Gesangsbogen durch Jahrhunderte

HE_Feldk / 18.10.2023 • 15:10 Uhr
Der Männer- und Frauenchor Frastanz feiert heuer sein 150-jähriges Jubiläum. MFC FRASTANZ
Der Männer- und Frauenchor Frastanz feiert heuer sein 150-jähriges Jubiläum. MFC FRASTANZ

Der Männer- und Frauenchor Frastanz wurde 1873 gegründet und lädt zum Jubiläumskonzert ein.

FRASTANZ Der Männer- und Frauenchor (MFC) Frastanz zelebriert in diesem Jahr ein besonderes Jubiläum musikalischer Harmonie und Gemeinschaft. Die Chronik des Chores zeugt von reicher Historie, die 1873 begann. Unter der passenden Schlagzeile „150 Jahre … und kein bisschen leise“ findet am Samstag, den 21. Oktober um 19 Uhr im Adalbert-Welte-Saal in Frastanz ein Jubiläumskonzert statt.

Die ersten vier Jahrzehnte war der Chor reine Männersache. Den Wandel brachte das Jahr 1913, als ein Frühschoppen im Vereinslokal Gasthof Sonne die 40-Jahr-Feier einläutete. Otto Konzett, seit 1898 Chordirigent, fand am selben Tag im Gasthof Stern während eines Jubiläumskonzertes zehn Frauen, die sich wünschten, einen Frauenchor unter seiner Leitung zu bilden. Konzett konnte diesem charmanten Anliegen nicht widerstehen. Erste Proben fanden getrennt statt, aber bald schon vereinten sich die Stimmen zum gemischten Chor und fortan erklang die Harmonie des MFC Frastanz durch die Täler.

Unter Konzetts Leitung, die bis 1953 anhielt, erlebte der Chor 55 Jahre voller Höhepunkte. Mit dem Wechsel zu Matthäus Wiederin-Wieser war die Position der Frauen gefestigt. Das goldene Zeitalter des Chores setzte sich fort mit namhaften Dirigenten wie Dr. Gerold Amann, der von 1971 bis 1978 eine Ära der musikalischen Kreativität prägte. Die Jahre trugen weitere talentierte Chorleiter heran, darunter Harald Hronek und Markus Muther. 1994 übernahm Attila Nemeth den Taktstock. Unter ihm zeigte der MFC viel Neues: Ein Konzert mit Liveband begeisterte ebenso wie eine Gospel-Messe.

Mit Obmann Elmar Tiefenthaler erlebte der MFC in den letzten beiden Jahrzehnten einen Zuwachs an jungen und junggebliebenen Chorstimmen. Die Erwachsenen haben sich unter Chorleitenden wie Herbert Schwendinger, Gabor Korzma und Tanja Kampl weiterentwickelt, und Andrea Decker leitet seit vielen Jahren den Kinderchor „Schubidu“. Seit 2020 ist Michael Tiefenthaler Obmann. Die Erwachsenen bestehen aus 38 aktiven Sängerinnen und Sängern. Chorleiter Bernd Becher übergibt den Stab im November an Manuela Kaufmann.

In einer Welt, die sich rasch verändert, bleibt der Männer- und Frauenchor Frastanz ein stabiler Pfeiler des kulturellen Lebens, der durch die Jahrzehnte hallt. vn-he