Wertschätzung für Feldkircher Feuerwehren

Stadt Feldkirch lud Florianis zu Dankesfeier ins Montforthaus.
Feldkirch Die Mitglieder der sechs Feuerwehren in Feldkirch leisten einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Bevölkerung. Bei einer Dankesfeier im Montforthaus wurde kürzlich das ehrenamtliche Engagement der Feuerwehrleute erstmals in einem besonders feierlichen Rahmen gewürdigt. Umrahmt von unterhaltsamen Kabaretteinlagen und gutem Essen ging es an diesem Abend aber nicht nur darum, Danke zu sagen, sondern auch um die Zukunft der Feldkircher Wehren.
„Die Anforderungen und das Einsatzvolumen sind in den letzten zehn Jahren deutlich gestiegen“, erklärte Bürgermeister Wolfgang Matt in seiner Ansprache. „Das zeigt schon die Anzahl der Einsätze, die sich von 208 Einsätzen im Jahr 2012 auf 479 im vergangenen Jahr 2022 mehr als verdoppelt haben.“
Wachsende Anforderungen
Um die wachsenden Anforderungen weiterhin bewältigen zu können, wurde in den letzten Monaten in einer Arbeitsgruppe von den Kommandanten ein Konzept erarbeitet. Im Fokus standen dabei die Prioritäten der Wehren sowie Möglichkeiten, die Zusammenarbeit zu intensivieren. Die Ergebnisse, insbesondere die Schwerpunkte Fahrzeugkonzept, gemeinsame Ausbildung und Gebäudekonzept wurden von den Kommandanten dann im Rahmen der Dankesfeier vorgestellt. „Feuerwehr und Katastrophenschutz haben in Feldkirch einen wichtigen Stellenwert“, so Bürgermeister Matt. Deshalb investiere die Stadt in diesem Jahr insgesamt 2,4 Millionen Euro in diesem Bereich.
So werden unter anderem sieben Feuerwehrfahrzeuge, die in diesem Jahr geliefert werden sollen, darunter sechs Mannschaftstransportfahrzeuge und ein Tunneltanklöschfahrzeug für die Feuerwehr Feldkirch-Tisis angeschafft.
Hauptamtlicher Zeugwart
Auch im Bereich Blackoutsicherheit werden Maßnahmen gesetzt. So sollen die Gerätehäuser der Florianis sukzessive mit Notstromanlagen ausgerüstet werden. Um die ehrenamtlichen Feuerwehrleute zu entlasten und den steigenden Anforderungen Rechnung zu tragen, ist zudem geplant, einen hauptamtlichen Zeugwart anzustellen.
„Ohne das ehrenamtliche Engagement der Feldkircher Feuerwehrleute können die Investitionen wenig bewirken“, betont Stadtchef Matt. „Deshalb ist es mir ein Anliegen, allen Feuerwehrfrauen und -männern im Namen der Feldkircher Bevölkerung ein großes Dankeschön auszusprechen.“