Erntedankfest: Hörbranzer Wochenmarkt in herbstlichem Glanz

Bei Kaiserwetter belebte der Hörbranzer Wochenmarkt, der gleichzeitig das Erntedankfest feierte, den unteren Kirchplatz.
Hörbranz Das ideale Wetter hätte man nicht besser bestellen können. Schon beim Start des Hörbranzer Wochenmarktes, bei dem kürzlich zugleich das Erntedankfest gefeiert wurde, blinzelte die Sonne hinter dem Kirchturm hervor. Kurze Zeit später tauchte sie den unteren Kirchplatz in goldenes Herbstlicht und wärmte Standbetreiber sowie Gäste.

Zu den Markthändlern Borka und Norbert Berti (Mode), Martin´s Naturhof (Gemüse), Weishaupt (Obst), “Käse und Mehr” (Käsespezialitäten), dem Gärtner vom Ried (Blumen und Sträucher) und dem Kaffeestand Greenbean gesellten sich neben den Verkaufsständen auch der Obst- und Gartenbauverein Hörbranz, der Obst- und Gartenbauverein Leiblachtal und der Bienenzuchtverein Hörbranz/Leiblachtal mit einem breiten Programm.

Riebel für den guten Zweck
Darüber hinaus präsentierte Sibylle Reichart einen Vorarlberger Klassiker. Bei ihrem Stand konnten sich die Besucher mit köstlichem, frischem Riebel und Apfelmus stärken. Für jede verkaufte Portion wurde ein Euro an die Organisation „Stunde des Herzens“ gespendet.

Am Stand des Bienenzuchtvereins konnte man die verschiedenen, leckeren Geschmacksrichtungen des Honigs mit Zopf verkosten, während beim OGV Hörbranz Krautköpfe gehobelt wurden, wobei jeder selbst Hand anlegen konnte.

Der Platz des Obst- und Gartenbauvereins Leiblachtal wurde in eine Streuobst-Verarbeitungsstation verwandelt. Hier zeigte man den Weg vom Schneiden der Leiblachtaler Äpfel über das Zerkleinern bis zum Pressen und Filtern, welcher schließlich zu frisch gepresstem Süßmost führte – natürlich konnten die Besucher diesen direkt vor Ort probieren. Zudem konnten Kinder und künstlerisch Begabte beim Kürbisschnitzen ihrer Kreativität freien Lauf lassen.

An diesem Vormittag belebte der Wochenmarkt den unteren Kirchplatz ein weiteres Mal und verwandelte das Dorfzentrum in einen sozialen Treffpunkt. Thomas Filler, Mitglied des örtlichen Umweltausschusses, zeigte sich hocherfreut über das Engagement und die tollen Aktionen der Vereine und aller Beteiligten. CHF
