Alpabtrieb auch ohne großes Fest

HE_Dornb / 08.09.2021 • 13:57 Uhr
Wenn die Alphirten ins Tal kommen, müssen sie heuer auf das übliche Fest verzichten.mima
Wenn die Alphirten ins Tal kommen, müssen sie heuer auf das übliche Fest verzichten.mima

Empfangsfeier für die Alphirten an der Enz muss heuer erneut ausfallen.

Dornbirn Auch heuer muss der Alpabtrieb in Dornbirn ohne das gewohnte Fest in der Enz stattfinden, wie die Stadt Dornbirn bekanntgab. Die Alphirten und ihr Vieh werden dennoch traditionell zu Fuß ins Tal marschieren. An den beiden Samstagen, 18. und 25. September, wird es deshalb zu einer vorübergehenden Sperre auf der Gütlestraße kommen.

Auf der Gütlestraße, im Bereich Campingplatz bis zur Gütler-Brücke und weiter auf der Ebniterstraße bis Kreuzung „Niedere“ ist am Hauptabtriebstag, dem 25. September, von 8.35 bis circa 15.30 Uhr, sowie am darauffolgenden Samstag, 18. September, von 12.30 bis circa 15.30 Uhr das Fahren aufgrund von Viehtrieben in beiden Fahrtrichtungen verboten.

Am Samstag, dem 18. September fährt der Bus einschließlich des Kurses um 10.07 Uhr ab Bahnhof ins Ebnit und um 11.10 Uhr retour. Der Busverkehr wird für die angeführten Zeiten unterbrochen. Am Samstag, dem 25. September fährt der Bus um 8.07 Uhr ab Bahnhof Dornbirn planmäßig ins Ebnit und um 9.10 Uhr retour. Danach wird der Busverkehr für die angeführte Zeit unterbrochen. Um 9.10 Uhr besteht für den Individualverkehr eine Ausnahmemöglichkeit, sich dem Linienverkehr von Ebnit nach Dornbirn hinter dem Bus anzuschließen.

Stadtpolizei im Einsatz

An beiden Tagen ist der erste Kurs am Nachmittag um 16.07 Uhr ab Bahnhof Dornbirn. Die Kurse vor beziehungsweise nach der Sperre werden gegebenenfalls mit Zusatzbussen geführt. Der Alpabtrieb wird von der Stadtpolizei Dornbirn überwacht. Einige Alpen transportieren ihre Tiere im Laufe des Septembers mit Fahrzeugen ab. Aus diesem Grund müssen kurzfristige Sperren der Umfahrungsstraße „Ebensand“ vorgenommen werden.