„Tschutta und Tricksa“

Heimat / 02.08.2023 • 17:27 Uhr
Das Abenteuer Sportcamp unter der Regie von Wolfgang Bauer ist eine große Marke geworden. MATTHIAS RHOMBERG
Das Abenteuer Sportcamp unter der Regie von Wolfgang Bauer ist eine große Marke geworden. MATTHIAS RHOMBERG

Professionelle Betreuung wird beim Abenteuer Sportcamp großgeschrieben.

FELDKIRCH Auch nach 30 Jahren ist der Andrang auf das Vorarlberger Kindersportfestival ungebrochen. 2500 Kinder nehmen heuer an der großen Bewegungsinitiative mit 30 Camps in ganz Vorarlberg teil. Das größte Camp fand letzte Woche in Feldkirch statt – 130 Kinder wurden dort von einem 21-köpfigen Team betreut.

Sportliche Vielfalt

Das Camp im Sportzentrum Oberau stand ganz im Zeichen der sportlichen Vielfalt. Neben dem polysportiven Standardprogramm gab es mit „Tschutta und Tricksa“ aber auch einen zusätzlichen Fußballschwerpunkt, bei dem unter anderem auch Bundesligaspielerin Heike Müller als Trainerin im Einsatz war. Oliver Mattle, Leiter der Abteilung Kinderfußball beim Vorarlberger Fußballverband, präsentierte attraktive Spiel- und Trainingseinheiten rund um König Fußball. Der deutsche Fußballtrainer und Sportbuchautor Klaus Moosmann begeisterte einen Tag lang mit spannenden Fußballspielen aus seinen Sportbüchern (u.a. „Das große Limpert-Buch der Kleinen Spiele“). Als großes Highlight erwies sich die Fußball-Freestylerin Laura Wrann, die drei Tage lang mit den Kindern Tricks und Ballartistik erarbeitete.

Die 22-jährige Campleiterin, Studentin Selina Tinkhauser, sorgte mit ihrem 21-köpfigen Team für ein äußerst vielfältiges Programmangebot. Mit Spielwitz und immenser Kreativität wurden über 1000 Spiele angeboten. Neben Ballspielklassikern wie Handball, Basketball, Baseball oder Hockey wurden bei der großen Bewegungsinitiative auch Piratenfangen, Fliegender Holländer oder Kistenklettern angeboten. Das breitgestreute Programm liest sich wie ein kunterbuntes Spielelexikon und reicht von Kleinen Spielen bis zu Lauf- und Geländespielen oder Rückschlagspielen. Exotisch klingende Spiele wie Schluchten-Ball, Badminton-Golf, Inselball und Bounceball finden sich ebenso wie Völkerball in verschiedenen Variationen.

Viel Abwechslung

Das Abenteuer Sportcamp zeichnet sich aber nicht nur durch die große Programmvielfalt, sondern auch durch den hohen Grad an Selbstbestimmung für die Kinder aus. Die Kinder können das Programm aktiv mitgestalten und jeweils selbst das stündlich wechselnde Programm auswählen und so auch ganz nach Lust und Laune mit ihren Freunden oder Geschwistern in der gleichen Gruppe bleiben oder auch nicht. Mit einem täglichen, personalisierten E-Mail aus dem Camp erfahren auch die Eltern, welche Programmpunkte ihr Nachwuchs belegt hat.Für das kulinarische Wohlbefinden der großen Kinderschar sorgten Roland und Brigitte Büchele von „Jokl- automatisch guat“, die mit hochwertigem Catering zu begeistern wussten.

Um nach dem Mittagessen für etwas Entschleunigung zu sorgen, konnten die Kinder das „Entspannungsland“ besuchen oder an der „Daily Challenge“ teilnehmen. Zum Schutz und Wohle der Kinder gibt es eine eigene Fairplay- und Ethik-Charta, die Fairplay, Teamgeist und andere pädagogisch wertvolle Themen in den Mittelpunkt stellt.

Flohmarkt und Open Camp

Im Rahmen des aktuellen Camps im Sportzentrum Oberau findet wieder ein Open Camp statt, bei dem Eltern und Interessierte auf einem Rundgang durch das Camp Einblicke in das vielfältige Sporttreiben der Kinder erhalten, aber auch selbst aktiv teilnehmen können.

Ganz besonders freuen darf man sich auch schon auf den großen ASC-Flohmarkt, bei dem Fahrgeräte, Bälle, Bücher und alle möglichen Sportmaterialien für den guten Zweck abgegeben werden. Der große Flohmarkt findet heute, Donnerstag, den 3. August, von 16.30 bis 17 Uhr statt. VN-TK

Vielseitiges Programm und zusätzlicher Fußballschwerpunkt begeistern Kinder.
Vielseitiges Programm und zusätzlicher Fußballschwerpunkt begeistern Kinder.