Eingesendet. Vereinsnachrichten aus dem Bezirk

70 Jahre Abenteuer
Pfadi Rankweil Mit der „Brücke ins Abenteuer“ feierte die Pfadfindergruppe Rankweil am 22. Oktober 2023 die seit 70 Jahren andauernde Begeisterung für die Kinder- und Jugendarbeit. Nach einer gelungenen Messfeier in der Basilika wurde die riesige Holzbrücke von zahlreichen Pfadfinderinnen und Pfadfindern, Eltern und Freunden feierlich eröffnet. In luftiger Höhe begrüßte Elternratsobmann Stephan Frick die Ehrengäste und bedankte sich bei Bürgermeisterin Katharina Wöß-Krall für die gute Zusammenarbeit mit der Marktgemeinde Rankweil. Die Gruppenleiterin Nicole Mayer bat Peter Mück und das gesamte Mampfla-Team auf die Brücke, um die seit 40 Jahren erfolgreiche Gruppenzeitung zu würdigen. Die morgendlichen Sonnenstrahlen brachten die aufgebaute Jurte zum Dampfen und nach den Grußworten erstrahlte die gut besuchte Pfadi-Wiese in hellstem Sonnenschein.
Zum Glück dauerten die Feierlichkeiten bis in die frühen Abendstunden, denn nur so war es möglich, rund ums Pfadiheim ins Abenteuer einzutauchen. Dank dem sonnigen Wetter wechselte die Musikgruppe „TwoTube“ bald vom Festzelt ins Freie und sorgte für eine ausgelassene Stimmung. Wie die Rankweiler Pfadis trotz Abstand in der Pandemie in Verbindung geblieben sind, darüber berichtet die eigene Festschrift „Pfadfinder – ein anderer Weg“.
Jahreshauptversammlung des Altpfadfinderclubs Feldkirch
Altpfadfinder Feldkirch Nachdem Noch-Obmann Uwe Ströhle aus beruflichen Gründen sein Amt zur Verfügung stellte, wurden zuerst Neuwahlen des Obmannes durchgeführt. Der neue Obmann Wolfgang Lindner konnte bei der 49. Jahreshauptversammlung zahlreiche Mitglieder, Abordnungen der Gilden Rankweil und Liechtenstein sowie Vertreter der Pfadfindergruppe begrüßen. Er präsentierte zusammen mit seinem Stellvertreter Michael Bertsch die Vereinsaktivitäten und führte durch den Abend. Highlights für das kommende Vereinsjahr werden sicherlich der Blosengelmarkt, der St. Patrick’s Day, die Blutspendeaktion mit dem Roten Kreuz und diverse Exkursionen sein. Schatzmeister Wolfgang Hinterholzer konnte über eine ausgeglichene Bilanz berichten. Nach Dank- und Grußworten, besonders an Uwe Ströhle und Gattin Barbara, konnte der Obmann die Sitzung kurz vor 21 Uhr schließen und wir gingen zum gemütlichen Teil über. Dank gilt den ROVER, die die Bewirtung von Gulaschsuppe mit Lilienbrötle und leckerem Kuchen übernommen haben. Nächster Termin: 10. November, Ortsvereinsschiessen in der Oberau.
Erfolgreiche Wanderung
Jahrgang 1969 Rankweil-Brederis Alljährlich im Herbst trifft sich der Jahrgang 1969 aus Rankweil-Brederis zu einer abwechslungsreichen Aktivität. Diesmal ging die Wanderung am Samstag, den 21. Oktober, vom Bahnhof Rankweil über den Loger nach Feldkirch. Bei einem ersten Zwischenstopp im Schloss Amberg gab es eine kleine Verschnaufpause. Ranklerhof-Wirt und ebenso 69-Jahrgänger Roland Vith überraschte die durstigen Wanderer mit einem kleinen Umtrunk, um danach wohl gestärkt in der Montfortstadt Feldkirch anzukommen. Bei einer vom Feldkirch-Tourismus durchgeführten Stadtführung erfuhren knapp 30 Teilnehmer alles Wissenswerte über die Stadtentwicklung. Im Stadtratssaal des Rathauses erhielten die Interessierten Einblick, wie damals und heute eine Stadt geführt wird. Außerdem weiß jetzt auch jeder, dass die Rosengasse in Feldkirch nichts mit Rosen zu tun hat. Nachdem der Wissenshunger gestillt wurde, ging es ins „Begodi“ zu Dieter Wohlgenannt, der seine Weine und kleine Häppchen degustierte. Am frühen Abend nützte man dann die Öffis, um den Abend mit Abendessen im Consum in Göfis ausklingen zu lassen. Bei spannenden Gesprächen wurde von den guten alten Zeiten und über aktuelle Themen gesprochen. Es fand ein reger Austausch statt. Nach dem Abendessen fuhr man wieder mit dem Landbus nach Rankweil, wo der offizielle Teil so gegen 22 Uhr sein Ende fand. Ein paar „hartnäckige 69er- und innen“ begaben sich noch in die Taube nach Rankweil und machten die eine oder andere Überstunde. Im nächsten Jahr feiert der Jahrgang einen Zahlgeburtstag – 55 Jahre. Eventuell gibt es dann einen 2-tägigen Ausflug. Obmann Wolfgang „Lolli“ Loretz und sein Komitee ließen diese Entscheidung noch offen. Aber wie heißt es bei den
69ern: alles ist offen und vorstellbar. Die Jahrgänger und -innen dürfen sich aber schon heute auf ein tolles Treffen 2024 freuen.
Oktober-Wanderung zum Fellimännle
Kneipp-Aktiv-Club Bei goldigem Herbstwetter eine absolut kinderfreundliche Wanderung zur Almhütte über den Erlebniswegs der Teufelsbachwasserfall bleibt und ist eine Sehenswürdigkeit. Nach dem sehr angenehmen Marsch erreichten wir die Almhütte. Nach gutem Essen und Trinken gab es noch eine kleine Geburtstagsfeier. Eine große Gruppe von Jagdhornbläsern aus Deutschland waren vor Ort, mit einem Ständchen für den Obmann als Geburtstagskind, Sonja und Erika ist die riesige Überraschung gelungen.
Ein gemeinsames Schnäpsle mit der Bläsergruppe rundete die Feier ab, lustig und heiter ging’s mit den Öffis nach Hause. Danke den Wanderbegleitern und Helfern, die versuchen ganzjährig Wanderungen jeden 1. Samstag im Monat anzubieten. Dennoch stehen die Schneeschuhwanderer schon in den Startlöchern. Schnupperer sind herzlich willkommen. Bei Interesse meldet euch gerne bei Karlheinz 0664/4702472.

