Eingesendet. Vereinsnachrichten aus dem Bezirk

HE_Feldk / 01.09.2021 • 16:05 Uhr
Spältabürger auf Tour durch den Bregenzerwald. Spältabürger
Spältabürger auf Tour durch den Bregenzerwald. Spältabürger

Spältabürger auf Erkundungstour

Spältabürger Endlich, nach langer Durststrecke, trafen sich die Spältabürger bei strömendem Regen und unternahmen einen Ausflug durch den Bregenzerwald mit dem gsiBUS.

Die Reiseleiterin zeigte neben anderem die verschiedenen Bushaltestellen in Krumbach, die von sieben Architekten aus sieben verschiedenen Ländern gestaltet wurden. Zu Mittag gab es deftige Käsknöpfle im denkmalgeschützten Gasthaus Löwen in Au. Um den vollen Magen zu besänftigen, kam die Schnapsverkostung in der hauseigenen Brennerei sehr gelegen. Mit kreativen Rezepturen werden unter anderem die Kultgetränke Gin und Absinth hergestellt, die der Brennmeister mit vollem Enthusiasmus präsentierte sowie interessante Einblicke in die Brennerei gab. Im Brennereilädile wurden dann die Spezialitäten und Mitbringsel fleißig eingekauft. Die Rückfahrt war turbulent und amüsant, ein Spaß, bei dem auch das jüngste und älteste Mitglied voll auf ihre Kosten kamen.

Die Spältabürger hoffen auf zukünftig weitere lustige Ausflüge mit einem dreifachen „Spälta, spälta hoch“. Nähere Infos über die Faschingsgilde unter: www.spaeltabuerger.at.

Obstbörse in Frastanz und Mittelberg

Obst- und Gartenbauverein Frastanz Die Früchte des Gartens sind nicht immer gleich verteilt. Manche haben zu viel davon, manche zu wenig. Die Obstbörse des OGV Frastanz vermittelt auf Wunsch zwischen Angebot und Nachfrage. Wer zu viel Gemüse, Beerenobst, Nüsse, Äpfel, Zwetschken etc. hat und davon abgeben will bzw. größere Mengen sucht, meldet sich bei Obmann Jürgen Hoellger vom OGV Frastanz, Tel. +423/7946203 bzw. per E-Mail: ogv.frastanz@gmail.com. Bei ihm laufen die Informationen zusammen und er vermittelt bis Ende September Anbieter und Suchende aus Frastanz und Mittelberg. Preise und weitere Details sind zwischen Anbietern und Suchenden direkt zu vereinbaren.

Erste-Hilfe-Kurs in Satteins

SV Satteins Am Freitag, dem 10. September, organisiert der SV Satteins einen vierstündigen Erste-Hilfe-Kurs. Beginn ist um 14 Uhr am Sportplatz in Satteins. Der Erste-Hilfe-Kurs gilt als Auffrischungskurs und ist für die Trainer-Ausbildung im Nachwuchsbereich gültig. Die Kosten für den Kurs betragen 40 Euro und er wird vom Roten Kreuz durchgeführt. Bei Interesse kann sich jeder aus der Bevölkerung bis spätestens Dienstag, dem 7. September, anmelden. Anmeldungen nimmt unser Nachwuchsleiter Daniel Miller telefonisch unter 0650/5066651 entgegen. Der SV Satteins freut sich auf zahlreiche Anmeldungen.

Bergfrühstück

Seniorenbund Göfis Nach der pandemiebedingten Pause konnten wir für unsere Mitglieder am 25. August ein Bergfrühstück organisieren. 37 Gäste fuhren bei strahlendem Sonnenschein mit dem Bus der Fa. Amann nach Latschau und dann mit der Golmerbahn nach Matschwitz. Das Frühstücksbuffet war mit vielen Köstlichkeiten schön hergerichtet und jeder konnte nach Herzenslust die guten Sachen genießen.

Nach dem Frühstück bildeten sich kleinere Gruppen zum Wandern und einige blieben, um einen Jass zu machen. Nach eineinhalb Stunden kamen die ersten Ausflügler zurück und auf der Terrasse konnte man bei Sonnenschein die schöne Bergwelt genießen. Es war ein schöner Ausflug und geselliger Tag für unsere treuen Mitglieder. Vielen Dank an den Vorstand.

Nach dem Frühstück wurde noch gewandert und gejasst. Seniorenbund Göfis
Nach dem Frühstück wurde noch gewandert und gejasst. Seniorenbund Göfis