Eingesendet. Vereinsnachrichten aus dem Bezirk

Aussichtsreiche Wanderung
Kneipp Verein aktiv-club Götzis Obwohl morgens Regentropfen fielen, starteten 13 Kneippianer zur vorgesehenen Wanderung. Mit Bahn und Bus fuhren wir umweltfreundlich nach Schwarzenberg-Stüben. Von dort wanderten wir teilweise auf dem Mörike-Wanderweg aufwärts. Das Wetter besserte sich zusehends und ganz viele Krokusse, Schlüssel- und Dotterblumen säumten den Weg.
Der bunte Blumenteppich und der schöne Rundblick auf den Bregenzerwald erfreute die Naturliebhaber sehr. Bald erreichten wir die Lustenauer Hütte und eine Mittagspause und Stärkung war willkommen. Retour wanderten wir den Spechtweg, vorbei am kleinen Moorsee und an der dem heiligen Benedikt geweihten Kapelle bis zum Bödele, um anschließend mit den öffentlichen Verkehrsmitteln wieder zurück nach Götzis zu fahren.
Rund um Übersaxen
Seniorenbund Rankweil-Übersaxen-Laterns Eine besondere Wanderung hat sich kürzlich Wanderführerin Sylvia Längle vom Rankweiler Seniorenbund ausgedacht. Der Weg „Rund ums Dorf“ um die gut 600 Einwohner zählende Berggemeinde Übersaxen.Der Ortsname setzt sich übrigens aus einem romanischen und einem deutschen Teil zusammen: Es besteht aus dem deutschen Wort „über“ und dem romanischen „saxa“, was Stein oder Felsen bedeutet, und heißt auf Deutsch also „über dem Stein“ oder „über dem Felsen“. Genau um dieses Walserdorf führte der wunderbare Weg.
Ausgangspunkt war die schöne Barockkirche, die dem hl. Bartholomäus geweiht ist. Die Mitglieder des Seniorenbundes konnten bei dieser Wanderung so manche seltene Blicke genießen. Wo gibt es zum Beispiel einen Blick von der Zimba bis zum Bodensee oder ein 4-Länder-Blick im Ländle? Das Wetter war etwas mäßig, aber begehbar. Wie heißt es im Volksmund: „Es gibt kein schlechtes Wetter, nur eine schlechte Ausrüstung.“
Blutspendeaktion
in Röthis
Blutspendedienst Feldkirch Am Dienstag, 24. Mai, findet im Feuerwehrhaus Röthis von 18 bis 21 Uhr eine Blutspendeaktion statt. Blut spenden dürfen alle gesunden Frauen und Männer im Alter von 18 bis 70 Jahren im Abstand von acht Wochen. Wir bitten Sie, dass Sie vor der Blutspende etwas essen und trinken. Personen, die zum ersten Mal Blut spenden, ersuchen wir um Vorlage eines amtlichen Lichtbildausweises. Weitere Infos unter www.blut.at, www.gibdeinbestes und der kostenfreien Servicenummer 0800 190 190.
MK-NachwuchsMeeting Fußach
TS Weiler In Fußach beim Sportplatz Müß fand am 7. Mai das Int. Nachwuchs Meeting statt. Die Turnerschaft Weiler und Klaus waren mit acht Leichtathleten beim Mehrkampf am Start. Alle U12 Klassen durften einen Drei-Kampf mit dem 50 m Sprint, Weitsprung Zone und Schlagball absolvieren. Für die Turnerschaft Weiler ging bei den weiblichen U12 Annika Burtscher an den Start und bei den männlichen U12 Alex und Ben Dobler aus Klaus. Alle drei Athleten warfen beim Schlagball persönliche Bestleitung. Am Ende belegte Annika den 18. Rang von 45 Starterinnen. 39 starteten bei den MU12, davon reservierte Ben den achten Rang und Alex den elften Rang. Einen Vier-Kampf mit 100 m Sprint, Weitsprung, Kugelstoßen und Speerwurf durfte Jolien Allgäuer, TS Weiler, aus Fraxern absolvieren. Dies gelang ihr gut, denn Jolien belegte den vierten Platz. Bei den MU14 im 4-Kampf ging Moritz Maurer von der Turnerschaft Klaus an den Start. Moritz belegte den elften Platz in seiner Klasse. Die drei U16 Athletinnen Jasmin Gutensohn, Vanessa Lange und Nina Breuss von der Turnerschaft Klaus absolvierten einen Vier-Kampf. Am Ende des Mehrkampfes belegte Jasmin den 10. Rang, Vanessa den 16. Rang und Nina den 17. Rang. Gratulation an alle Athleten.

