Herausfordernde Zeiten begleiten

HE_Feldk / 18.05.2022 • 16:14 Uhr
Bürgermeister Walter Gohm gibt Einblicke in anstehende Projekte.Heilmann
Bürgermeister Walter Gohm gibt Einblicke in anstehende Projekte.Heilmann

Bürgermeister Walter Gohm hat neben Bildungszentrum Fellengatter auch kleinere Projekte im Blick.

Interview Bürgermeister Walter Gohm ist seit fast drei Jahren im Amt und blickt dabei auf bewegte Zeiten zurück. Im Gespräch mit den VN stellt er sich den Weichenstellungen und Herausforderungen der Zukunft.

Herr Bürgermeister, welche Projekte stehen in Frastanz derzeit auf der Tagesordnung?

Gohm Derzeit freue ich mich, dass mit der schönen Neugestaltung des Lindenplatzes mit einem kleineren, aber wichtigen Projekt die Zentrumsentwicklung weiter voranschreitet. Mit tatkräftiger Unterstützung des Bauhofs entsteht ein schöner Raum zur Begegnung. Ebenfalls durch Bauhof-Mitarbeiter entsteht derzeit ein attraktiver neuer Spielplatz beim Kindergarten Einlis. Dieser soll in der kindergartenfreien Zeit auch der Öffentlichkeit zur Verfügung stehen. Auch hier leisten der Bauhof und Markus Burtscher einen super Job.

Wie geht es mit dem Großprojekt Bildungszentrum Fellengatter weiter?

Gohm Im Haushalt 2022 sind für die Vorbereitungen zum geplanten Bau des Bildungszentrum Fellengatter 200.000 Euro vorgesehen. Ende Juni findet eine Jurysitzung im Architektur-Wettbewerb statt, auf der sich im Idealfall ein klares Siegerprojekt herauskristallisiert. 2023 bis 2024 soll dann mit der Umsetzung begonnen werden. Trotz der gestiegenen Baukosten steht fest, dass in Fellengatter dringender Modernisierungsbedarf für Schule, Kindergarten und Betreuungsplätze besteht. Das Generationenprojekt soll zudem auch den Vereinen der Parzelle Fellengatter passende Räumlichkeiten zur Verfügung stellen.

Welche Herausforderungen stellen sich im Bereich Verkehr, auch im Hinblick auf den geplanten Stadttunnel und den Verkehr in Richtung Feldkirch?

Gohm In Fellengatter wurde mit dem Ausbau der Linie 7 gemeinsam mit der Stadt Feldkirch eine attraktive Ergänzung zum Individualverkehr und zur Entlastung der Verkehrssituation geschaffen. Für den Radverkehr entsteht derzeit zur Umfahrung des Portals zum Stadttunnel eine alternative Radwegführung mit dem Bau der Brücke über den Blödlebach. Durch Anschluss an den Radweg entlang der Ill kann so eine Art Expressroute im Durchgangsverkehr entstehen. Auch aus der Ortsmitte soll weiterhin eine direkte Radwegverbindung nach Feldkirch bestehen. Hierüber finden noch Beratungen mit der Stadt Feldkirch statt.

Wie engagiert sich Frastanz für Kriegsflüchtlinge und Menschen in der Ukraine?

Gohm Derzeit haben rund 40 Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine eine neue Heimat in Frastanz gefunden. Über die Aktion „Frastanz hilft“ wurden viele Spenden für diese Flüchtlinge von Unternehmen und Privatpersonen gesammelt. Zudem hat sich die Marktgemeinde zu einer Sammelaktion von Sachspenden für die Ukraine entschlossen. Gemeinsam mit Privatpersonen und Frastanzer Firmen sollen 24 Tonnen Hilfsgüter gesammelt werden. Mein herzlicher Dank geht an alle Spender, sowohl an den ‚Frastanz hilft´ Fonds als auch an alle, die Sachspenden in die Ukraine über die Sammelaktion bereitstellen. HE