Aus Liebe zur Natur und zum Sport

Die Naturfreunde-Bewegung – eine Erfolgsgeschichte bis heute.
FEldkirch 125 Jahre ist sie alt, die Naturfreunde-Bewegung. Die geplanten Feierlichkeiten zum Jubiläum fanden coronabedingt nicht statt. Die Pioniere der Naturfreunde bleiben trotzdem unvergessen. Sie haben 1895 für naturnahe und leistbare Freizeitangebote gekämpft. Das war in dem zu Ende gehenden 19. Jahrhundert alles andere als selbstverständlich, und zwar nicht nur wegen schwierigen wirtschaftlichen und arbeitsrechtlichen Verhältnissen, sondern auch wegen dem Wanderverbot durch private Wälder. Einflussreiche adelige Waldbesitzer und Jagdpächter sperrten die Wege in die Berge ab. Wer beim Wandern von kaiserlichen Forstbeamten aufgehalten wurde und keine schriftliche Erlaubnis vorweisen konnte, wurde bestraft. Das änderte sich erst im Jahre 1920, als in einigen Bundesländern das freie Wegerecht gesetzlich verankert wurde. Der Naturfreunde-Gruß „Berg Frei“ erinnert an diesen Kampf für einen freien Zugang der Berge.
Naturfreunde Feldkirch
1907 gründete sich in Feldkirch die Naturfreunde-Bewegung. Während des Nationalsozialismus fand sie ein jähes Ende. Jede Vereinstätigkeit und Zusammenkunft wurden verboten und der Verein aufgelöst. Im März 1947 begannen engagierte Feldkircher Naturfreunde erneut mit dem Aufbau. Heute zählt der Verein 500 Mitglieder. Die Ziele der Gründerväter sind gleich geblieben: Leistbare Freizeitaktivitäten für alle, schonender Umgang mit Natur und Umwelt, Schutz der Alpen.
Wandern, Klettern, Mountainbiken
Dem Sprecher der Naturfreunde Feldkirch, Markus Schwendinger, ist neben dem Fortbestand des Naturfreundehauses „Feldkircher Hütte“ auf dem Vorderälpele die Vielfalt der Freizeit- und Sportangebote wichtig: „Unsere Instruktoren bieten geführte Wanderungen, Kletter-, Mountainbike- und Skitouren sowie für Kinder und Jugendliche Klettern im Freien und in Hallen an.“ Weitere gute Gründe für eine Mitgliedschaft, so Schwendinger, sind die im Mitgliedsbeitrag (51 Euro) inkludierte österreichweite Unfall- und Haftpflichtversicherung sowie ermäßigte Übernachtungen in Schutzhütten aller alpinen Vereine. BRA

Bergsteigen ist mein Spezialgebiet. Seit Jahren biete ich Alpinwanderungen und Skitouren an. Als Tourenguide ist mir wichtig, sicheres Verhalten zu vermitteln. Roland Schneckenreither, Referat Skibergsteigen

Mountainbiken ist meine Leidenschaft. Es fördert Balance, Körperkraft und macht den Kopf frei. Wir bieten wöchentliche Technikausfahrten und Tagestouren an. Susanne Malin, Mountainbike-Guide

Ich betreue Kinder und Jugendliche beim Sportklettern. Sie für diese Sportart zu begeistern, ist auch wichtig für den notwendigen Nachwuchs im Verein. Wolfgang Berchtold, Referat Sportklettern
Kontakt
Naturfreunde FEldkirch
Markus Schwendinger
Telefon +43699 19 759 527
E-Mail feldkirch@naturfreunde.at
Web www.feldkirch.naturfreunde.at