Pflaster-Akt rund um den Leutbühel

Heimat / 14.04.2023 • 17:30 Uhr
In der Anton-Schneider-Straße haben die Pflasterer in der Vorwoche die Arbeit aufgenommen. Nach der der Pizzeria Il Monello in Richtung Rathausstraße kommt der gelbe Asphalt.   <span class="copyright">VN/Paulitsch</span>
In der Anton-Schneider-Straße haben die Pflasterer in der Vorwoche die Arbeit aufgenommen. Nach der der Pizzeria Il Monello in Richtung Rathausstraße kommt der gelbe Asphalt.   VN/Paulitsch

Wenn das Wetter mitspielt, rollen nächste Woche bereits die Asphaltiermaschinen an.

Bregenz In der Bregenzer Innenstadt geht es jetzt Schlag auf Schlag: Vor dem Rathaus liegen die Pflastersteine bereits. In der Vorwoche wurde mit den Pflasterarbeiten in der Anton-Schneider-Straße begonnen. In der unteren Rathausstraße auf der Höhe des Vorarlberg Museums werden derzeit Leitungen verlegt und Randsteine versetzt. Auch in der Bergmannstraße wird bereits gebaggert. Wie es aus dem Bregenzer Bauamt heißt, müssen dort ebenfalls die Randsteine versetzt, die Baumgruben ausgehoben und Infrastrukturarbeiten umgesetzt werden.

Rund um die Seekapelle kommt der gelbe Asphalt.
Rund um die Seekapelle kommt der gelbe Asphalt.

Weniger Gelb

Die dritte Bauetappe der Quartiersentwicklung Leutbühel läuft seit Mitte September 2022. In den Jahren 2018/19 wurden bereits die Kirchstraße und die Römerstraße neu gestaltet, 2021/22 folgten der Leutbühel-Platz, die Maurachgasse, das Apothekergässele und die Deuringstraße. Im Gegensatz zu den vorherigen Bauetappen kommt der gelbe Belag (die Farbe ist dem Konglomerat des Pfänderstocks entlehnt) diesmal nicht mehr ganz so großflächig zum Einsatz. Der Platz vor dem Rathaus ist ebenso gepflastert wie ein Großteil der Anton-Schneider-Straße.

Der Blick von der Anton-Schneider-Straße Richtung Rathausstraße.
Der Blick von der Anton-Schneider-Straße Richtung Rathausstraße.

Der Asphalt kommt

Wenn das Wetter mitspielt, rollen die Asphaltiermaschinen in der kommenden Woche im Bereich der Rathausstraße und Anton-Schneider-Straße (bis zur Pizzeria Il Monello) an. „Die Fertigstellung ist am 1. Juli. Dann findet auch im Rahmen des 100-Jahre-Landeshauptstadt-Festes die Eröffnung der Leutbühel Quartiersentwicklung III statt“, teilt die Stadt Bregenz auf Anfrage mit.

Vor der Brasserie Petrus kommt ebenfalls Pflaster.
Vor der Brasserie Petrus kommt ebenfalls Pflaster.

Drei Beläge

In der Anton-Schneider-Straße soll es künftig drei unterschiedliche Straßenbeläge geben. Neben dem gelben Asphalt und dem Kopfsteinpflaster werden auf dem Gehsteig Granitplatten verlegt. Vor die Nationalbank kommen Bäume und ein Brunnen. In der Bergmannstraße fallen die Autoparkplätze komplett weg, stattdessen ist eine Baumreihe geplant. Im unteren Teil der Rathausstraße ist ebenfalls eine Reihe mit fünf Bäumen geplant.

In der Bergmannstraße werden die Parkplätzen durch eine Baumreihe ersetzt.
In der Bergmannstraße werden die Parkplätzen durch eine Baumreihe ersetzt.
Vor dem Rathaus liegen die Pflastersteine bereits.
Vor dem Rathaus liegen die Pflastersteine bereits.