blauen Grotte vorbei nach Hochimst. Die meisten Teilnehmerinnen und Teilnehmer scheuten sich nicht davor, die eineinhalbstündige Wanderung über 250 Höhenmeter durch die Schlucht auf sich zu nehmen. Sie wurden mit einem wunderbaren Schluchtenerlebnis belohnt.
Von Hochimst wurden mit der Seilbahn 500 Höhenmeter zur Untermarkter Alm auf 1053 Metern über Meer überwunden. Dort bildeten sich Wandergruppen, um unterschiedliche Wanderziele zu erreichen. Wie eine Wanderung über den Jägersteig zur Latschenhütte oder für eine Gruppe ambitionierte Wanderer der Aufstieg zur Muttekopfhütte auf 2000 Metern über Meer mit anschließender Begehung des Drischlsteiges zum Aussichtspunkt Adlerhorst und weiter zur Bergstation der Alpjochbahn auf 2050 Metern. Mit der Auffahrt zur Alpjochbahn konnten praktisch alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer die unglaubliche Aussicht vom höchsten Punkt des Tages genießen. Zum Abschluss ließen sich einige die Talfahrt mit dem Alpine Coaster nicht nehmen.
Obmann Elmar Kolb hat eine gute Wahl getroffen und allen Mitreisenden einen wunderschönen Tag beschert. Sie bedankten sich bei ihm mit großem, anerkennendem Applaus.
BFG und die Gildenball-Gewinner feiern erfolgreiches Highlight
Bregenzer Faschingsgesellschaft Der diesjährige Gildenball der Bregenzer Faschingsgesellschaft hielt auch in diesem Jahr wieder eine besondere Überraschung bereit: Ein VIP-Abend bei Bregenz Handball.
Die glücklichen Gewinner dieses einzigartigen Preises erlebten ein unvergessliches Sporterlebnis und einen Blick hinter die Kulissen des österreichischen Handballvereins.
Das mit Spannung erwartete EHF European Cupspiel fand zwischen Bregenz Handball und Mistra aus Estland statt. Die Traditionsmannschaft und Meisterschaftslegende Bregenz Handball lieferte eine beeindruckende Leistung und konnte das Spiel mit einem Endstand von 30:25 für sich entscheiden.
Vor dem Spiel erhielten die Gewinner eine exklusive Führung durch die Handballarena, angeführt von Vorstandsmitglied Alexander Fritz. Sie erhielten einen einzigartigen Einblick hinter die Kulissen und konnten die Atmosphäre hautnah erleben. Zudem erklärte der Trainer den Gästen die Feinheiten des Spiels und gewährte interessante Einblicke in die Strategien der Mannschaft.Nach dem mitreißenden Spiel wurden die Gäste kulinarisch verwöhnt, wodurch der Abend zu einem rundum gelungenen Erlebnis wurde.
Die BFG freut sich, solche besonderen Erlebnisse im Rahmen des Gildenballs bieten zu können und bedankt sich herzlich bei Bregenz Handball für die großzügige Gastfreundschaft und das spannende Spiel.
