Zuschuss für sanfte Mobilität

Förderung Radfahren soll als umweltfreundliches Fortbewegungsmittel noch fester in den Köpfen (und Beinen) der Frastanzer Bevölkerung verankert werden. Jahrelang hat die Marktgemeinde bereits mit den sogenannten „Kikis“ Fahrradanhänger speziell für das Mitführen von Kindern aktiv gefördert. Vor rund zwei Jahren wurde das Angebot ausgeweitet. Nun kann auch beim Kauf eines Anhängers zum Lastentransport sowie eines Fahrrad-Trolleys ein Zuschuss beantragt werden. Dieser liegt bei 25 Prozent des Kaufpreises – maximal jedoch bei 150 Euro. Zudem werden Lastenfahrräder pauschal mit 400 Euro und Elektro-Lastenfahrräder pauschal mit 600 Euro gefördert.
Voraussetzungen
Die Förderung ist an gewisse Voraussetzungen gebunden. So werden beispielsweise nur seit dem 1. Mai 2020 im lokalen Fachhandel (Gebiet der Regio im Walgau) gekaufte Produkte honoriert, welche den gültigen Richtlinien der Straßenverkehrsordnung entsprechen. Selbstredend müssen die Antragssteller ihren Hauptwohnsitz in der Marktgemeinde Frastanz haben. Ansprechperson für die Förderung im Rathaus ist Renate Egger von der Buchhaltung. Sie ist unter der Tel.Nr. 05522/51534-16 oder per E-Mail unter renate.egger@frastanz.at erreichbar.
Sicher auf dem E-Bike unterwegs
Auch abseits der Förderung gibt es in der Marktgemeinde Aktionen, die beim Umstieg aufs Fahrrad helfen sollen. Für den sicheren Umgang mit den immer beliebter werdenden E-Bikes lud der Gemeindeausschuss für Jugend und Freizeit der Marktgemeinde Frastanz gemeinsam mit „Sicheres Vorarlberg“ kürzlich etwa zu einem Kurs. Unter Anleitung von Lutz Schmelzinger übten die Kursteilnehmer nicht nur die richtige Bremstechnik, das Verhalten des E-Bikes in Kurven und das korrekte Schalten, sondern die Bikes wurden auch einem Check unterzogen. Aufgrund der positiven Resonanz sollen weitere Kurse angeboten werden. Wer sich dafür interessiert, kann sich unter buergerservice@frastanz.at oder 05522/51534 bereits jetzt für den nächsten Kurs vormerken lassen.