Erste Pflegelehrlinge willkommen geheißen

Neue Lehre “Assistenz in der Pflege” startet auch im Antoniushaus in Feldkirch.
FELDKIRCH Eine Willkommensveranstaltung mit Landesrätin Martina Rüscher zum Start der Lehre für Assistenzberufe in der Pflege hieß im Antoniushaus der Kreuzschwestern in Feldkirch erste Pflegelehrlinge willkommen.
Um den Bedarf an geschultem Pflegepersonal in Zukunft abzudecken und Jugendlichen eine qualitativ hochwertige Ausbildung ermöglichen zu können, wurde durch AQUA Mühle Vorarlberg das Modellprojekt Vorarlberg entwickelt, das auf der Kombination der bestehenden Lehrausbildung “Betriebsdienstleister” und der Ausbildung zur “Pflegeassistenz” basiert. Mit September 2023 startet nun auch im Antoniushaus in Feldkirch die “Lehre für Assistenzberufe in der Pflege“.

Hochwertig und zeitgemäß
„Ziel der Lehre für Assistenzberufe in der Pflege ist es, Menschen, die sich für den Pflegeberuf interessieren, eine hochwertige und zeitgemäße Ausbildung anzubieten, die den breiten beruflichen Einsatzmöglichkeiten und den Entwicklungen in der Gesellschaft und im Gesundheitswesen Rechnung trägt“, erklärte Clemens Schmölz als Beiratsvorsitzender des Antoniushauses.

Zu den Vorarlberger Pionieren im Bereich der Lehre für Assistenzberufe in der Pflege zählen Alt-Landtagsvizepräsident Günter Lampert und der Unternehmer Egon Blum, die sich in jahrelangem Engagement für diese Ausbildung stark gemacht haben. Blum sprach über den langen Weg bis zur Pflegelehre, bei der auch „Alp d´Huez“ und weitere Hürden genommen worden seien. Die hohe Qualifikation der Fachkräfte in Vorarlberg sei entscheidend für den hohen Lebensstandard im Land. Dabei sei auch die Pflegelehre ein wichtiges und bedeutendes Zukunftsprojekt.

Pionierarbeit und Mut
Florian Kresser von Aqua Mühle Vorarlberg sprach von leerstehenden Betten aufgrund des Fachkräftemangels. Der Start der Lehre zur “Assistenz in der Pflege” sei ein geeigneter Schritt, dem entgegenzuwirken. Gesundheitslandesrätin Rüscher erklärte, der Samen sei aufgegangen. „Danke für eure Pionierarbeit und euren Mut“, richtete sie sich an die neuen Pflegelehrlinge auf der Veranstaltung.

An der Willkommensveranstaltung zum Start der Lehre “Assistenz in der Pflege” nahmen auch der Geschäftsführer des Pflegeheims der Kreuzschwestern Thomas Vranjes, die Konventoberin Schwester Gertrud Müller, Alt-Landtagsvizepräsident Günter Lampert, der Geschäftsführer der Stiftung Liebenau Klaus Müller, der Geschäftsführer der Seniorenbetreuung Feldkirch Herbert Lins, Stadträtin Julia Berchtold und weitere teil. Derzeit sind im Antoniushaus 81 Mitarbeitende angestellt. Im Juni 2022 erhielt das Haus als einziges Pflegeheim in Vorarlberg das Prädikat „Ausgezeichneter Lehrbetrieb“.



