Besondere Wohn- gemeinschaft im Oberdorf

Eine neue Wohnform hat im Dornbirner Oberdorf ihr Zuhause gefunden. In der Schlossgasse – mitten im Oberdorfer Zentrum – wurde eine erste Wohngemeinschaft mit acht Zimmern für Seniorinnen und Senioren mit Demenz eingerichtet. Das neue Wohnprojekt ist ein einzigartiges Angebot und ein schönes Beispiel, wie man für Menschen mit Demenz eine bestmögliche Betreuung sicherstellen kann und ihnen dabei möglichst lange eine hohe Lebensqualität ermöglicht wird. Mit diesem Pilotprojekt nimmt Dornbirn als „demenzfreundliche Stadt“ eine Vorreiterrolle ein. Ziel ist es, Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen am gesellschaftlichen Leben teilhaben zu lassen, ihre Bedürfnisse ernst- und wahrzunehmen und sie nach Kräften zu unterstützen.
Demenz gemeinsam leben
Demenz ist eine herausfordernde Diagnose und der häufigste Grund für die Betreuung in einem Pflegeheim. Die betreute Wohngemeinschaft für Demenzerkrankte versteht sich als sinnvolle Alternative zum Pflegeheim. Allerdings dann, wenn die Demenzerkrankung noch nicht so weit fortgeschritten ist. Dann können sich die Betroffenen ihre Selbstständigkeit und ihren Freiraum in heimeliger Atmosphäre lange bewahren.
Zentrale Lage
Die Wohngemeinschaft liegt zentral im Oberdorf. Viele Einrichtungen des alltäglichen Lebens wie ein Lebensmittelladen, Bäckerei und Blumenladen sowie zwei Bushaltestellen und die Kirche mit dem Pfarrsaal sind gut erreichbar. Die gesamte Wohngemeinschaft ist barrierefrei zugänglich und bietet genügend Raum für das gemeinsame Zusammenleben. Wobei der Rückzug ins eigene Zimmer jederzeit möglich ist.