Im Blättersalat auf der Suche nach Birkensamen

VN / 17.10.2025 • 15:27 Uhr
Im Stadtgarten machten sich die Kinder der 2a Klasse der VS Leopold beim inatura-Workshop auf die Suche nach Birkensamen.
Im Stadtgarten machten sich die Kinder der 2a-Klasse der VS Leopold beim inatura-Workshop auf die Suche nach Birkensamen. Carmen Thurnher

Die 2a der VS Leopold erforschte bei Workshop in der inatura den Herbst mit allen Sinnen.

Dornbirn Einen Vormittag voller Entdeckungen gab es diese Woche für die Kinder der VS Leopold. Die 2a-Klasse verbrachte einen besonderen Schultag in der Dornbirner inatura. Auf dem Programm stand der neue Workshop “Blätter & Früchte”, einer von zwei herbstlichen Kursen, die das Museumsteam für Schulklassen anbietet. Der zweite Workshop, “Kunterbunter Herbst”, widmet sich spannenden Experimenten mit Blättern – doch an diesem Mittwoch drehte sich alles um das, was Bäume hervorbringen, wenn die Tage kürzer werden.

Museumspädagogin Ines Linke vermittelte den Kindern anschaulich die faszinierende Welt der Blätter und Früchte.
Museumspädagogin Ines Linke vermittelte den Kindern anschaulich die faszinierende Welt der Blätter und Früchte.

Spielerisch lernen

Museumspädagogin und Kuratorin Ines Linke und Sonja Peter leiteten den Workshop, der in der “Schulklasse” der inatura zunächst den Auftakt hatte. Dort bekamen die Kinder eine Einführung zum Thema in spielerischer Form. Beim “Blättersalat”, einer abgewandelten Version des “Obstsalat-Spiels”, wurde gerätselt, gerufen und viel gelernt. Die verschiedenen Baumarten wurden so ganz nebenbei Teil eines lebendigen Spiels.

Voller Neugier waren die Kinder bei der Sache.
Voller Neugier waren die Kinder bei der Sache.

Danach ging es hinaus ins Freie. Die Aufgabe an die Kinder lautete, die winzigen Früchte der Birke zu finden. Gar nicht so einfach, wie sich schnell herausstellte, denn die Samen des Baums sind kaum größer als Staubkörner. Trotzdem machten sich die Kinder mit großem Eifer auf die Suche und entdeckten dabei so einiges mehr – Pilze zwischen dem feuchten Gras, Haselnüsse und so manches, was die Natur sonst gern versteckt hält. “Ich bin etwas aufgeregt, da der Workshop Premiere feiert und ich gespannt bin, wie er ankommt und ob alles so läuft wie geplant”, erzählte Sonja Peter. Die Antwort bekam sie bereits während des Workshops, bei dem alle mit Begeisterung dabei waren und großes Interesse zeigten.

Eifrig suchten die Kinder nach den versteckten Samen.
Eifrig suchten die Kinder nach den versteckten Samen.

“Ich habe welche gefunden”, rief Henri den Museumspädagoginnen zu und präsentierte stolz eine Handvoll Samen, die sogleich in einer kleinen Schatulle verstaut wurden, um sie später genauer zu bestaunen und zu besprechen.

Henri präsentiert stolz seine
Henri präsentiert stolz seine “Birkensamen-Beute”.

Superbaum Birke

Die Birke stand an diesem Tag ganz besonders im Mittelpunkt und die Schülerinnen und Schüler erfuhren u. a., dass ihre Samen durch den Wind weit getragen werden, sie sich so vermehren und den Vögeln als beliebtes Futter dienen – und dass das Holz auch noch als Brennstoff besonders geschätzt ist.

Große Aufregung herrschte bei der Samensuch-Aktion im Stadtgarten.
Große Aufregung herrschte bei der Samensuch-Aktion im Stadtgarten.

Nach dem Abenteuer im Freien führte der Weg zurück in die Ausstellung “Wald und Wiese”. Dort hatten Herbststürme, zumindest symbolisch, die Blätter durcheinandergewirbelt. Die nächste Aufgabe für die Kinder war, die verstreuten Blätter wieder den richtigen Bäumen zuzuordnen. Mit Feuereifer flitzten sie durch die Räume und sammelten blitzschnell die versteckten Blätter. So wurde Wissen nicht einfach nur still erlernt, sondern “sehr aktiv gesucht und gefunden”.

Gespannt lauschten die Kinder den Erzählungen der Workshop-Leiterinnnen.
Gespannt lauschten die Kinder den Erzählungen der Workshop-Leiterinnen.

Zum Abschluss versammelten sich alle wieder im Klassenraum der inatura. Dort wartete bereits das Eichhörnchen – nicht das echte, aber immerhin ein gut präpariertes – mit einer Sammlung verschiedener Nüsse und spannenden Geschichten, bevor es zurück in die Schule ging. Auf dem Nachhauseweg gab es für die Kinder viel zu besprechen und viele der Workshop-Teilnehmer werden die Natur mit neuen Augen sehen. cth

Die Kinder hatten viele Fragen, auf die Museumspädagogin Ines Linke immer eine Antwort hatte.
Die Kinder hatten viele Fragen, auf die Museumspädagogin Ines Linke immer eine Antwort hatte.
Ines Linke hatte allerhand spannende Infos rund um die Birke dabei.
Ines Linke hatte allerhand spannende Infos rund um die Birke dabei.
So unscheinbar und doch so nützlich und wichtig - die Früchte der Birke.
So unscheinbar und doch so nützlich und wichtig – die Früchte der Birke.
Almina und Khalil hatten eine Menge Spaß und lernten viel beim spannenden Herbst-Workshop in der inatura.
Almina und Khalil hatten eine Menge Spaß und lernten viel beim spannenden Herbst-Workshop in der inatura.
Die Kinder brachten schnell wieder Ordnung in den Herbstturm.
Die Kinder brachten schnell wieder Ordnung in den Herbstturm.
In der Ausstellung
In der Ausstellung “Wald und Wiese” warteten zahlreiche weitere Abenteuer auf die Kinder.
Die Kinder der 2a waren begeistert vom Workshop in der inatura.
Die Kinder der 2a waren begeistert vom Workshop in der inatura.
Nachdem alle Blätter gefunden wurden, besprach die Gruppe im Sitzkreis, welches Blatt zu welchem Baum gehört.
Nachdem alle Blätter gefunden wurden, besprach die Gruppe im Sitzkreis, welches Blatt zu welchem Baum gehört.