Eingesendet. Vereinsnachrichten aus dem Bezirk

HE_Dornb / 12.10.2022 • 13:58 Uhr
Für die Chormitglieder ging es für drei Tage nach Südtirol.Kirchenchor
Für die Chormitglieder ging es für drei Tage nach Südtirol.Kirchenchor

Chorausflug ins ­Südtirol

KIRCHENCHOR RHEINDORF LUSTEN­AU Vor Kurzem ging es mit dem Chor der Erlöserkirche Lustenau-Rheindorf auf die lange ersehnte dreitägige Fahrt ins Südtirol. Am Freitag, 16. September, um 13.30 Uhr wurde in Lustenau gestartet. Nach einer ausgiebigen Stärkung mit Äpfeln von Edwin und Kuchen von Brunhilde ging es Richtung Innsbruck. Die gesunde Tiroler Luft, kühle Getränke und die ausgezeichneten Schnäpse von Sibylle sorgten alsbald für wohlgeölte Kehlen. Pünktlich am Brenner wurde zur Handorgel von Mathias das Bozner Bergsteigerlied angestimmt. Im Goldenen Kreuz in Brixen wurde zu Abend gegessen, gesungen und erst spät nach Mitternacht gewohnt.

Am darauffolgenden Tag gab es eine hochinteressante Stadtführung durch die ehemalige Bischofsstadt Brixen, am Zusammenfluss von Eisack und Rienz. Am Nachmittag folgte die Führung durch das Kloster Neustift in Vahrn mit anschließender Brettljause und Weinverkostung. Die Stimmung war famos und zurück in der Kellerbar des Goldenen Kreuzes wurde ausgiebig weiter verkostet und gesungen. Kurz vor Mitternacht hatte Chorleiter Michael Erbarmen und spendierte eine ausgiebige Runde Pizza. Pünktlich um Mitternacht wurde dann zum 60er von Doris mit Sekt angestoßen und Tenor Karl Heinz schmetterte sein Nessun Dorma – was zum weiteren Motto der Nacht wurde.

Am Sonntag fanden sich alle wohlbehalten zum Gottesdienst im Brixner Dom ein. In Meran war dann zu Mittag die Gelegenheit, bei mildem Klima diese schöne Stadt zu erkunden. Via Vinschgau und Reschenpass ging es anschließend zurück nach Lustenau. Wir bedanken uns für diesen legendären Ausflug beim Organisationsteam Monika, Irmgard und Elisabeth – er wird noch lange in bester Erinnerung bleiben – und freuen uns auf nächstes Jahr!

Übrigens: Interessierte Sängerinnen und Sänger sind bei uns jederzeit willkommen! Kontakt: Elisabeth Sperger, 0664/873 84 68.

7. Lauf is Gsohl

Lauftreff Hohenems Am Sonntag, 25. September, wurde vom Lauftreff Hohenems bereits zum 7. Mal der Lauf is Gsohl ausgetragen. Insgesamt stellten sich 62 Läuferinnen und Läufer und drei Walker der sportlichen Herausforderung.

Vom Start an der Ledi werden über den traditionellen Gsohlweg 3,5 Kilometer und 500 Höhenmeter zurückgelegt, bis die Sportler am Ziel, der Alpe Gsohl, von den Zuschauern, unter ihnen auch der Bürgermeister Dieter Egger und die VLV-Vizepräsidentin Christa Grabher, empfangen werden. Trotz des dichten Nebels war die Stimmung am Start großartig. Zahlreiche Zuschauer applaudierten, als der Sieger David Aberer nach 19:32 min durch den dichten Nebel zu erkennen war und die Ziellinie erreichte. Das neue Vereinsmitglied des Lauftreff Hohenems konnte seine Bestzeit aus dem Vorjahr damit um 20 Sekunden unterbieten. Maximilian Mehele vom Marathon Team Fußach kam nur kurze Zeit später ins Ziel, in einer Zeit von 20:24 min. Den dritten Platz konnte sich Michael Kurray in einer Zeit von 21:12 ergattern. Bei den Frauen konnte sich Malou Himstra den ersten Platz sichern. In 28:49 min erblickte sie die Alpe Gsohl. Auch Melanie Mayer vom TS Jahn Lustenau schaffte die Strecke unter einer halben Stunde,
in einer Zeit von 29:36 min. Den dritten Platz belegte Isabell Markoc vom Tri Dornbirn in einer Zeit von 32:15 min.

Wir gratulieren allen Läuferinnen und Läufern und freuen uns bereits auf nächstes Jahr!

Die glücklichen Siegerinnen und Sieger des 7. Lauf is Gsohl.Lauftreff Hohenems
Die glücklichen Siegerinnen und Sieger des 7. Lauf is Gsohl.Lauftreff Hohenems