Eingesendet. Vereinsnachrichten aus dem Bezirk

HE_Dornb / 12.07.2023 • 14:42 Uhr
Sportlerinnen und Sportler zeigen ihr Können. TS Hohenems
Sportlerinnen und Sportler zeigen ihr Können. TS Hohenems

Vereinsmeisterschaft der Turnerschaft ­Hohenems

Turnerschaft Hohenems Am Sonntag, 18. Juni, fand die alljährliche Vereinsmeisterschaft mit Ehrung der Nachwuchsturnerinnen und Turner in der Halle der Sportmittelschule Hohenems statt.

Alle 72 Sportlerinnen und Sportler freuten sich, endlich zu zeigen, was sie über das Jahr in den zahlreichen Trainings gelernt hatten. Neben dem Spaß war auch etwas Nervosität zu spüren, da es für einige der erste Wettkampf überhaupt war. Die Akteurinnen und Akteure machten die ihnen gestellten Aufgaben bestens.

Die Geräte wie Schwebebalken, Stufenbarren, Sprung und Boden sind immer wieder eine große Herausforderung. Belohnt wurden die Leistungen mit Pokalen und Medaillen. Vereinsmeisterin im Turnen wurde Eva Rüf (J3 Kader), im Bewerb Turn10 Johanna Rein (AK12) und bei den Turnern Lennart Rüdisser (TU Nachwuchs Kür). Die weiteren Siegerinnen und Sieger: U11-Kader Sophia Spiegel, U9 Elis Prugg. Turn10 AK6 Lind Breus, AK7 Johanna Schier, AK8 Elina Dünser, AK 10 und jünger Mira Renzhammer und AK15 Miriam Eichhorner.

Burschen VVP4-Geräte: Paul Fussenegger und VVP6 Geräte Jonathan Juen. Weiters wurden für ihre hervorragenden Leistungen bei Landes-und Staatsmeisterschaften sowie bei internationalen Wettkämpfen im Ausland, geehrt und mit Geschenken bedacht – es sind Namen, die man öfters im Zusammenhang mit dem Turnsport im Land und in Hohen­ems hört: Leni Bohle, Leonie Gschließer, Mia Bohle, Natalie Prugg, Ella Bohle, Eva Rüf, Elisa Prugg, Sophia Spiegel, Sofia Coldebella, Jonathan Juen und Lennart Rüdisser.

Ebenfalls mit in diesem Kreis waren auch die Teamturnerinnen Aurelia Emberger, Jara Glatthaar, Julia Klien, Lena Wiedenhofer, Natalie Koller, Elena Ettl, Lara Wiedenhofer und Hanna Jäger. Die Turnerschaft Hohenems gratuliert allen recht herzlich, dankt aber auch den Trainerinnen und Trainern für ihre Arbeit mit den Aktiven. Nach dem Wettkampf sahen die vielen Besucherinnen und Besucher Vorführungen einzelner Gruppen wie „Kreativer Kindertanz“, „Kids in Motion“ und „Kids und Teens in Motion“, trainiert von Claudia Nappi. Die Kaderturnerinnen, angeführt von Leni Bohle, zeigen sensationelle Sprünge auf der Airtrac-Bahn. Auch die Teamturnerinnen stellten sich mit Sprüngen am Trampolin und einem bestens einstudierten Tanz dem dankbar applaudierenden Publikum vor. Ein Dankeschön gebührt allen fleißigen Helferinnen und Helfern, ohne die alles so nicht gelaufen wäre.

Ausflug der Lustenauer Turnerfrauen

Lustenauer Turnerfrauen Zum Abschluss der Turnerinnen-Saison I. Halbjahr wurde ein Ausflug zur Lustenauer Hütte organisiert. Bei wunderschönstem Wetter wurde mit den ÖPNV Bussen nach Dornbirn gestartet. Es ist eine besondere Leistung der Frauenturngruppe Lustenau, dass bisher jeder Ausflug mit öffentlichen Bussen organisiert wurde. Einige Frauen sind dann auch noch in Dornbirn dazugekommen.

Am Bödele angekommen mit den 27 Frauen, wurde die erste Pause mit Sekt, Keksen und bestem sonstigem Gebäck eingelegt. Wieder waren einige Frauen im Hintergrund die Sponsoren dieser ersten Station. In gut einer Stunde aber wurde es dann wieder sportlich. Die Wanderung zur Lustenauer Hütte startete. Bewegung war den Frauen eine besondere Freude, war man doch über die wöchentlichen Turnstunden in der Hasenfeldschule bestens vorbereitet. Alle waren bestens gelaunt, als die Truppe bei der Lustenauer Hütte, sozusagen auf heimischem Boden, ankam. Die Hütten-Küche war schon von Hedi und Lisi vorgewarnt worden und so konnten sich alle an Schnitzel und Co. erfreuen. Auch Kuchen und Kaffee als Abschluss wurden angeboten.

Bestens organisiert

Mit viel Plaudern und vielen Scherzen ging die Zeit schnell dahin, aber es musste ja noch der Rückweg bis zum Bödele bewältigt werden. Aber alles ist gut gegangen und so konnte die Gruppe noch bei herrlichem Sonnenschein von den öffentlichen Bussen wieder nach Hause nach Dornbirn und Lustenau gebracht werden.

Den beiden Vorturnerinnen Hedy und Lisi wurde wieder großes Lob ausgesprochen für die perfekte Organisation. Das ist keine Selbstverständlichkeit und kann nur mit einem besonderen Dankeschön geehrt werden.

Die Lustenauer Turnerfrauen unternahmen eine Wanderung auf die Lustenauer Hütte.
Die Lustenauer Turnerfrauen unternahmen eine Wanderung auf die Lustenauer Hütte.