Historische Schifffahrt „erwacht“ zu Ostern

Heimat / 07.04.2023 • 14:30 Uhr
Kapitän Fritz Köchle und Jürgen Zimmermann freuen sich darauf, die fünfte Sommersaison der Oesterreich einzuläuten. <span class="copyright">STP/3</span><span class="copyright"></span>
Kapitän Fritz Köchle und Jürgen Zimmermann freuen sich darauf, die fünfte Sommersaison der Oesterreich einzuläuten. STP/3

Für die Oesterreich geht es am Ostermontag los, für Hohentwiel erst Ende April.

Hard Nach dem Saisonstart der Vereinigten Schifffahrtsunternehmen (VSU), die am Palmsonntag den (noch) reduzierten Kursverkehr auf dem Bodensee aufnehmen, rüstet auch die Historische Schifffahrt Bodensee in Hard für die erste öffentliche Ausfahrt der Saison.

Zu einem Hit sind die Zeitreisen geworden, bei denen Hohentwiel und Oesterreich nebeneinander über den See gleiten und Passagiere im Umstieghafen das Schiff wechseln.
Zu einem Hit sind die Zeitreisen geworden, bei denen Hohentwiel und Oesterreich nebeneinander über den See gleiten und Passagiere im Umstieghafen das Schiff wechseln.

Kein totaler Winterschlaf

Traditionell ist dabei die MS Oesterreich in der Poleposition und eröffnet die Sommersaison am Ostermontag. Komplett im Winterschlaf war das Schiff ja nicht, denn das Winterrestaurant war auch in der kalten Jahreszeit eine beliebte Adresse für Feinschmecker. Auch die erste Charterfahrt hat das Schiff schon hinter sich – Markus Flatz lud zum traditionellen Firmenausflug, der heuer per MS Oesterreich erfolgte.

Haubenkoch Heino Huber garantiert ein exklusives Gourmeterlebnis auf dem Bodensee.
Haubenkoch Heino Huber garantiert ein exklusives Gourmeterlebnis auf dem Bodensee.

Verein war an Bord fleißig

Die Wintermonate hat der Oesterreich-Verein aber auch genützt, das Angebot an Bord zu optimieren. „Dabei wurden eine Reihe von Verbesserungen umgesetzt, meist Anregungen unserer Fahrgäste“, erläutert Jürgen Zimmermann, der für die neue Sommersaison das Angebot vor allem für Firmen-Veranstaltungen erweitert hat.

„Dass die Historische Schifffahrt für Hochzeiten und andere Familienfeste eine Premiumadresse ist, hat sich in den vergangenen Jahren eindrucksvoll bestätigt, jetzt wollen wir auch verstärkt Firmen ansprechen, Veranstaltungen für Geschäftspartner und potenzielle Neukunden auf der Oesterreich durchzuführen. Zum einzigartigen Ambiente auf einem historischen Schiff auf dem Bodensee und dem kulinarischen Erlebnis wird künftig auch modernste Technik für Präsentationen zur Verfügung stehen“, so Zimmermann, der u. a. in zwei Salons flexible Großbildschirme zur Verfügung stellt.

Aus vielen Gesprächen mit Firmenchefs wisse er, dass für solche Veranstaltungen großes Interesse besteht. „Dieses möchten wir nützen, um gleichzeitig Werbung für das Schiff und den Bodensee zu machen“, so Zimmermann, der noch ein weiteres Argument ins Spiel bringt: „Wir haben auch das kulinarische Potenzial Schritt für Schritt ausgebaut, um noch mehr Qualität aus der Haubenküche von Heino Huber zu bieten. Die Installierung einer modernen Landküche und die Verbesserungen bei den Bordküchen auf der Oesterreich und Hohentwiel garantieren Haubenniveau, wie es für Schiffsgastronomie einzigartig ist.“

Saison-Highlight zum Start

Die Sommersaison der Oesterreich wird mit einer Lunch-Fahrt am Ostermontag gestartet und schon eine Woche später folgt ein erster Saisonhöhepunkt: Die Oesterreich wird am 15. und 16. April als Zubringer zum Hafenfest in Romanshorn fungieren und sich am Schweizer Ufer den Schifffahrtsfreunden präsentieren.

Erste Zeitreise steht bevor

Am Monatsende (30. April) heißt es dann auch für die Hohentwiel „Leinen los“! Der Raddampfer startet gemeinsam mit der Oesterreich zur ersten Zeitreise. Dabei haben die Passagiere Gelegenheit, beide historischen Schiffe zu erleben, denn Hohentwiel und Oesterreich steuern in Parallelfahrt einen Umstieghafen an, wo die Fahrgäste das Schiff wechseln können. STP

Die „Hohentwiel“ im Harder Hafen. <span class="copyright">VN/Steurer</span>
Die „Hohentwiel“ im Harder Hafen. VN/Steurer
Die „Hohentwiel“ 1926.   <span class="copyright">kloser</span>
Die „Hohentwiel“ 1926.   kloser
2019 wurde das restaurierte Museumsschiff "MS Oesterreich" präsentiert und eingeweiht. <span class="copyright">VN/Stiplovsek</span>
2019 wurde das restaurierte Museumsschiff "MS Oesterreich" präsentiert und eingeweiht. VN/Stiplovsek
MS Oesterreich <span class="copyright">VN/Hartinger</span>
MS Oesterreich VN/Hartinger