Die Thaler Krone lebt auf

HE_Brege / 25.10.2023 • 08:23 Uhr
Nostalgie in Kathi’s Stube – die Oldie-Krainer sorgten für Stimmung.

Der neue Kronenwirt Manuel Riedmann und der Selbsthilfeverein Thal luden zum Oktoberfest.

Thal Rund ein halbes Jahr lang suchte der Selbsthilfeverein Thal nach einem Nachfolger für Fritz Vetterl, der gemeinsam mit seiner Frau Brigitte fast ein Jahrzehnt die Krone führte, bevor er Ende 2022 seinen wohlverdienten Ruhestand antrat – eine Entscheidung, die er zugunsten des Vereins hinausgezögert hatte.

Nach dieser langen Suche wurde endlich Erfolg erzielt: In der Krone erstrahlten die Lichter erneut, als Manuel Riedmann und Jacqueline Kratzer mit ihrem Team zur Wiedereröffnungsparty einluden.

Regionalität und Veranstaltungen

Riedmann erklärte bei der Eröffnungsparty im Gespräch mit der VN-Heimat sein Konzept: Er wolle die Tradition des Hauses fortsetzen und strebe an, seine Gäste in Thal mit gutbürgerlicher Küche und vor allem Gerichten aus regionalen Produkten zufriedenzustellen. Als zweites Standbein zur Sicherung des wirtschaftlichen Erfolgs sollen vermehrt Gesellschaften bewirtet werden.

„Die erste Hochzeit wurde bereits bei uns gefeiert, weitere sind für dieses Jahr geplant. Darüber hinaus möchte ich versuchen, mit Familien-, Firmen- und Vereinsfeiern auch Gäste von außerhalb Thals anzusprechen. Das Oktoberfest ist eine der Veranstaltungen, mit denen ich zusätzliches Publikum gewinnen möchte.“

Erfolgreiche Premiere

Bei seiner Event-Premiere mit „Wies’n-Flair“ ging Riedmanns Plan auf, und der neue Wirt der Krone zeigte sich nach zwei Tagen äußerst zufrieden.

Die gemütliche Atmosphäre wurde maßgeblich durch die Thaler Musik geprägt, die unter der Leitung von Kapellmeister Roman Altmann am Sonntag zum Frühschoppen aufspielte. Am Samstag sorgten die Oldie-Krainer für die musikalische Unterhaltung. Zusätzlich zu diesem Oktoberfest waren zeitgleich Hanskaspas Enkel und ihre neuen Partner Markus Lins und Manfred Kräutler mit ihrem neuen Programm „Vo d’r Scheso bis in Schrago“ im Thalsaal zu Gast. Dies zog weitere Gäste an, einige von ihnen kamen früher an, um das kulinarische Erlebnis in vollen Zügen zu genießen.

Willkommener besonderer „Gast“

Zur Freude des Selbsthilfevereins konnte beim Oktoberfest auch ein besonderer „Gast“ begrüßt werden: Fritz Vetterl, der bei seinem Abschied aus der Krone versichert hatte, dass er – sofern möglich – jederzeit gerne aushelfen würde. Sein Engagement zeigt, dass er ein wichtiger Teil der Thaler Selbsthilfefamilie geblieben ist. STP

Auch in der Pension bleibt Fritz Vetterl dem Selbsthilfeverein Thal verbunden.

Maßkrug und Brezel – Manuel Riedmann weiß, was nicht fehlen darf.