Lehrlingsmesse am See lockte mit spannenden Ausbildungsmöglichkeiten

Die Lehrlingsmesse auf der Sonnenkönigin in Bregenz erwies sich auch dieses Jahr wieder als voller Erfolg.
von Hannah Swozilek
Darum geht’s:
- 1200 Besucher auf der Lehrlingsmesse am Bregenzer Hafen.
- 41 regionale Lehrlingsbetriebe präsentierten Ausbildungsmöglichkeiten und Zukunftschancen.
- Workshops und Vorträge boten Informationen für die Berufswahl.
Bregenz Am vergangenen Freitagvormittag herrschte trotz des schlechten Wetters ein reges Treiben am Bregenzer Hafen. Rund 1200 Besucher stürmten die von Russmedia veranstaltete Lehrlingsmesse am See. Bereits vormittags waren 500 Interessierte angemeldet. Die Sonnenkönigin bot die perfekte Location für das schlechte Wetter: mit einer Popcorn-Maschine, Couchecken, Linzerschnitten und heißem Kakao war der unablässige Regen draußen schnell vergessen. Eine Fotobox heiterte die Stimmung zusätzlich auf.

Regionale Lehrlingsbetriebe
38 Betriebe aus ganz Vorarlberg stellten ihre Ausbildungsmöglichkeiten und Zukunftschancen vor. In persönlichen Gesprächen hatten die jungen Besucher die Möglichkeit, den perfekten Ausbildungsplatz für sich zu finden. Vom Bäcker, über den Maschinenbauer und Frisör bis zum Sozialberuf war alles dabei. An unzähligen Ständen hatten die Interessierten die Möglichkeit, auch gleich praktisch etwas zu erfahren. So konnte man sich beispielsweise bei “Vorarlberger hat Style”, der Innung der Frisöre, Haare und Makeup machen lassen.
Bei den Vorträgen im Erdgeschoss hatten die Besucher die Möglichkeit, bestimmte Berufe nach und nach genauer kennenlernen. Sie konnten Fragen stellen und den Vorträgen gespannt folgen.

Was passt zu mir?
Diese Frage stellen sich vermutlich viele junge Menschen, nach dem 9. Schuljahr, oder der Matura. Die meisten kommen noch etwas planlos auf die Messe, wissen noch nicht so recht, was ihnen liegen könnte.
Auf diese und viele weitere Fragen fand man auf der Lehrlingsmesse mit Sicherheit die Antworten. So lernte man beispielsweise in einem Workshop, wie man eine Bewerbung interessant formuliert, wie man seine Stärken und Schwächen herausfindet und beim Bewerbungsgespräch mit gut formulierten Antworten glänzen kann.
Auch die Betriebe selbst warben fleißig um die neuen Köpfe. Sie lockten mit Betriebsausflügen, attraktivem Einstiegsgehalt und vielerlei Ausbildungsmöglichkeiten im selben Betrieb. Der Kreativität auf beiden Seiten, Aussteller, sowie Besucher, waren keine Grenzen gesetzt.

Stimmen auf der Lehrlingsmesse:


mit Samuel und Nicole
VN-has

