Eingesendet. Vereinsnachrichten aus dem Bezirk

Wunderschöne Wanderwoche im Pustertal
Verein VORARLBERG 50plus Bei der Wanderwoche im Pustertal waren 33 Teilnehmer und die drei Wanderführer Greti, Roland und Hubert mit dabei. Es wurden Wanderungen im Oberpustertal und im Gadertal unternommen. Am Montag wanderten wir vom Gadertal hinauf zu den Armentara Wiesen am Fuße der imposanten Kreuzkofelgruppe. Nach einer Einkehr in Heiligkreuz ging es der Bergkette entlang bis nach
St. Kassian.
Die Tour am Dienstag führte auf den geschichtsträchtigen Monte Piana mit den Schützengräben aus dem
1. Weltkrieg. Es gab einen wunderbaren Rundblick auf die umliegenden Berge.
Am nächsten Tag stand die Umrundung des Peitlerkofels an. Auf den frisch gemähten Peitlerwiesen genossen wir eine Jause mit Cabernet aus Bozen. Unsere Bergsteiger Daniel und Bertram bezwangen an diesem Tag den Gipfel des Berges.
Der idyllisch gelegene Pragser Wildsee war Ausgangspunkt unserer 4. Tour. Durch das Nabige Loch ging es auf die Rossalm hinauf und dann weiter zu unserem Ziel in Brückele.
Es war eine wunderschöne Wanderwoche und wir wurden im Hotel Olaga verwöhnt und von unserm Fahrer Robert stets sicher ans Ziel gebracht. Danke an unsere Wanderführerinnen und -führer für ihre umsichtige Leitung. Weitere Fotos und Bericht finden Sie unter: www.mitdabei.at
Kneipp-Aktiv-Club Dornbirn reiste nach Südtirol
Kneipp-Aktiv-Club Unser diesjährige Herbstausflug führte uns auf den Ritten im Südtirol. Meran, Schlern mit dem Rosengartenmassiv, Regenbogensee – nur einige Eckpunkte unserer wunderbaren Reise.
Am Morgen des 12. September ging es los. Nach einem reichhaltigen Frühstück in den Landecker „Bruggerstuben“ führte der weitere Reiseweg Richtung Reschenpass, durch den malerischen Vinschgau in die Kurstadt Meran. Im Anschluss an das Mittagessen besuchten wir die Gärten von Schloss Trautmannsdorf und genossen die prächtigen Blumenarrangements. Nach diesem sonnigen Nachmittag ging die Reise weiter nach Lengmoos auf den Ritten, dem Hochplateau oberhalb von Bozen. Den ersten Reisetag ließen wir nach Zimmerbezug und einem feinen Nachtessen gemütlich ausklingen.
Am zweiten Reisetag stand eine Fahrt durch den Naturpark Schlern Rosengarten auf dem Programm. Leider begann der Tag sehr regnerisch und eine kleine Programmänderung musste vorgenommen werden. Statt der großen Dolomitenrunde entschlossen wir uns für eine kleinere, aber nicht so bekannte. Durchs romantische Eggental erreichten wir den Karrer See, der auch als „Regenbogensee“ und „Märchensee“ der Dolomiten bekannt ist. In einer Regenpause umwanderten einige den See.
Im urigen Südtiroler Gasthaus zur Kupferkanne konnte sich jeder, nach seinen Wünschen, ein leckeres Mittagessen bestellen. Beim Abschied von der Kupferkanne mussten wir, nach Angaben des Wirtes, eine Südtiroler „Viagra“, bestehend aus einem in scharfem Geist getränkten Würfelzucker und einer Kaffeebohne, probieren. Unser weiterer Reiseweg führte uns Richtung Tesero und über den Lavaze Pass, mit einem kurzen Einkehrschwung an der Sonne, wieder durchs Eggental auf den Ritten. Eine Runde im Schwimmbad sorgte für eine Erfrischung vor dem Nachtessen und Tagesausklang.
Am dritten, sehr sonnigen Reisetag hatten wir noch Zeit für einen kurzen Spaziergang zu den Erdpyramiden. Eine kurze Busfahrt brachte uns zum Bahnhof nach Klobenstein. Bei der Fahrt mit der Schmalspurbahn von Klobenstein nach Oberbozen konnte die Schönheit des Hochplateau Ritten bewundert werden. Mit der Seilbahn schwebten wir von Oberbozen hinunter in die Landeshauptstadt Bozen, wo wir von unserm Busfahrer Stefan bereits erwartet wurden, um die Weiterfahrt nach Kaltern in Angriff zu nehmen. Nach dem Mittagessen blieb noch Zeit für einen Spaziergang am Kalterer See oder einen speziellen Cappuccino. Weiter ging die Fahrt durch die Weinstraße nach Auer, wo wir uns auf eine Einkehr bei gutem Wein freuten. Von Stefan, unserm Busfahrer, gab es zum Abschluss noch Südtiroler Zwetschken. Bei einem Tiroler Abend, mit Musik im Hotel, ließen wir den Tag ausklingen.
Am Heimreisetag wurden wir mit Sonnenschein geweckt. In Gargazon besuchten wir die „Orchideenwelt“. Ein informativer Rundgang durch die verschiedenen Herkunftsländer der Orchideen, Einkaufsmöglichkeit und Kurzbesuch im Kaffee rundeten den Besuch ab, bevor die Fahrt weiter nach Glurns zur Mittagspause ging. Nachmittags weiter wieder durch den Vinschgau, Reschenpass, Landeck und einer kurzen Pause vor dem Arlberg, bei der unsere gute Seele Stefan allen noch frische Äpfel aus Südtirol schenkte, zurück an unsern Ausgangspunkt Dornbirn, wo alle wohlbehalten ankamen.
Besonderen Dank an die Firma NKG Greber und den Busfahrer Stefan sowie die Organisatoren von NKG und die Reisebegleiter Marlene und Ekkehard.
PÖffis fuhren mit dem Wälderbähnle
Pensionistenverband Vorarlberg Die Ausflugsgruppe des Pensionistenverbandes (PVÖ) Vorarlberg, die mehrmals jährlich mit öffentlichen Verkehrsmitteln die schönsten Ausflugsziele in und um Vorarlberg erkunden, machten bei schönem Wetter einen Ausflug nach Schönenbach. Angereist wurde mit Bussen über Dornbirn und Bregenz.
Treffpunkt war Bezau. Nach einem kurzen Spaziergang ging es zum Mittagessen ins Gasthaus Egender. Retour in Bezau wurde gemütlich zuerst Kaffee und Kuchen eingenommen, danach bestiegen die PÖffis gestärkt und aufgeregt das Wälderbähnle und fuhren mit der Dampflok von Bezau nach Schwarzenberg. Nach der lustigen Ausfahrt verabschiedeten sich die PVÖ-Freunde voneinander und bestiegen die Postbusse in alle Richtungen. Herzlichen Dank an PÖffis-Chef Walter Metzler für die stets beste Planung dieser Ausflüge.

