Kinder wurden im Emser Sommer aktiv

HE_Dornb / 17.08.2022 • 15:06 Uhr
Die Kinder aus Hohenems hatten bei den Aktiv-Sommer-Events eine Menge Spaß.
Die Kinder aus Hohenems hatten bei den Aktiv-Sommer-Events eine Menge Spaß.

Aktivsommer wartete mit breit gefächertem Programm auf.

Hohenems Der diesjährige Hohen­emser Aktivsommer hatte für Kinder wieder viel zu bieten. Der Kurs „Ein Vormittag im Pferdestall“ fand auf dem Gelände des Rheinhofs in Hohenems statt und stieß auf großes Interesse, ebenso wie die Angebote „Abenteuer am Bach“ die „Naturwerkstatt: Kräuter“ und die Kurse in der Apotheke Kaulfus.

Zunächst startete der Vormittag auf dem Rheinhof mit einem Rundgang durch den Bauernhof. Dabei erklärten die Pferdemeisterin Renata und ihr Team den Kindern, was es auf einem Bauernhof so alles gibt und was da gemacht wird. Im Anschluss wurde der Pferdestall selbst begutachtet, und wenn es was zu tun gab, durften die Kinder gleich kräftig mit anpacken. Man glaubt es kaum, aber das „Pferdeboxen sauber machen“ gehörte zu den Lieblingsbeschäftigungen der Kinder. Danach durften sie mit Wilma und Bibbidi-Bobbidi-Boo reiten.

Abenteuer am Bach

Zwei Vormittage lang hieß es für jeweils acht Kinder vier Stunden Aufenthalt am Finsternaubach in der Ledi. Es wurden Zauberstäbe gemalt, Steine bemalt, Wanderstöcke gestaltet, Staudämme gebaut und vieles mehr. In der Pause grillten die Kinder ihre mitgebrachten Leckereien. Natürlich wurde auch die Umgebung genauestens unter die Lupe genommen und die Kinder liefen barfuß den Bach hinauf.

Mit den Kursen „Misce fiat ungentum“, „Gut gerührt ist halb Gel“ und „Pflege deinen Körper“ bot auch die Apotheke Kaulfus heuer erneut ein breites Angebot an Kursen an. Paul und André haben dabei den Kindern ihr Wissen weitergegeben und ihnen erklärt, wie man Salben, Gel, Badeperlen und Massageöl selber herstellt.

Naturwerkstatt: Kräuter

13 Kinder kamen am Donnerstag, 11. August, in den Genuss eines Kräutervormittags mit der Kräuterpädagogin Iris Lerch. Nach einem kurzen Kennenlernspiel liefen alle gemeinsam zum Bienenlehrpfad im Neunteln, wo es eine breite Pflanzenvielfalt zu bestaunen gab. Dort mussten die Kinder dann anhand eines Steckbriefs Pflanzen suchen, die im Anschluss besprochen wurden. Es wurden auch Blüten für ein Wiesenparfum gesammelt. Im Kindergarten Neunteln wurde selbst eine Jause zubereitet: Selbstgeschüttelte Kräuterbutter auf Wurzelbrot mit Blütentopping. Den allermeisten Kindern schmeckte es bestens. Das Parfum wurde fertiggestellt und jedes Kind bekam zum Abschluss noch ein kleines Kräuterduftsäckchen mit nach Hause.

Auf dem Rheinhof drehte sich alles ums Pferd.Stadt
Auf dem Rheinhof drehte sich alles ums Pferd.Stadt