In Arbogast wird die heilige Anna gefeiert

Heimat / 25.07.2023 • 17:56 Uhr
Am 26. Juli wird in der Wallfahrtskirche St. Arbogast der Annatag gefeiert. Michael Mäser
Am 26. Juli wird in der Wallfahrtskirche St. Arbogast der Annatag gefeiert. Michael Mäser

Götzis Die Feier des Annatags am 26. Juli in der Wallfahrtskirche St. Arbogast hat dabei in Götzis eine lange Tradition und schon bei der Gründung der St.-Anna-Bruderschaft im Jahre 1740 wurde der 26. Juli – das Fest der heiligen Anna – als Bruderschaftstag bestimmt. Die heilige Anna – die Mutter Marias – ist die Patronin der Witwen, werdenden Mütter und kinderlosen Frauen, heute wohl auch der Alleinerziehenden und Verlassenen. Der heurige Annatag findet mit einer Festmesse mit Neupriester Gabriel Steiner und Dekan Rainer Büchel in der Wallfahrts- und Bruderschaftskirche St. Arbogast in Götzis statt. Die musikalische Gestaltung übernimmt der „Nofler Dreigesang“ und im Anschluss an den Gottesdienst laden die Bruderschaften St. Arbogast und St. Anna zur Agape.

Die beiden Götzner Bruderschaften St. Arbogast – gegründet 1661 – und St. Anna – gegründet 1740 – wurden im Jahr 2014 reaktiviert und dabei ist die Unterstützung der Feier des Annatags den beiden Vereinen ein Anliegen, da auch das Fest des heiligen Arbogast mitgefeiert wird. Dazu hatte das Fest in den früheren Zeiten sogar Volksfestcharakter, wie die Medien aus den 1890er-Jahren berichten. MIMA