„Klima verbündet“

HE_Feldk / 13.04.2022 • 16:43 Uhr
Rudi Weingärtner vom Klimabündnis Vorarlberg führte durch die spannende Ausstellung. HE
Rudi Weingärtner vom Klimabündnis Vorarlberg führte durch die spannende Ausstellung. HE

Schüler der Mittelschule Frastanz erlebten Klimaschutz aktiv in Ausstellung.

Frastanz Was ist ein Treibhauseffekt? Was bedeutet globale Erwärmung? Warum ist der Regenwald wichtig fürs weltweite Klima? Was kann jeder tun, um zum Klimaschutz beizutragen? Schüler der Klasse 2a der Mittelschule Frastanz lernten diese Zusammenhänge durch die Erlebnis-Ausstellung „Klima verbündet“ verstehen.

Über Eisbär und Pinguin

Der Referent vom Klimabündnis Vorarlberg Rudi Weingärtner nahm sich viel Zeit, gemeinsam mit den Schülern die drei Teile der Erlebnisausstellung zu erforschen. Im ersten Teil wurden die Themen Erdatmosphäre, Klimazonen, Treibhauseffekt und Energieautonomie erarbeitet. Mit viel Fingerspitzengefühl ordneten die Schüler Tiere den Klimazonen und Kontinenten zu. Besonderes Augenmerk galt Eisbär und Pinguin. Im zweiten Teil gingen die Schüler durch ein Regenwald-Labyrinth und erfuhren, wie einfach und umweltbewusst die Menschen in der Provinz Chocó/Kolumbien leben. Im dritten Teil ging es schließlich darum, welche Schritte jeder selbst setzen kann, um einen kleinen Beitrag zum Klimaschutz und zur Energieautonomie 2050 zu leisten. Fernsehen, Küche, Licht, Automobil: Die Schüler erkannten die „Energiefresser“ und lernten Alternativen dazu kennen. „Den Schülerinnen und Schülern wurde klargemacht, dass der Klimawandel ein globales Problem ist, an dessen Lösung alle mithelfen müssen“, erklärte die Klassenvorständin der 2a-Klasse Janine Bernhart. An der Schule wolle man die wertvollen Tipps bewusst umsetzen. HE

Bei der Ausstellung lernten die Schüler vor allem auch, Zusammenhänge zu verstehen.
Bei der Ausstellung lernten die Schüler vor allem auch, Zusammenhänge zu verstehen.
Die Schüler mussten auch selbst aktiv werden.
Die Schüler mussten auch selbst aktiv werden.