Großer Festtag für Feuerwehr Rankweil

VN / 08.10.2025 • 15:12 Uhr
Großer Festtag für Feuerwehr Rankweil
Die Rankweiler Feuerwehrjugend mit LH Markus Wallner, Jugendleiter Daniel Lampert, Bürgermeisterin Katharina Wöß-Krall, Diakon Roland Sommerauer sowie Vertreter:innen der Feuerwehr. FW Rankweil

Neue Fahrzeuge und 30 Jahre Feuerwehrjugend sorgten in Rankweil für Feststimmung.

Rankweil Große Freude herrschte am Samstag im Feuerwehrhaus Rankweil: Gleich mehrere Anlässe boten Grund zum Feiern – die Segnung eines neuen Rüstfahrzeugs, eines neuen Löschfahrzeugs sowie das 30-jährige Jubiläum der Feuerwehrjugend. Zahlreiche Gäste, darunter Landeshauptmann Markus Wallner und Landesfeuerwehrinspektor Herbert Österle, wohnten dem Festakt bei. Bürgermeisterin Katharina Wöß-Krall gratulierte der Feuerwehr und übergab die neuen Einsatzfahrzeuge offiziell in den Dienst.

Großer Festtag für Feuerwehr Rankweil
Fahrzeugsegnung durch Roland Sommerauer.

Bei den beiden Fahrzeugen handelt es sich um ein Vorausrüstfahrzeug und ein Löschfahrzeug, die ihre Vorgänger nach 24 bzw. 31 Jahren treuer Dienste ablösen. Die Neuanschaffungen wurden von der Marktgemeinde Rankweil mit Unterstützung des Landes und der ASFINAG finanziert. Insgesamt wurden 950.000 Euro investiert. Gefertigt wurden die Fahrzeuge von der Rankweiler Firma Walser Fahrzeugbau. „Eine moderne und verlässliche Infrastruktur ist das Rückgrat unserer Sicherheits- und Katastrophenschutzmaßnahmen. Mit der Anschaffung der neuen Einsatzfahrzeuge setzen wir ein klares Zeichen für die Zukunftsfähigkeit unserer Feuerwehr und die Sicherheit der Bevölkerung“, betonte Bürgermeisterin Wöß-Krall.

Rankweil am 4.10.2025 Fahrzeugweihe und 30 Jahre Feuerwehr-Ju
v.l.: Landesfeuerwehrinspektor Herbert Österle, Daniel Scheibenstock (Geschäftsführer Walser GmbH), Alexander Visintainer (Fahrzeugwarte-Vertr., FW Rankweil), Sandro Ess (Fahrzeugwart LF), Stefan Lampert (Fahrzeugwart VRF) und Kommandant Markus Mayr.

Ein zweiter Höhepunkt war das Jubiläum der Feuerwehrjugend Rankweil, die am 24. März 1995 mit zehn Jugendlichen gegründet wurde und heute 26 Mitglieder zählt. Sie ist ein wichtiger Bestandteil der Nachwuchsarbeit und steht für Teamgeist, Engagement und Verantwortung. Neben den regelmäßigen Gruppenstunden gehören auch Lager, Ausflüge und Action-Wochenenden zum Jahresprogramm. „Gelernt wird nicht nur Technik, sondern auch, füreinander da zu sein“, erklärte Jugendleiter Daniel Lampert.

Bürgermeisterin Wöß-Krall lobte die engagierte Arbeit der Feuerwehrjugend und dankte der gesamten Mannschaft für ihren unermüdlichen Einsatz: „Die Feuerwehr Rankweil steht für Zusammenhalt, Verlässlichkeit und Einsatzbereitschaft – Tag und Nacht, wenn Hilfe gebraucht wird.“ Jugendliche, die Interesse an der Feuerwehr haben, können sich ab 16 Jahren aktiv beteiligen. Weitere Informationen gibt es unter www.fw-rankweil.at.

Eckdaten fahrzeuge

Rüstfahrzeug mit hydraulischem Akku und Rettungsgeräten (Bergeschere)
Typ: Mercedes Sprinter Kastenwagen, Allrad
Gewicht: 4,2 Mio. Tonnen
Kosten: 270.000 Euro (Förderungen durch Land und ASFINAG)
Einsatz: Stützpunktfahrzeug
Zuständigkeit: Rankweil, Göfis, Laternsertal bis Furkapass, bis Viktorsberg, Fraxern und A14 Frastanz bis Hohenems inkl. Tunnel;
Besonderheit: Alle Rettungsgeräte werden mit Akkus betrieben, somit ist ein ruhiges Arbeiten an der Unfallstelle möglich; Sprachdurchsage für Evakuierungen; Strom-Generatoren

Löschfahrzeug
Typ: SCANIA mit Crew Cab, 18Tonnen-Fahrgestell
Kosten: ca. 680.000EUR
Förderungen ebenfalls durch Land und ASFINAG
Einsatz: Löschzug bei Bränden, Hochwasser, Sturmschäden, Tunnel- und Waldbränden
Besonderheiten: Sprachdurchsage für Evakuierungen, Strom-Generatoren