„tanz ist“ im Herbst soll für entfallenen Juni entschädigen

Vom 7. bis 15. November findet wieder das „tanz ist“-Festival im Spielboden Dornbirn statt.
Dornbirn Das „tanz ist“-Festival im Juni konnte pandemiebedingt nicht stattfinden, „dafür wird die Herbstausgabe umso stärker und so verschmelzen das ,tanz ist’-Festival vom Juni und das ,tanz ist surprises’ nun zu einem Festival im November“, freut sich Michael Fritz vom Spielboden-Team.
So manchen „Körper der Gegenwart“ konnten die Organisatoren vom gecancelten Juni-Festival in den November transferieren. Zwei davon sind Florencia Demestri und Samuel Lefeuvre, die mit ihrer atemberaubenden Performance die Zuschauer auf eine Reise an die Grenzen der Realität mitnehmen und das Festival am 7. November eröffnen werden.
Wie sich mithilfe von Trance und Meditation Körper und Geist vereinen, wird der österreichische Tänzer und Choreograf Simon Mayer (10. und 11. November) zeigen, der mit seinem neuesten Projekt nach fünf Jahren wieder im Spielboden gastiert. Zusammen mit dem Sounddesigner Pascal Holper und der Tranceforscherin Corine Sombrun untersucht Mayer die vielfältigen Manifestationen eines universellen Volkstanzes, der aus Freiheit und Selbstbestimmung entspringt. „Being Moved“ ist eine Performance der Transgression und Transformation, die uns ins Unbekannte eintauchen lässt, wo Bewegung zu Klang wird und umgekehrt.
Im Vorfeld der Vorstellung findet in Kooperation mit „netzwerkTanz“ ein zweitägiger Workshop zum Thema Trance und Tanz statt. Unter der Anleitung Simon Mayers können die Teilnehmer eine Praxis kennenlernen, bei der man sich ganz dem Wissen und der Weisheit des eigenen Körpers hingibt, um den Weg zum vollen kreativen Potenzial zu finden und dieses auszuschöpfen.
Passende Thematik
„Ein Thema, das für das Juni-Festival geplant war, ist der Verlust unserer Freiheit. Wir haben in den letzten Monaten alle selbst erfahren, was Freiheitsverlust bedeutet und so gibt es dazu passend Alleyne Dance aus Großbritannien, die diesen emotionalen Ausnahmezustand aufwühlend und kraftvoll interpretieren wird“, zeigen sich Günther Marinelli (künstlerische Leitung beim Verein zur Förderung von künstlerischem Tanz und zeitgenössischer Performance-Kunst) und Manuela Schwärzler (Kuratorin, Kunstvermittlerin „tanz ist“) gespannt. Alleyne Dance wird das Festival am 13. und 14. November gleichzeitig abschließen.
„Wir freuen uns auf ein buntes Festival, ausdrucksstarke Künstler, neugierige Besucher und bewegende Momente!“, so die tanz ist-Organisatoren und der Festivalkooperationspartner Spielboden. cth
„Alleyne Dance interpretiert den Zustand des Freiheitsverlustes aufwühlend und kraftvoll .“
„Tanz ist“-Veranstaltungen
7. November Samuel Lefeuvre & Florencia Demestri: Glitch
10. und 11. November Simon Mayer: Being Moved
13. und 14. November Alleyne Dance: A Night‘s Game
Workshops/Jugendprojekte
7. bis 8. November Simon Mayer
15. November Sadé & Kristina Alleyne
Film
12. November Shirley – Visions of Reality