Eingesendet. Vereinsnachrichten aus dem Bezirk

HE_Feldk / 26.04.2023 • 16:33 Uhr
Landeshauptmann Mag. Markus Wallner, Landesfeuerwehrinspektor Herbert Österle, Kommandant Rainer und Landesrat Christian Gantner.Landesfeuerwehrverband Vorarlberg
Landeshauptmann Mag. Markus Wallner, Landesfeuerwehrinspektor Herbert Österle, Kommandant Rainer und Landesrat Christian Gantner.Landesfeuerwehrverband Vorarlberg

Verbandstag der Vorarlberger Feuerwehren

Landesfeuerwehrverband Vorarlberg Der Verbandstag der Vbg. Feuerwehren fand in Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste mit über 400 Delegierten in der Kulturbühne Ambach in Götzis erfolgreich statt.

Von den über 6600 aktiven Feuerwehrfrauen und -männern in Vorarlberg wurden vergangenes Jahr über 6300 Einsätze abgearbeitet. 106.000 Stunden Einsatzzeit sind dabei in Summe aufgewendet worden, wie Landesfeuerwehrinspektor Herbert Österle in der Funktion des Verbandsvorsitzenden am Freitagabend (14. April) beim großen Verbandstag in der Kulturbühne Ambach mitteilte. Landeshauptmann Mag. Markus Wallner überbrachte den Dank und die Anerkennung des Landes.

Hausherr Bürgermeister Christian Loacker, Marktgemeinde Götzis, begrüßte die Delegierten der Vorarlberger Orts- und Betriebsfeuerwehren in Götzis. Er betonte, dass Götzis eine lebenswerte Gemeinde mit zahlreichen Veranstaltungen sei und es ihn besonderts freut, dass die Feuerwehren in Götzis zu Gast sind.

Landesfeuerwehrinspektor Herbert Österle präsentierte im Jahresbericht des Landesfeuerwehrverbandes die eindrucksvollen Zahlen, welche von den über 9000 Feuerwehrmitgliedern geleistet wurden. Herbert Österle gratulierte den Kommandanten, die im Jahr 2022 neu (35) und wiedergewählt (110) wurden. Gleichzeitig bedankte er sich bei den Kommandanten, Stellvertretern und allen Funktionären für ihren persönlichen Einsatz für die Sicherheit in unserem Land.

Christoph Feuerstein, der rund 15 Jahre das Amt des Bezirksfeuerwehrinspektors im Bezirk Bludenz wahrgenommen hat, wurde mit dem Verdienstkreuz des Landesfeuerwehrverbandes in Gold ausgezeichnet. Der Landesfeuerwehrinspektor würdigte in seiner Laudatio die Verdienste von Christoph Feuerstein und wünscht ihm für die Zukunft alles Gute. Landeshauptmann Markus Wallner gratulierte in seiner Ansprache Christoph Feuerstein zum Verdienstkreuz in Gold und bedankte sich für den jahrelangen Einsatz. Er überbrachte gemeinsam mit Landesrat Christian Gantner den Dank und die Anerkennung des Landes und bedankte sich bei den Feuerwehrleuten für den Einsatz.

Osterbrunch Vorarlberg 50 plus

Vorarlberg 50 plus Zwischenwasser 58 Mitglieder folgten unserer Einladung zum heurigen Osterbrunch ins Pfarrheim Muntlix. Im schön dekorierten Saal wurden die ankommenden Gäste mit einem Gläschen Sekt willkommen geheißen.

Obmann Werner Schnetzer zeigte sich erfreut, neben zahlreichen Mitgliedern auch Angelika Türtscher, Sektretärin von Vorarlberg 50 plus, begrüßen zu dürfen. Das Buffett, das bereits aufgebaut war, wurde schon von der Ferne in Augenschein genommen und durfte nach der Eröffnung gestürmt werden. Dies ließen sich unsere Gäste nicht zweimal sagen und freuten sich über die reichhaltige Auswahl an Käse, Speck, Salami, diversen Wurstsorten, Aufstrichen, Tomaten und verschiedenen Brotsorten. Auch die selbst gebackenen Osterzöpfe von Ilse und Inge fanden reißenden Absatz. In gemütlicher Runde wurde geredet, diskutiert und viel gelacht.

Aber wie das halt so ist, irgendwann geht alles einmal zu Ende und gegen Mittag löste sich die Runde langsam auf.

Ein großes Dankeschön gebührt allen, die diese Veranstaltung erst möglich gemacht haben und viel
Arbeit im Hintergrund geleistet haben.

Maiandacht 7. Mai 2023

Schuhplattlergruppe Zwischenwasser Wir, die Schuhplattlergruppe Zwischenwasser, gestalten am Sonntag, dem 7. Mai, um 18.30 Uhr in der Pfarrkirche Batschuns die Maiandacht. Anschließend laden wir zur Agape ein – wir freuen uns auf euch!

Gemütlicher Osterbrunch im Pfarrheim Muntlix.50plus Zwischenwasser
Gemütlicher Osterbrunch im Pfarrheim Muntlix.50plus Zwischenwasser